Bericht: Rund 4,2 Millionen Ausländer zahlen in die Rentenkasse

So viele ausländische Staatsangehörige wie nie zahlen inzwischen Beiträge in die deutsche Rentenversicherung ein. Nach einer aktuellen Statistik der Deutschen Rentenversicherung, aus der die "Rheinische Post" zitiert, sind inzwischen 4,17 Millionen ausländische Versicherte Beitragszahler bei der Rentenversicherung. 2011, dem Jahr der aktuellsten Erfassung, nahm die Zahl der angemeldeten ausländischen Beschäftigten um 230.000 zu. Die Zahlen seien "beme

Kartellamtspräsident fordert Kehrtwende bei Förderung von Öko-Strom

Der Präsident des Bundeskartellamt Andreas Mundt mahnt eine Kehrtwende bei der Förderung erneuerbarer Energien an. "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden", sagte Mundt dem "Handelsblatt". "Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt", sagte Mundt. Der Kartellamtspr&au

DGAP-News: Vita 34 AG: Vita 34 kehrt in Gewinnzone zurück

DGAP-News: Vita 34 AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Vita 34 AG: Vita 34 kehrt in Gewinnzone zurück

25.07.2013 / 07:34

———————————————————————

Vita 34 AG: Vita 34 kehrt in Gewinnzone zurück

– Erfolgreiche Effizienzsteigerung mit deutlich positivem Effekt auf
Konzernergebnis

– Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 898 TEUR
gesteigert – starke EBITDA-Marge von 13,8%

– Positives operatives Ergebn

Zeitung: Bahn bricht der Gewinn weg

Der Vorstandschef der Deutschen Bahn Rüdiger Grube wird zur Vorstellung des Halbjahresergebnisses an diesem Donnerstag in Berlin sein Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr kassieren müssen. Der Konjunktureinbruch, die Folgen des Hochwassers im Sommer und der Tarifabschluss vom Frühjahr belasten nach Informationen des "Handelsblatts" aus Unternehmenskreisen die Bilanz. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen wird nicht, wie noch Anfang des Jahres von Grube erwarte

DGAP-News: AIXTRON SE: Erste Erfolge durch das 5-Punkte-Programm / Fortschritte bei Effizienz- und Kostenprogrammen / Kunden bleiben zurückhaltend

DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Auftragseingänge
AIXTRON SE: Erste Erfolge durch das 5-Punkte-Programm / Fortschritte
bei Effizienz- und Kostenprogrammen / Kunden bleiben zurückhaltend

25.07.2013 / 07:31

———————————————————————

Erste Erfolge durch das AIXTRON 5-Punkte-Programm
Fortschritte bei Effizienz- und Kostenprogrammen
Kunden bleiben zurückhaltend

Aachen, 25. Juli 2013 – AIXTRON SE (ISIN DE000A0WMPJ

DGAP-News: Höhere Kundenaktivität stärkt den Provisionsüberschuss der DAB Bank im zweiten Quartal

DGAP-News: DAB bank AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Höhere Kundenaktivität stärkt den Provisionsüberschuss der DAB Bank im
zweiten Quartal

25.07.2013 / 07:30

———————————————————————

Höhere Kundenaktivität stärkt den Provisionsüberschuss der DAB Bank im
zweiten Quartal

Vorsteuerergebnis im zweiten Quartal in Höhe von 4,79 Millionen Euro /
Transaktions- und Kundenzahlen im Aufwind

DGAP-News: Pressemitteilung: 4SC-Partner Yakult Honsha startet klinische Phase-I/II-Studie in Japan mit Krebswirkstoff Resminostat im Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pressemitteilung: 4SC-Partner Yakult Honsha startet klinische
Phase-I/II-Studie in Japan mit Krebswirkstoff Resminostat im
Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)

25.07.2013 / 07:30

———————————————————————

Pressemitteilung

4SC-Partner Yakult Honsha startet klinische Phase-I/II-Studie in Japan mit
Krebswirkstoff Resminostat im Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)

– Studie untersucht Sicherheit und Wir

Schäuble erteilt FDP-Ruf nach schnellem Soli-Abbau Absage

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Forderungen der FDP nach einem schnellen Abbau des Solidaritätszuschlags eine klare Absage erteilt. "Vertrauen und Verlässlichkeit sind in der Politik wichtig. Es gilt, was vereinbart ist", sagte Schäuble der "Rheinischen Post". "Der Solidarpakt II läuft bis 2019. Was danach, also in der übernächsten Legislaturperiode passiert, wird sicherlich ein Thema der nächsten Legislaturper

Zeitung: Interesse an Stasi-Akten geht stark zurück

Das Interesse der Deutschen an der Einsicht in die Stasi-Akten geht stark zurück. Das ergibt sich nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" aus den neuesten Zahlen der Stasi-Unterlagen-Behörde, die dem Blatt vorliegen. Bis zum 30. Juni gingen nach Auskunft der Behörde knapp 34.762 Anträge auf persönliche Akteneinsicht ein. Im Rekordjahr 2012 waren es insgesamt 88.231 Anträge. Rechnet man die Zahlen aus dem ersten Halbjahr auf das Gesamtjahr hoch, betr&uuml