Kurz vor dem EU-Gipfel zur Jugenderwerbslosigkeit
hat der Konjunkturforscher Andrew Watt die geplanten Anstrengungen
als zu gering kritisiert. »Um da was bewirken zu können, müssten ganz
andere Summen in die Hand genommen werden«, sagte der
Abteilungsleiter des Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung
gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Donner
Der Rechtsausschuss des Bundestages hat am heutigen
Mittwoch mit den Stimmen der Koalition das Gesetz gegen unseriöse
Geschäftspraktiken verabschiedet. Hierzu erklärt die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff:
"Die Koalition geht konsequent gegen verbraucherschädigende
Geschäftsmodelle und -methoden vor. Mit dem Gesetz gegen unseriöse
Geschäftspraktiken verbessern wir den Schutz von Verbrauchern vor
unerlau
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die geplante EU-Agrarreform nicht als großen Wurf. "Wir sind einen kleinen Schritt für die Landwirtschaft gegangen, keinen großen für die Menschheit", so der Minister im NDR. Er habe sich weitergehende Zielfestschreibungen vorstellen können. Habeck verweist aber auch auf die positiven Folgen der geplanten Reform. So werde es eine "sichtbar andere Landwirtschaft" geben. Die
Die deutsche Ausgabe der Online-Gratiszeitung "Huffington Post" wird im Herbst bescheiden starten: Der börsennotierte Internetkonzern Tomorrow Focus will das Internetportal nur wenig Geld ausgeben. "Wir werden in den nächsten drei Jahren rund drei Millionen Euro in die deutsche Ausgabe der Huffington Post investieren", sage Toon Bouten, Vorstandschef von Tomorrow Focus, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Gründerin Arianna Huffington hält
Für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik
ist die Bremer Landesbank heute in Berlin zum zweiten Mal mit dem
Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Das
Zertifikat überreichten Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Bernhard Heitzer,
Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
und Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützig
Gruner + Jahr bringt eine neue Zeitschrift auf den
Markt: das Foodmagazin "Chefkoch". Es wird auf Basis der
verlagseigenen Online-Plattform Chefkoch.de entwickelt. Nach
Informationen des Branchendienstes "Kontakter" soll das neue
Monatsmagazin im Oktober an den Kiosk kommen. Geplant ist offenbar
eine Art Best-of-Chefkoch.de. So soll die Redaktion die Rezept-Renner
auswählen, sie in der hauseigenen Versuchsküche nachkochen und sie
dann ins Heft hieven.
Der Vermittlungsausschuss hat sich am heutigen
Mittwoch auf einen Kompromiss zur Novelle des Arzneimittelgesetzes
geeinigt, mit der der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung
gesenkt werden soll. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp:
"Wir haben einen soliden Kompromiss im Vermittlungsausschuss
erreicht. Damit kann das von der christlich-liberalen Koalition
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert
Habeck (Grüne) sieht die geplante EU-Agrarreform nicht als großen
Wurf: "Wir sind einen kleinen Schritt für die Landwirtschaft
gegangen, keinen großen für die Menschheit", so der Minister in der
Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen. Er habe sich
weitergehende Zielfestschreibungen vorstellen können.
Habeck verweist aber auch auf die positiven Folgen der geplanten
Reform. So