SEATTLE, WA — (Marketwired) — 07/26/13 —
Eine Analyse der Performance des Russell Emerging Markets Index über die letzten fünf Jahre bis zum 23. Juli zeigt, dass konservative Aktien in Schwellenmärkten deutlich besser abgeschnitten haben als dynamische Aktien in denselben Märkten. Der Russell Emerging Markets Defensive Index entwickelte sich im bisherigen Jahresverlauf 2013 bis zum 23. Juli sowie annualisiert auf ein, drei und fünf Jahre besser als der Russell Emerg
Beratung aus einer Hand: Die Kanzlei Schmidt&Kollegen Rechtsanwälte Notarin vertritt und berät Unternehmer und Unternehmen umfassend im Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht und benachbarten Rechtsgebieten wie Urheberrecht und Internetrecht.
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist davon überzeugt, dass der Solidaritätszuschlag bis 2019 notwendig ist. "Den Solidaritätszuschlag muss es auf jeden Fall bis 2019 weiter geben. Er darf nicht schon vorher auslaufen", sagte die Politikerin in einem Interview mit der Zeitschrift "Superillu". Wenn er danach tatsächlich gestrichen werde, müsse sich die Regierung über die Konsequenzen klar sein, "
Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte sind im Juni 2013 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Mai 2013 hatte das Minus gegenüber dem Vorjahresmonat noch 2,9 Prozent betragen, im April 2013 waren es 3,2 Prozent gewesen. Einen großen Anteil an der Veränderung hatte die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie. Diese waren im Juni 2013 um 3,6 Prozent niedriger als im Vorjahr. Im Vergle
Sperrfrist: 26.07.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Juni
2013 um 2,2 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, hatte im Mai 2013 die Veränderung zum
Vorjahresmonat – 2,9 % betragen, im April 2013 waren es – 3,2 %
gewesen. Gegenüber dem Vormonat Mai 20
Der Onlinehandelskonzern Amazon hat im zweiten Quartal Verluste hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, beträgt das Minus sieben Millionen Dollar. Der Umsatz des Unternehmens wuchs dagegen stark auf 15,7 Milliarden US-Dollar nach zuletzt 12,83 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Grund für den Gewinnrückgang ist, dass der weltgrößte Internethändler kurzfristigen Gewinn zugunsten mittel- und langfristiger Projekte opferte. Amazon inves
Auch die deutsche Polizei hat offenbar Zugriff auf Daten aus der Spionagesoftware PRISM des US-Geheimdienstes NSA. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt: "Ich bin überzeugt, dass der deutschen Polizei Ergebnisse aus dem PRISM-Programm direkt übermittelt wurden, um hierzulande Anschläge zu verhindern. Solche Erkenntnisse wachsen ja nicht auf Bäumen, sondern st
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, wertet den Umstand, dass mit Hilfe des US-Geheimdienstes NSA sieben Anschläge in Deutschland verhindert wurden, als Beleg dafür, dass die Terror-Bedrohung nicht geringer geworden ist. "Dass Anschläge verhindert wurden zeigt, dass Deutschland ein attraktives Land für Terroranschläge ist", sagte Malchow im Interview mit "Handelsblatt-Online". Malchow wies in diesem Zusammenhang darauf h
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, hat die Wahlversprechen der Union als nicht finanzierbar bezeichnet. "Wenn Deutschland ein Schlaraffenland wäre, in dem das Wünsch-Dir-Was-Prinzip gilt, ginge das. Sonst nicht", sagte er in einem Interview mit dem "Handelsblatt". Die Politik solle nicht zu viel Schönfärberei betreiben. Die deutschen Konjunkturzahlen seien in diesem Jahr nicht berauschend. "Wir erreich