3. KVK-Messe lockt mit starken Vorträgen und interessanten Informationen

Am 13. Juni dreht sich alles um Versicherungen und Kapitalanlagen – Social-Media-Experte Martin Müller spricht zum Thema"Online finden – offline binden"
Am 13. Juni dreht sich alles um Versicherungen und Kapitalanlagen – Social-Media-Experte Martin Müller spricht zum Thema"Online finden – offline binden"
Rechtsextremismus und die wachsende Bedrohung
durch den Salafismus sind auch in Zukunft die zentralen
Herausforderungen für die Sicherheitsbehörden in NRW. Man halte
"Kurs" und gehe "konsequent" gegen diese Feinde unserer Demokratie
vor, sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) bei der Vorstellung des
aktuellen Verfassungsschutzberichts. Tatsächlich wird in NRW viel
unternommen, um den Extremismus zu bekämpfen. Die Sicherheitsbehörden
versuc
Die Deregulierung der Wirtschaftstätigkeit hat sich im Jahr 2012
zu einer Reformpriorität der Ukraine entwickelt. Das Vorhaben betraf
im Wesentlichen vier Hauptbereiche: Vereinfachung der Verfahren zur
Eröffnung und Schliessung eines Unternehmens, Vereinfachung der
Verfahren zur Eintragung von Eigentum, Senkung der Steuerlast und
Reformierung des öffentlichen Dienstleistungswesens sowie Lockerung
der staatlichen Kontrolle über Unternehmen. Die Ergebnisse und
A
Interdisziplinärer Expertenverbund zeigt Wege aus der Kleinunternehmerfalle – SoHos brauchen ganz besonders individuelle Konzepte
Wer hätte das gedacht: Das lange Jahre als
Hochlohnland kritisierte Deutschland wird wegen eines hohen Anteils
von Niedriglohnjobs in einem Atemzug mit den baltischen Staaten sowie
Rumänien, Polen und Zypern genannt. Acht Millionen Beschäftigte –
mehr als jeder Fünfte – erhalten in Deutschland der Studie zufolge
weniger als 9,15 Euro pro Stunde. Wichtig ist, nicht absolute mit
relativen Zahlen zu verwechseln. Denn von 9,15 Euro können viele
Arbeiter in anderen EU-S
Dabei wären die Millionen viel besser investiert,
wenn sie in die Entwicklung der wichtigsten Infrastruktur fließen
würden. Auf dem Land werden schnelle Internetverbindungen dringend
gebraucht. Das hilft, Jobs besonders in strukturschwachen Regionen
zu sichern. Der Regierung aber geht es um die kurzfristige
Aufbesserung des Bundesetats, schließlich ist bald Bundestagswahl.
Die Beteuerungen der Bundesregierung, den Breitbandausbau zu fördern,
sind damit als sch
In Zusammenarbeit mit der türkischen Wasserbehörde haben
internationale Ingenieure ein "katastrophales Flutszenario" erstellt.
Die Bedrohung geht vom baufälligen Wasserreservoir Sarsang in
Bergkarabach aus. Sollte das Reservoir versagen, wäre das Leben von
mehr als 400.000 Menschen in Gefahr, die entlang der Ablaufstrecke
des Beckens leben.
Der 125 Meter hohe Damm wurde 1976 errichtet und hätte schon vor
geraumer Zeit instand gesetzt werden mü
Wenn Einsicht der erste Schritt zur Besserung
ist, dann hätte gestern ein guter Tag für Peer Steinbrück und die SPD
werden können. Doch »hätte, hätte, Fahrradkette…« sagt der
Kanzlerkandidat ja selbst, und alles bleibt wie es ist. Denn der
Einsicht, dass die Wahlkampagne der SPD so gar nicht läuft, folgte
bloß die Entlassung des Steinbrück-Sprechers Michael Donnermeyer.
Was im politischen Berlin und für Medienleute ein Pauken
Die Enthüllungen des Informanten Ed Snowden sind
ohne Vorbild. Nie zuvor trat einer freiwillig an die Öffentlichkeit,
der Staatsgeheimnisse zuvor an die große Glocke gehängt hatte.
Snowden spricht, bevor er keine Gelegenheit mehr dazu hat. Mindestens
nicht öffentlich und in Freiheit. Mit den Interviews verschafft er
sich Gehör für sein Anliegen: Eine öffentliche Debatte über die
Grenzen des Überwachungsstaats auszulösen. Snowden untergr
Nun kündigte Seibert offiziell an, dass Angela
Merkel ihren Gast Barack Obama auf die offenkundig systematische
Ausspähung vor allem auch deutscher Internetnutzer durch den
US-Geheimdienst ansprechen werde. Das ist das Mindeste. Nichts
anderes kann jeder Bundesbürger erwarten. Und noch viel mehr: Nämlich
schlicht den Schutz der Bundesregierung vor der totalen Überwachung
durch einen fremden Staat. In Deutschland sind die Daten streng
geschützt, auch wenn viele