PROFIT TECHNOLOGIES(R) reduziert mit CostDown(SM) die operativen Kosten bei Kreditkarten

Ein zielgerichtetes Programm senkt die operativen Kosten in Backoffices des Einzelhandels und bei Kreditkarten
Ein zielgerichtetes Programm senkt die operativen Kosten in Backoffices des Einzelhandels und bei Kreditkarten
Ökonom kritisiert Lockerung der Regeln für
umstrittene Wertpapiere
Gerken: Fragwürdiger Schritt – Vor Wiederholung von Fehlern
gewarnt
Osnabrück.- Der Ökonom Lüder Gerken hat scharfe Kritik an der
Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) geübt, die Regeln für
die umstrittenen forderungsbesicherten Wertpapiere zu lockern. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte
Gerken, diese soge
Für den SPD-Verteidigungsexperten Hans-Peter
Bartels ist nach den ersten Tagen des
Drohnen-Untersuchungsausschusses klar, dass Verteidigungsminister
Thomas de Maizière gelogen hat: "Nach der Aktenlage hat er nicht die
Wahrheit gesagt", sagte der SPD-Politiker der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe). Doch der
Minister müsse die Chance haben, dazu noch einmal auszusagen, bevor
man den Rücktritt fordern könne. "Ab
Der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im
Drohnen-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Joachim Spatz, hat
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) gegen Kritik
verteidigt. "Alle einschlägigen Zeugen haben die Äußerungen des
Ministers untermauert, dass er bis Mai 2013 nicht mit unlösbaren
Problemen bei der Zulassung des Euro Hawks befasst wurde", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Im
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, hat die Entscheidung
des baden-württembergischen Kultusministeriums, die Nutzung von
Facebook und anderer soziale Netzwerke für Schulzwecke zu verbieten,
scharf kritisiert. "Soziale Netzwerke wie Facebook an Schulen nicht
zu nutzen, ist nicht nur fern der aktuellen Lebenswirklichkeit,
sondern regelrecht zukunftsfeindlich", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitu
Die SPD plant nach eigenen Angaben eine massive Aufholjagd in den letzten drei Wochen vor der Bundestagswahl. "Wir haben eine Riesenchance. Nach dem Ende der nordrhein-westfälischen Sommerferien geht es richtig los", sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe). Derzeit befänden sich noch viele Wähler im Urlaub und interessierten sich wenig für Wahlkampf: "Insofern erwarte ich auch nicht, dass die Umfr
Pharmaunternehmen und klinische Forschungsinstitute arbeiten daran,
die Patientenzahlen bei klinischen Studien zu erhöhen. Die von Marken
zu diesem Zweck entwickelten "Direct to Patient
(DTP)"-Hauszustellungen sind nach wie vor ein wachsender
Geschäftsbereich, wie das Unternehmen mitteilte. Marken hatte den
DTP-Geschäftsbereich für Hauszustellungen Ende letzten Jahres als
Teil eines neuen Angebots auf dem Markt für klinische Studien ins
Leben gerufen.
Die von Edward Snowden veröffentlichten und in Deutschland erstmals im "Spiegel" publizierten NSA-Geheimdokumente legen laut eines Zeitungsberichtes der "Bild-Zeitung" (Donnerstag) den Schluss nahe, dass die Bundesregierung von der NSA abgehört wurde. Die Zeitung beruft sich in ihrem Bericht auf "mehrere US-Quellen". Es gebe ein entsprechendes streng geheimes NSA-Dokument, welches die Geheimhaltungsstufe "SI" trage. Dieses Kürzel stehe bei d
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler,
Reiner Holznagel, hat eine Reform des Elterngeldes gefordert. "Das
Elterngeld sollte künftig die Bedürftigkeit der Eltern
berücksichtigen. Nicht alle besser verdienenden Mütter und Väter
benötigen diese Staatssubvention", sagte Holznagel der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der
Steuerzahlerbund habe Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein
20-Milliarden-
So viele ausländische Staatsangehörige wie nie
zahlen inzwischen Beiträge in die deutsche Rentenversicherung ein.
Nach einer aktuellen Statistik der Deutschen Rentenversicherung, aus
der die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) zitiert, sind inzwischen 4,17 Millionen
ausländische Versicherte Beitragszahler bei der Rentenversicherung.
2011, dem Jahr der aktuellsten Erfassung, nahm die Zahl der
angemeldeten ausländischen Be