Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Datenaffäre

Wenn Einsicht der erste Schritt zur Besserung
ist, dann hätte gestern ein guter Tag für Peer Steinbrück und die SPD
werden können. Doch »hätte, hätte, Fahrradkette…« sagt der
Kanzlerkandidat ja selbst, und alles bleibt wie es ist. Denn der
Einsicht, dass die Wahlkampagne der SPD so gar nicht läuft, folgte
bloß die Entlassung des Steinbrück-Sprechers Michael Donnermeyer.
Was im politischen Berlin und für Medienleute ein Pauken

Westdeutsche Zeitung: Salafisten in NRW bauen ihre Basis rasant aus = von Peter Lausmann

Der Salafismus hat in NRW eine erschreckende
Anziehungskraft auf junge Muslime entwickelt. Offenbar bietet er
Orientierungslosen das Gefühl, einer besonderen Minderheit
anzugehören, eine Chance, vom gefühlten Verlierer zum "Helden" zu
werden. Durch den realen Kampf für den Islamismus in Afghanistan, in
Pakistan, in Mali und vor allem in Syrien. Zurück kommen Menschen,
die nun in der Szene Verehrung erfahren. Das allein ist schon Anreiz
für viele, es

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Atomkraftwerke/Stresstests: Wer haftet, passt auf

Der EU-Energiekommissar Oettinger, dem vor allem
bei deutschen Grünen und Umweltschützern weiter das Etikett des
Atomlobbyisten anhaftet, gilt in Frankreich als derjenige, der den
Anti-Atom-Kurs der Bundesregierung den anderen Europäern via Brüssel
aufdrücken soll. Mit seinem neuen Vorschlag wird sich das kaum
ändern. Es ist dennoch richtig, die einmalige Übung nach Fukushima
zur Dauereinrichtung zu machen. Es gilt, den Sicherheitsstandard der
Atomkraftwe

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea: Zurück auf Start

Nach sechs Monaten verbaler Eskalation, die mit
Nordkoreas Tests einer Langstreckenrate und einer Atombombe begannen,
setzen die beiden Koreas wieder auf Annäherung. Konfrontation und
Kooperation folgen einander auf der Koreanischen Halbinsel seit
Jahren in einem verlässlichen Zyklus. Das Spiel geht wieder einmal
von vorne los. In Südkorea hat man mit nichts anderem gerechnet. Eine
reale Kriegsgefahr bestand nie. Denn ein militärischer Konflikt mit
dem Süden und sei

Südwest Presse: KOMMENTAR · DE MAIZIÈRE

Auf dünnem Eis

Für einen preußischen Pflichtmenschen ist Thomas de Maizière lange
Zeit erstaunlich locker damit umgegangen, dass sich die Probleme mit
dem "Euro Hawk" auf dramatische Weise zuspitzten. Und ziemlich
verquer wirkt zudem die Erklärung des Verteidigungsministers, dass
seine richtige Entscheidung für den Abschuss der Pannendrohne auf
einem fehlerhaften Verfahren gründet. Nein, bislang reichen die
nachträglichen Auskünf

Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu NSA/Prism/Snowden: Im US-Netz gefangen

Es geht weniger um die Frage, ob wir in Europa
über den vermeintlichen Bürgerrechtspräsidenten Barack Obama
enttäuscht sind. Der hat getan, was leider viele Politiker tun: Er
hat sein politisches Überleben um den Preis seiner Ideale gesichert.
Viel problematischer ist etwas anderes: Indem sie Googles Suchmaske
ausfüllen oder bei Facebook Bilder hochladen, lassen sich
Abermillionen von Nutzern stillschweigend auf die Datensammelwut der
US-Firmen ein. Google we

Beschluss zu Hochwasser-Soforthilfen des Bundes noch diese Woche

Die ersten Soforthilfen des Bundes für die Hochwasser-Opfer sollen noch in dieser Woche beschlossen sein. Entsprechende Vereinbarungen sollen nach Möglichkeit bis zum Donnerstag mit den Ländern unterzeichnet werden, hieß es am Montag nach einem Treffen des Staatssekretär-Ausschusses in Berlin. An der Besprechung haben das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien der Finanzen, des Innern, der Justiz, für Wirtschaft und Technologie, für Ernährung, Landwirtsc

Werner Simon Interim Manager des Jahres 2013

Die AC Alphamanagement GmbH freut sich, dass mit Werner Simon einer ihrer Manager beim Jahresforum des AIMP zum Manager des Jahres 2013 gewählt wurde. Er führt mittelständische auch konzernzugehörige Betriebe. Hier ist Hands-on-Mentali