Wer täglich Bus oder Bahn benutzt, kennt das
Bild: Vor allem Jugendliche haben oft ein Smartphone vor sich und
tippen fleißig in die Tastatur. Über soziale Netzwerke wie Facebook,
Twitter oder Google+ sind sie ständig im Austausch mit Freunden,
Bekannten und Familie. Auf der Datenautobahn herrscht Hochbetrieb.
Doch die Schlaglöcher, die hierbei zu umkurven sind, bemerkt man oft
erst später. Mit ernsten Folgen. So ist die Analyse, dass in Schulen
viel zu weni
Wer nicht lautstark auf sich aufmerksam macht, der
bekommt meistens nichts. So funktioniert unsere föderale Demokratie.
Deshalb ist es nur systemlogisch, dass sich Städte und Gemeinden aus
ganz Deutschland, die von der Schließung von Bundeswehrstandorten
betroffen sind, im thüringischen Mühlhausen zu einer
Interessengemeinschaft Konversion verbündet haben. Ihr Name könnte
auch IG Subvention sein, denn darum geht es: Bund und Länder
politisch unter
Die Welt verdankt Steve Jobs, daß Technik auch gut aussehen und einfach sein kann. Für unsere Gesellschaft ist es jedoch besser – trotz schlechtem Design, instabiler Software und anderer Katastrophen bei Microsoft – daß sich das geschlossene, latent totalitäre System von Steve Jobs nicht komplett durchgesetzt hat….
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Prä
Die Entscheidung des Landgerichts Regensburg,
den Wiederaufnahmeantrag der Staatsanwaltschaft und des seit sieben
Jahren in der Psychiatrie untergebrachten Gustl Mollath
zurückzuweisen, überrascht zum einen und erfüllt die Erwartungen an
die bayerische Justiz gleichermaßen. Zum einen ist es sehr selten,
dass sich ein Gericht über ein von Staatsanwaltschaft wie
Verteidigung getragenes Begehren hinwegsetzt. Zum anderen aber
überrascht die Entscheidung auc
Vor bald einem Vierteljahrhundert endete in
Bulgarien die Ära des Kommunismus, aber die alten Seilschaften,
erweitert um zwielichtige Gestalten aus der Grauzone zwischen
Geschäft und Kriminalität, ziehen im Hintergrund weiter die Strippen.
Dagegen richtet sich im Kern der Protest, der das Land nun schon seit
Wochen erschüttert. Die Menschen sind es leid, dass hinter einer
pseudo-demokratischen Fassade eine undurchsichtige Clique von
Oligarchen über ihr Leben bestimm
Zuwanderung ist nicht nur eine kulturelle und
menschliche Bereicherung. Sie kann auch finanziell einträglich sein.
Mehr als vier Millionen ausländische Arbeitnehmer zahlen in
Deutschland ihren Beitrag in die Rentenversicherung. Das üppige
Polster der Rentenkasse, das durch die wirtschaftlich solide Lage
entstanden ist, wird dadurch noch ein bisschen weicher. Eine
Zuwanderung in die Sozialsysteme findet sicher punktuell statt und
muss durch die Politik wirksam zurückged
Wenn die Europäische Union einen Vorstoß im
Sinne der Verbraucher wagt, ist das erst einmal zu begrüßen. Aber am
Ende könnte sich die Gebühren-Offensive der EU für die Verbraucher
als Eigentor erweisen. Das ist natürlich nicht die Absicht der
Brüsseler Bürokraten. Aber die großen Karten-Anbieter werden nach
einer Zwangssenkung der Gebühren nicht freiwillig auf Einnahmen
verzichten, sondern im Zweifel die Jahresgebühren f&u
Im Fall von Gustl Mollath sind die Irrwege der
(bayerischen) ohne Beispiel. Dass Mollaths Verdacht begründet war,
weiß man längst. Anstatt aber den Spuren, die er aufzeigte, zu
folgen, wurde Mollath – ohne angemessene Beweisführung – aus dem
Verkehr gezogen.
Der Bundesgerichtshof hat das skandalöse Nürnberger Urteil, das
ihn in die Psychiatrie brachte, bestätigt. Nicht nur die bayerische
Justiz also, die Horst Seehofer jetzt aus wahltaktischen Gr&uum
Es ist noch gar nicht lange her, da malten die
Berufspessimisten und Alarmrufer ein düsteres Bild für die junge
Generation: Ketten von unsicheren Beschäftigungsverhältnissen,
Dumping-Gehälter und erzwungene Job-Wechsel hielten die jungen Leute
von der Familiengründungsphase ab. Immer später kämen die
Elternfreuden, die Hausbauphase, das Sesshaftwerden.Dieses
Szenario war nie durchgängig richtig, und für die derzeitigen
Studenten gilt es sch
Der demografische Wandel macht sich bemerkbar:
Damit ältere Arbeitnehmer länger durchhalten können, müssen Therapien
zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Arbeitskraft intensiviert
werden. Nach dem Grundsatz "Reha vor Rente" lohnt die Investition:
Das Prognos-Institut schätzt, dass die Gesellschaft für jeden Euro in
der Reha fünf Euro zurückerhält, weil Arbeitnehmer später länger in
die Sozialkassen einzahlen. Wer A sagt, mu