Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitskräfte und Landwirtschaft

Bis vor wenigen Jahren standen die Bewerber bei den
Betrieben noch Schlange. Das hat sich wegen der gesunkenen Zahl der
Schulabgänger grundlegend verändert. Nun müssten die Bauern den
Azubis hinterherlaufen. Aber wenige tun dies. Viele Betriebe sind
mit Wetterkapriolen und schwankenden Agrarprodukt-Preisen vollauf
beschäftigt. Die langfristige Sicherung der Fachkräfte, die erst
einmal kostet, steht auf der Prioritätenliste nicht oben. Dies wäre
aber

Spähaffäre: Opposition fordert Antworten von Kanzleramtsminister Pofalla

Nach neuen Enthüllungen über die enge Zusammenarbeit deutscher Geheimdienste mit dem US-Nachrichtendienst National Security Agency (NSA) rückt nun Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) in das Zentrum der Kritik. "Wo ist eigentlich Herr Pofalla…", fragte zunächst SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in einer am Montagmorgen verbreiteten Pressemitteilung. Es stelle sich die Frage, wie dieser als zuständiger Minister seiner Aufgabe, die deutschen Geheimdi

DGAP-Adhoc: Westag& Getalit AG: Leichter Umsatz- und Ergebnisrückgang im 1. Halbjahr 2013; Dennoch weiterhin positive Erwartung für das 2. Halbjahr 2013

Westag & Getalit AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

22.07.2013 19:26

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Rheda-Wiedenbrück, 22.07.2013

Westag & Getalit AG: Leichter Umsatz- und Ergebnisrückgang im 1. Halbjahr
2013; Dennoch weiter

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kultur und Sparkurs in Sachsen-Anhalt

Wie aber wird es künftig bestellt sein um die
Kultur im Lande? Der zuständige Fachminister, Stephan Dorgerloh von
der SPD, kann mit frommen Spar-Botschaften und Durchhalteparolen
die Armut nicht einmal kaschieren. Und die Stimmung bei den
Künstlern, namentlich bei den Theaterleuten, ist schlecht. Dabei
soll der Blick doch nach vorn gehen, was angesichts der Vorgeschichte
allerdings schwer fällt. Da war vom Landtag ein Kulturkonvent
installiert worden, der nach

WAZ: Kosten sinken auch ohne Subventionen. Kommentar von Gerd Heidecke

Jedes Auto ist nur so gut wie sein Preis. 35000 Euro
verlangten Peugeot und Mitsubishi für das erste reine Elektroauto in
Großserie, einen schmalbrüstigen, lahmen und hässlichen Kleinwagen.
Nur vier Jahre später gibt es für denselben Betrag einen vollwertigen
Kompaktwagen mit leichter Hightech-Kohlefaserkarosserie. Dank 170
Elektro-PS muss nicht einmal auf den BMW-typischen Lichthupeneinsatz
beim Überholen verzichtet werden. Die Elektroautopioniere aus Jap

BERLINER MORGENPOST: Die Staatskassen sind gut gefüllt Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu den Steuereinnahmen von Bund und Ländern im ersten Halbjahr

Warum nicht mal was Positives?! Die Steuereinnahmen
in Deutschland verbuchen schon wieder einen neuen Rekord. Nach dem
jüngsten Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums nahmen Bund und
Länder im gerade beendeten ersten Halbjahr 277 Milliarden Euro ein –
3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2012. Von wegen armer
Staat. Aber das ist nicht die eigentlich frohe Botschaft. Die ist
darin zu finden, dass die klingenden Kassen im Bund und in den
Ländern von einer erfreulich s

Neue Presse Hannover: EU setzt Hisbollah auf terrorliste

Die EU setzt die libanesische Hisbollah-Miliz auf
ihre Terrorliste. Ihre Konten werden eingefroren, die finanzielle
Unterstützung verboten. Was für eine energische Haltung. Die
Mitgliedsländer haben sich viel Zeit damit gelassen. Schon 2005 –
sieben Jahre vor dem Anschlag auf israelische Touristen in Bulgarien,
der jetzt als Anlass diente – erkannte das EU-Parlament "eindeutige
Beweise für terroristische Aktivitäten seitens der Hisbollah". Aber
lange &uuml

Marktgeflüster: Gold – aus dem Schneider?

Marktgeflüster: Gold – aus dem Schneider?

An einem nachrichtenarmen Tag steigt Gold über die 1300er-Marke und sieht nun technisch wieder ansprechender aus. Der Bruch des 1300er-Widerstands war von zentraler Bedeutung und öffnet die Tür für einen Anstieg bis 1480 Dollar…

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, um selbst an den M