Rheinische Post: BDI-Chef Grillo sieht keine konjunkturellen Auswirkungen der Flut / Scharfe Kritik an Mietpreisbremse

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen
Industrie, Ulrich Grillo, sieht keine spürbaren Auswirkungen der
Flutkatastrophe auf die Konjunktur. "Ich gehe nicht davon aus, dass
es einen konjunkturellen Dämpfer gibt", sagte Grillo der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Von
der Hochwasserkatstrophe sei die deutsche Wirtschaft bislang nur
punktuell betroffen. Grillo mahnte die Politik, die Flutopfer-Hilfen
nicht mit ne

Rheinische Post: Volker Beck wirft Union „ideologischen Kampf gegen Lesben und Schwule“ vor

Der Parlamentsgeschäftsführer der Grünen,
Volker Beck, hat der Union einen "ideologischen Kampf gegen Lesben
und Schwule" vorgeworfen. Er nannte es einen "Skandal", dass das
Urteil zum Adoptionsrecht für eingetragene Lebenspartnerschaften
ignoriert werde. "Die Union führt auf dem Rücken des Kindeswohls
einen ideologischen Kampf gegen Lesben und Schwule", sagte Beck der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quot

Rheinische Post: Air Liquide streicht in Deutschland 130 Stellen

Der französische Gashersteller Air Liquide
plant im Zuge eines Konzernumbaus den Abbau jeder zwölften Stelle in
Deutschland. Im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte
Air-Liquide-Deutschlandchef Thomas Pfützenreuter: "Wir planen bis zum
Jahresende 131 Stellen an verschiedenen Standorten in Deutschland zu
streichen. Wenn notwendig, werden wir den Stellenabbau komplett durch
betriebsbedingte Kündigu

Badische Neueste Nachrichten: Brachiale Gewalt

Der türkische Regierungschef Erdogan lässt die
Muskeln spielen: Mit Tränengas und Wasserwerfern will er die
Demonstranten in die Knie zwingen. Der Ministerpräsident setzt auf
brachiale Polizeigewalt, um wieder für "Ruhe und Ordnung" zu sorgen.
Das "Ende der Toleranz" sei erreicht, verkündete Erdogan und wies
damit die künftige Richtung auf. Mit Macht, und inzwischen auch mit
Molotowcocktails, verlangen die Demonstranten unterdessen wei

Gamigo-Anleihe mit Zinskupon von 8,5 Prozent gestartet

Der internationale Publisher und Vermarkter von Online-Spielen gamigo AG, will noch im 1. Halbjahr 2013 eine Mittelstandsanleihe begeben. Mit einem Zinskupon von 8,5 Prozent (effektiver Zins 8,775% p.a.), vierteljährliche Zinszahlung und einer Laufzeit von fünf Jahren möchte der Online-Spieleanbieter gamigo AG eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro emittieren. Die Mittel aus […]

DGAP-News: Balda AG: Elector wählt Berlin als Ort der außerordentlichen Hauptversammlung – Flucht vor den Aktionären?

DGAP-News: Balda AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Balda AG: Elector wählt Berlin als Ort der außerordentlichen
Hauptversammlung – Flucht vor den Aktionären?

11.06.2013 / 22:25

———————————————————————

– Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Naschke: Veranstaltungsort soll
offensichtlich Aktionärspräsenz niedrig halten

Bad Oeynhausen, 11. Juni 2013 – Der Aktionär Elector GmbH hat eine
außerordentliche Hauptversammlu

Coventry liefert Daten für bahnbrechende Studie über überschriebene Lebensversicherungspolicen: Recherche bestätigt den Nutzen für Inhaber der Policen und Investoren

Die London
Business School hat gestern die Veröffentlichung wichtiger neuer
Forschungsergebnisse angekündigt, die den Nutzen überschriebener
Lebensversicherungspolicen für die Inhaber der Policen und die
Investoren bestätigen. Die Studie basiert auf Daten, die sich auf
mehr als 9.000 überschriebene Policen von Coventry beziehen, dem
führenden Unternehmen in der Branche der überschriebenen
Lebensversicherungspolicen. Die Studie wurde von Finanzprofes

Parallax Capital Fund, L.P.übernahm FoxT, das führende Unternehmen bei IT-Sicherheit

Fox Technologies
Inc. (FoxT), das branchenführende Unternehmen bei Zugangsmanagement-
und Governance-Software, gab heute bekannt, man sei von dem in
Südkalifornien beheimateten Parallax Capital Fund, L.P. übernommen
worden, einem von Parallax Capital Partners, LLC, gemangtem Privat
Equity Fund, der sich auf Unternehmen mit erfolgreichen Produkten und
einer soliden Kundenbasis spezialisiert hat. Die Bedingungen der
Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Die Zugangsmana

Neue OZ: Kommentar zu Industrie / Verbände

Das kleinere Übel

Hat die deutsche Wirtschaft einen Traumpartner in der Politik? Bei
der Wahl 2008 war das noch Schwarz-Gelb. Doch eine Kanzlerin der
Bosse ist Angela Merkel nicht geworden, obwohl sie in der Euro-Krise
unter dem Strich einen soliden Job gemacht hat. Dafür ist die
Enttäuschung über ihre Energie-Politik, geplatzte Steuersenkungen und
den koalitionären Dauerstreit zu groß. Und ob der glücklose
Wirtschaftsminister Philipp Rösler bei d