würden die Modelle endlich wieder "Charakter"
besitzen, dann würden die Verkaufszahlen signifikant nach oben gehen
– so lautet ein Online-Kommentar zu den neuesten Daimler-Zahlen. Fakt
ist: Die Stuttgarter haben ein Imageproblem. Und dies gilt vor allem
auch für die jüngere Klientel. Mercedes, früher einmal ein Symbol des
Wirtschaftswunders, stand (zu) lange Zeit eher für Solidität und
Biederkeit auf höchstem Niveau. Nun sollen es also neue M
Bayern ist das Land, in dem Milch und Honig
fließen – und in dem sich junge Flüchtlinge das Leben nehmen, weil
sie in menschenunwürdigen Verhältnissen auf die Entscheidung warten
müssen, ob sie in ihr Heimatland zurückgeschickt werden, vor dessen
Schrecken sie in Bayern Zuflucht gesucht haben, den Warnungen zum
Trotz, ja nicht nach Deutschland zu gehen – und wenn, dann bloß nicht
ins kaltherzige Bayern. Viele Bayern haben es aber satt, wie ihre
Staatsre
Auch wenn es für Mercedes wichtig ist, jüngere
Kundenschichten zu erschließen, muss der Konzern es schaffen, auch
die Stammkunden bei der Stange zu halten. Die Tatsache, dass er mit
der neuen S-Klasse nun ein aufwendig entwickeltes Luxusauto auf den
Markt bringt, das auf vielen Feldern technologisches Neuland befährt,
zeigt aber, dass man bereit ist, sich auf diesen Spagat einzulassen.
Dieser kostet zwar viel Geld – doch wenn er gelingt, sind die
Milliarden gut angeleg
Der aus Weimar stammende Geschäftsmann, der vor dem
Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg wegen Unterstützung des
Iran-Atomprogramms angeklagt ist, soll Teile der illegalen
Lieferungen über die Türkei abgewickelt haben. Um die
Ausfuhrkontrollen zu umgehen, sei als Abnehmer der auf der
Embargo-Liste stehenden Teile eine türkische Firma angegeben worden
und die Sendung von dort an die iranische Organisation gegangen,
berichtet die Thüringische Landeszeitung
Sparkassen und Genossenschaftsbanken können
noch so sehr betonen, welche unbestreitbaren Leistungen sie in der
Region erbringen und wie unfair ein Vergleich ihrer Dispozinsen mit
denen großer Banken sei. Die Geschäftsmodelle sind freilich auch
verschieden. Fakt ist aber: Die Dispozinsen sind in den meisten
Fällen unverständlich hoch.
Sicher muss ein Dispo ohne Sicherheiten teurer sein als ein
Baukredit. Und sicher machen niedrige Zinsen den Banken auch auf der
Die bayerische Justiz hat seit geraumer Zeit
ein paar Probleme mit ihrer Außendarstellung. Zuerst war da der wenig
souveräne Hickhack um die Vergabe der Medienplätze im NSU-Verfahren –
dann dieser unselig-unendlich anmutende Fall des Gustl Mollath. Es
wundert sich nicht nur der Laie, auch mancher Fachmann schüttelt den
Kopf. Andere verweisen gebetsmühlenartig auf die richterliche
Unabhängigkeit. Aber wenn diese Unabhängigkeit der Justiz von vielen
Mensche
Thüringens Grüne stellen nach einem Bericht der
Thüringischen Landeszeitung (Weimar) Strafanzeige gegen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU). Ihrer Auffassung
nach hat sie bei der Versetzung ihres Regierungssprechers Peter
Zimmermann in den einstweiligen Ruhestand gegen geltendes Recht
verstoßen.
Die Grünen argumentieren: Die Beendigung seiner Tätigkeit erfolgte
auf Zimmermanns eigenen Wunsch, der nach Mitteilung seines neuen
Arbeitgebers
Das Thema klingt ausgesprochen trocken:
Interbankenentgelte bei Kartenzahlungen. Aber die Debatte darüber,
die in Brüssel darüber tobt, ist emotional so aufgeladen wie sonst
allenfalls Glühlampenverbote. Wenn es noch eines Beweises bedurfte,
dass die Gebühren ein echter Aufreger sind, so lieferte ihn
EU-Kommissar Michel Barnier, der sich schnappatmend über die
"Kampagne" von Mastercard entrüstete – und über gestreute
"Fehlinformatione
In diesem etwas kuriosen Wahlkampf, dem es trotz
Spähaffäre, Drohnendebakel und Eurokrise an polarisierenden
Alles-oder-nichts-Themen fehlt, sorgt nun Schwarz-Gelb selbst für den
nötigen Zündstoff. Die FDP möchte auch unter Parteichef Philipp
Rösler ihr Image als Steuersenkungspartei pflegen und fordert die
Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Dabei handelt es sich um 13
bis 14 Milliarden Euro Staatseinnahmen jährlich. Im Bewusstsein der
Bü