Dow-Jones-Index schließt im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.254,03 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 138,46 Punkten oder 0,92 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 8.285,80 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag

Neue OZ: Kommentar zu Luftfahrt

Gewinne steigen, Sorgen bleiben

Die Freiheit über den Wolken wird für immer mehr Menschen
erlebbar. Erstmals reisen in diesem Jahr voraussichtlich mehr als
drei Milliarden Passagiere mit Flugzeugen. Gemessen an der
Weltbevölkerung von 7,1 Milliarden, ist das eine beachtliche Quote.

Natürlich gibt es weiterhin wenige Vielflieger und verarmte
Massen, für die das Fliegen unerschwinglicher Luxus bleiben wird.
Doch ihren größten Gewinnanteil erzielt di

Quad-Core-Prozessoren von MediaTek finden Verwendung in Acers Liquid-Mobilgeräten

MediaTek Inc.
[http://www.mediatek.com/], ein führendes Halbleiterunternehmen für
drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen ohne
eigene Fertigungsstätte, hat heute bekannt gegeben, dass Acer Inc.
die Quad-Core-Prozessoren von MediaTek in seinem ersten "Phablet" und
seinem neuesten Smartphone einsetzt – dem Liquid S1 und dem Liquid
E2. Die neuen Geräte, die mobile Produktivität und
Multimediaerfahrungen der Premiumklasse ermöglic

Weser-Kurier: Zur Flüchtlingsproblematik schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 4. Juni 2013:

Hamburg steckt in einem Dilemma: Rund 300
Flüchtlinge aus Libyen sind in der Hansestadt gestrandet. Rechtlich
gesehen hat die Stadt ihnen gegenüber keinerlei Verpflichtungen. Die
Gesetze besagen klar, dass Flüchtlinge nur dort Asyl beantragen
dürfen, wo sie angekommen sind. Nur dort haben sie einen Anspruch auf
eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Sozialleistungen stehen ihnen
in Hamburg schlichtweg nicht zu. Doch menschlich gesehen muss Hamburg
Verantwortung über

DGAP-Adhoc: Francotyp-Postalia Holding AG: Aufsichtsrat ernennt Thomas Grethe zum neuen Vertriebsvorstand der

Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Personalie/Personalie

03.06.2013 21:20

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
3. Juni 2013
Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21 – 26
16547 Birkenwerder (Deutschland)

Schwäbische Zeitung: Kein gemachtes Nest – Kommentar

Familienunternehmen sind nicht nur die älteste
Form der Unternehmensführung, sondern wahrscheinlich auch die
schwierigste. Das Vorurteil, dass sich Nachfolger ins gemachte Nest
setzen, kennt wohl jeder. So ist es aber nicht. Für sie steht mehr
auf dem Spiel als das unternehmerische Risiko. Nachfolger haben nicht
nur die eigene Existenz, und die der Mitarbeiter in den Händen. Wenn
es schief geht, fahren sie das Lebenswerk der Eltern oder Großeltern
an die Wand – de

Schwäbische Zeitung: Armutszeugnis der Regierung – Kommentar

Von zwei schlechten Lösungen ist es – zugegeben
– die weniger drastische. Statt das Kindergeld für alle zu kürzen,
wagt sich die französische Regierung lediglich an den "quotient
familial". Der Angriff auf die französische
Steuerfreibetrags-Institution trifft aber bei Weitem nicht nur
bessergestellte Familien, wie die Regierung glauben machen will. Die
Maßnahme kommt überdies zu einem Zeitpunkt, da die Franzosen ohnehin
schon viele Steuererh&ou

Schwäbische Zeitung: Die Sorgen der Landwirte – Leitartikel

Es ist ein Jammer mit dem Wetter. Wer mit
dieser Feststellung Unterschriften sammeln wollte, hätte derzeit
keine Probleme, die Listen zu füllen. Ein unterkühltes Frühjahr,
wenig Sonne, viel Regen mit Hochwasser: Wer da keinen Grund zum
Klagen findet, der muss mit stoischer Gelassenheit gesegnet sein.
Aber Verdruss über eingeschränkte Freizeitaktivitäten und echte
Sorgen sind doch zwei Paar Stiefel. Zu den Wirtschaftszweigen, welche
direkt oder indirekt vo

EU-Parlamentspräsident Schulz warnt vor Auseinanderbrechen der EU

Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), warnt vor einem Auseinanderbrechen der Europäischen Union (EU). "Wir sind in einer dramatischen Situation, was die Zustimmung zur EU angeht", so Schulz am Montag in der SWR-Talkshow "2+Leif". "Demokratiepolitisch ist es so: Wendet sich das Volk von einer Idee ab, ist die Idee verloren." Wenn Europa nicht zu seinem Ursprung zurückkehre, dass Staaten und Völker über Grenzen hinweg einen