Mitteldeutsche Zeitung: zum Problem-Land Sachsen-Anhalt

Anders als Sachsen hat es Sachsen-Anhalt in den
vergangenen 20 Jahren nicht geschafft, eine stabile Wirtschaft zu
etablieren. Die Arbeitslosigkeit ist im bundesweiten Vergleich sehr
hoch. Diese Probleme aus der chaotischen Wendezeit haben, natürlich
modifiziert, bis heute überdauert. Und der Drang dazu, diese Probleme
auf die gleiche Art und Weise pragmatisch und unkonventionell lösen
zu wollen, eben auch. Mag das im Einzelnen von den Handelnden in
Politik und Wir

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Über die fehlende Klimatisierung vieler Busse Brandenburger im Nah- und Regionalverkehr:

Frankfurt (Oder) Der Berliner
Fahrgastverband IGEB kritisiert die Zurückhaltung Brandenburger
Busunternehmen bei der Ausstattung der Fahrzeuge mit Klimaanlagen.
"Klimaanlagen sind für uns ein Muss", sagt IGEB-Sprecher Jens Wieseke
und reagiert damit auf die Tatsache, dass viele Landkreise aus
Kostengründen bei der Neubestellung von Bussen auf die Klimatisierung
verzichten. Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) hatte
dagegen gemeinsam mit Gesellschaftern und A

Mitteldeutsche Zeitung: zu de Maizière

Bis zur Bundestagswahl am 22. September hat de
Maizière tatsächlich wenig zu befürchten. Mag er sich vor dem
Untersuchungsausschuss an diesem Donnerstag auch noch so winden,
mögen weitere Dokumente auftauchen, die nahelegen, dass der
Verteidigungsminister eben doch weit früher als eingestanden von dem
Debakel beim Eurohawk gewusst hat, de Maizière wird Minister
bleiben. Wenige Wochen vor dem Urnengang kann und wird die Kanzlerin
nicht den dritten Vertei

Weser-Kurier: „Hells Angels“ wollten auf Mallorca in die Gastronomie einsteigen „Weser-Kurier“ (Bremen) in der Ausgabe vom 25. Juli 2013

Berlin/Palma de Mallorca (jr). Bei der groß
angelegten Razzia gegen die Rocker-Organisation "Hells Angels" auf
Mallorca ist am Dienstag auch der frühere Boss des "Charters"
Hannover, Frank Hanebuth (49), festgenommen worden. Das wurde André
Schulz, dem Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
"direkt aus Spanien" bestätigt, nachdem die dortige Polizei "eine
rigorose Nachrichtensperre" über den konzertierten

Interhyp zum achten Mal in Folge Deutschlands „Bester Baufinanzierer“ / Bestnoten für Service und Beratung sowie für Sofort- und Forward-Darlehen

Auch 2013 geht die alljährlich vom
Wirtschaftsmagazin Euro vergebene Auszeichnung –Bester
Baufinanzierer– an Interhyp (Euro, Ausgabe 08/2013). Deutschlands
größter Vermittler für private Baufinanzierungen hat diese
Auszeichnung damit zum achten Mal in Folge erhalten. Für den Test hat
das unabhängige Institut S.W.I. Finance im Auftrag von Euro 30
Anbieter von Immobilienfinanzierungen untersucht. Mit Hilfe von
Angebotsanfragen und Testberatungen untersuchten

DGAP-News: EnWave Corporation: Erfolgreiche Inbetriebnahme einer kommerziellen Produktionsanlage und geplante Markteinführung von Käsesnacks durch NutraDried LLP

DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
EnWave Corporation: Erfolgreiche Inbetriebnahme einer kommerziellen
Produktionsanlage und geplante Markteinführung von Käsesnacks durch
NutraDried LLP

24.07.2013 / 18:13

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 24. Juli 2013. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) (–EnWave– oder das –Unternehmen–) gab heute
bekannt, dass NutraDried LLP (–NutraDried–)

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rückgang der Anträge auf Akteneinsicht bei der Stasi-Unterlagen-Behörde

Die Zahl der Anträge auf Akteneinsicht bei der
Stasi-Unterlagen-Behörde ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent
zurückgegangen. Und der Trend dürfte sich 2013 weiter fortsetzen.
Nötiger denn je ist deshalb, dass die nächste Regierung endlich
eine Kommission einsetzt, um über die Zukunft der Behörde zu beraten.
Freilich reicht es dann nicht, allein die Behörde in den Blick zu
nehmen, die neben der Aktenaufbereitung für Bildung und For

Staatsministerin Ahnen zu Besuch am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern

Staatsministerin Ahnen zu Besuch am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern

Heute hat sich Wissenschaftsministerin Doris Ahnen im Rahmen einer Forschungspressereise über die Forschungsprojekte der Science Alliance-Institute und der TU Kaiserslautern informiert. Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der Science Alliance und Präsident der TU Kaiserslautern, und Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters, Leiter des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), begrüßten Ministerin Ahnen im Fraunhofer-Zentrum und

Staatsministerin Ahnen zu Besuch am Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern

Heute hat sich Wissenschaftsministerin Doris Ahnen im Rahmen einer Forschungspressereise über die Forschungsprojekte der Science Alliance-Institute und der TU Kaiserslautern informiert. Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Vorsitzender des Vorstands der Science Alliance und Präsident der TU Kaiserslautern, und Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters, Leiter des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), begrüßten Ministerin Ahnen im Fraunhofer-Zentrum und