Erzeugerpreise Juni 2013: + 0,6 % gegenüber Juni 2012

Sperrfrist: 19.07.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2013 um
0,6 % höher als im Juni 2012. Dabei standen einem deutlichen Plus bei
den Verbrauchsgütern niedrigere Preise für Vorleistungsgüter
gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
blieben die Erzeugerpreise gegenüber dem

Kälte und Nässe führen zu geringerer Spargel- und Erdbeerernte 2013

Die deutsche Spargel- und Erdbeerernte wird im
Jahr 2013 voraussichtlich niedriger ausfallen als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Ergebnissen weiter
mitteilt, wird die Erntemenge beim Spargel um gut 2 % und bei den
Erdbeeren im Freiland um 3 % gegenüber 2012 zurückgehen. Ursache
waren sowohl bei Spargel als auch bei Erdbeeren ungünstige
Witterungsbedingungen. So haben zum Beispiel die Kälte im Mai und die
großen Regenmenge

DGAP-News: Wolford AG: Umsatz und Ergebnis Geschäftsjahr 2012/13

DGAP-News: Wolford AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Wolford AG: Umsatz und Ergebnis Geschäftsjahr 2012/13

19.07.2013 / 07:59

———————————————————————

Presseinformation
Umsatz und Ergebnis Geschäftsjahr 2012/13

Wolford gibt endgültige Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt

– Vorläufige Ergebnisse vom 14. Juni 2013 bestätigt

– Umsatz um 1,6 % auf 156,47 Mio. EUR gesteigert

– EBITDA und EBIT deutlich u

Bericht: Aktientricks von Banken könnten legal sein

Die als "Cum-Ex-Geschäfte" bekannten umstrittenen Aktiendeals von Banken sind nach einem bisher unveröffentlichten Bescheid des Bundesfinanzhofs möglicherweise legal. Banken und Investmentfonds hatten sich bei den Deals mit geliehenen Aktien rund um den Dividendenstichtag einmal gezahlte Steuern mehrfach erstatten lassen. Die Finanzverwaltung schätzt, dass dem deutschen Fiskus dadurch Steuerausfälle von mehr als zwölf Milliarden Euro entstanden sind. Auf d

Merkel fordert europäischen Datenschutz nach deutschem Standard

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert einen europäischen Datenschutz nach deutschem Standard. Mit Blick auf das US-Abhörsystem "Prism" sagte die Bundeskanzlerin in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe), gebraucht würden nun "dringend internationale Vereinbarungen, die sowohl dem Schutz der Privatsphäre eines jeden als auch dem Schutz vor vielfältigen Bedrohungen" dienten. Ziel sei ein einheitlicher europ

NSA-Affäre: Steinmeier verlangt von Merkel umfassende Aufklärung

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unmittelbar vor ihrem Auftritt vor der Bundespressekonferenz an diesem Freitag zu umfassender Aufklärung in der NSA-Affäre aufgefordert. "Was weiß die Regierung? Läuft das Programm noch? Was tut Merkel, um deutsche Interessen zu wahren? Darauf müssen jetzt Antworten her", sagte Steinmeier der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Das Absaugen und Speichern vollständiger

Nato: „Prism“ in Afghanistan rettete Menschenleben

Nato-Kreise wollen die Aufregung in Deutschland um das "Prism"-Spähprogramm für Afghanistan nicht nachvollziehen: Für die Isaf-Soldaten sei diese ab 2011 auch von der Bundeswehr genutzte Datensammlung häufig sogar lebensrettend gewesen, berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe). Bevor zum Beispiel eine Patrouille die Route Kundus – Masar-i-Sharif befahre, werde routinemäßig "Prism" abgefragt, ob eventuell Erkenntnisse über

Die Personalleiter Europas verraten, wie sie ihre Personalaufgaben umgestaltet haben

Die zwei grössten Herausforderungen für Führungskräfte im
Personalwesen sind derzeit die beschleunigte Umsetzung der weltweiten
Umgestaltung im Personalwesen sowie die Durchsetzung der
strategischen Agenda des Personalmanagements.

Andrew Winnemore, Leiter der Abteilung Global Human Resources
Services bei Nokia, erklärte jüngst in einem Interview mit SSON, dass
es bei der Bereitstellung von Personaldienstleistungen drei nächste
Schritte gibt:

1) Um

Höft&Wessel AG: Hauptversammlung beschließt Kapitalmaßnahmen

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Höft & Wessel AG wurden heute die Kapitalmaßnahmen beschlossen, die den Einstieg eines Investors ermöglichen. Zunächst wurde die Kapitalherabsetzung im Verhältnis von 5 zu 1 und dann die Kapitalerhöhung im Verhältnis 1 zu 5 unter Gewährung des Bezugsrechts für Altaktionäre beschlossen. Des Weiteren beschloss die Hauptversammlung eine Satzungsänderung, die die Anzahl der Aufsichtsrats

DGAP-News: Far East Energy gibt Anbohrung von 9 neuen Bohrlochern, 8 weiteren Bohrlochern, die die endgultige Tiefe erreicht haben, 15 durch Fracking stimulierte Bohrlocher und den Betrieb von 29 Bohrturmen bekannt

Far East Energy Corporation

19.07.2013 06:44
—————————————————————————

HOUSTON, USA,, 2013-07-19 06:44 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Die Far East Energy Corporation (OTCBB:FEEC) gab heute bekannt, dass in den 21
Tagen seit dem letzten Bohrprogramm-Update, das am Donnerstag, den 27. Juni
2013 veroffentlicht wurde, mit der Anbohrung von neun neuen Bohrlochern
begonnen wurde, wodurch sich eine Gesamtzahl von 52 Anbohrungen im Jahr 2013
ergibt. Ausserd