Unionsfraktionsvize kritisiert Facebook-Verbot an baden-württembergischen Schulen

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, hat die Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums, die Nutzung von Facebook und anderer soziale Netzwerke für Schulzwecke zu verbieten, scharf kritisiert. "Soziale Netzwerke wie Facebook an Schulen nicht zu nutzen, ist nicht nur fern der aktuellen Lebenswirklichkeit, sondern regelrecht zukunftsfeindlich", sagte er "Mitteldeutschen Zeitung". "Die Netzwerke sind

DGAP-Adhoc: Krones AG: Krones erhöht nach gutem zweiten Quartal sein Ergebnisziel für 2013

Krones AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

25.07.2013 07:58

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Der Weltmarktführer in der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik Krones
konnte im zweiten Quartal 2013 sein Wachstum trotz der schwierige

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2013: real + 2,3 % zum Vorjahr

Im Mai 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2012 preisbereinigt um 2,3 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 10,2 % zu, im Tiefbau
dagegen um 5,8 % ab.

Die Zahl der im Mai 2013 geleisteten Arbeitsstunden sank gegenüber
Mai 2012 um 7,2 %. Der Gesamtumsatz belief sich im Mai 2013 auf rund
7,6 Milliarden Euro und ging damit gegenüber Mai 2012 um 6,3 %
zurück. En

Deutschland ist für die Vereinigten Staaten wichtigster Handelspartner innerhalb der EU

Die Gespräche über ein Freihandelsabkommen
zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten
haben begonnen. Eine Freihandelszone soll den Handel zwischen dem
Wirtschaftsraum der EU und den Vereinigten Staaten fördern. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben von Eurostat mitteilt,
ist Deutschland innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner der
Vereinigten Staaten. Im Jahr 2012 kamen 29,5 % der Exporte der EU in
die Vereinigten Staaten au

LION E-Mobility AG veröffentlicht die vorläufigen Halbjahreszahlen nach IFRS ihrer Beteiligungsgesellschaft TÜV SÜD Battery Testing GmbH

LION E-Mobility AG veröffentlicht die vorläufigen Halbjahreszahlen nach IFRS ihrer Beteiligungsgesellschaft TÜV SÜD Battery Testing GmbH

Die Umsatzerlöse der TÜV SÜD Battery Testing GmbH sind zum Halbjahr 2013 um 247% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Garching, Deutschland – 25. Juli 2013 – Die TÜV SÜD Battery Testing GmbH konnte den Umsatz in der ersten Hälfte des Jahres 2013 weiter ausbauen. Im Vergl

Steuerzahler-Präsident fordert Elterngeld-Reform

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat eine Reform des Elterngeldes gefordert. "Das Elterngeld sollte künftig die Bedürftigkeit der Eltern berücksichtigen. Nicht alle besser verdienenden Mütter und Väter benötigen diese Staatssubvention", sagte Holznagel der "Rheinischen Post". Der Steuerzahlerbund habe Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein 20-Milliarden-Euro-Sparpaket für die Zeit nach der Wahl vorgelegt. &q

Umfrage: 61 Prozent der Deutschen wollen reine Internetbanken

Deutsche Kreditinstitute geraten im Filialvertrieb
immer stärker unter Druck. Sechs von zehn Deutschen wünschen sich
eine Online-Filiale, die das komplette Bankangebot abdeckt. Ebenso
groß fällt die Zustimmung zum Self-Service an öffentlich zugänglichen
Terminals aus. Jeder vierte Verbraucher erklärt zudem, dass digitale
Zahlungsdienste die Filialen künftig ganz überflüssig machen. Das
sind die Ergebnisse einer bevölkerungs-repräse

Zeitung: Bundesregierung will NSA-Rechte in Deutschland einschränken

Die Bundesregierung will offenbar die Rechte von US-amerikanischen Geheimdiensten wie der NSA in Deutschland einschränken. Das geht aus einem Positionspapier des stellvertretenden Fraktionschefs der Union im Bundestag, Günter Krings (CDU), hervor, das der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt. "Für uns ist es ein zentraler Punkt, dass in Deutschland deutsches Recht gilt und es von jedermann – gleich ob Bürger unseres Landes oder etwa befreundeter Staaten –