US-Metropole Detroit meldet Konkurs an

Die US-Metropole Detroit hat am Donnerstag offiziell Konkurs angemeldet. Das berichten übereinstimmend mehrere US-Medien. Es ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass eine Stadt dieser Größe Insolvenz anmeldet. Detroit, bekannt für seine Automobilindustrie und als Standort von General Motors und Ford, steckt seit Jahren in einer tiefen Wirtschaftskrise. 2010 lebten in der Stadt gerade einmal noch etwa 715.000 Einwohner. Detroit war zuletzt kaum noch fähig, die Kosten

Badische Neueste Nachrichten: Mehr Chancengleichheit

448 Euro im Monat sind nicht viel, wenn man
dafür nicht nur die Ausgaben für die Wohnung und den Lebensunterhalt
bestreiten muss, sondern auch für die oft teuren Arbeitsmaterialien.
Mit durchschnittlich 448 Euro im Monat müssen aber die Studenten
auskommen, die Bafög beziehen, das sind nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes vier Euro weniger als im Jahr zuvor. Leben
können sie davon nur, wenn sie entweder nebenher dazuverdienen, was
angesichts der verdich

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.548,54 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 78,02 Punkten oder 0,50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.337,09 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,00 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Weser-Kurier: Zur angeblichen NSA-Abhörzentrale in Wiesbaden schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 19. Juli 2013:

Die Verwirrung ist komplett: Bauen die Amerikaner
das neue Technik-Zentrum in Wiesbaden für ihren Geheimdienst NSA?
Verbirgt sich dahinter eine riesige Abhörzentrale? Startet die NSA
womöglich schon seit 2008 Lauschaktionen gegen Deutsche von Wiesbaden
aus? Über solche wilden Spekulationen darf man sich nicht wundern.
Schließlich flüchten sich deutsche Behörden und amerikanische Stellen
bei diesen Fragen in Geheimniskrämerei. Informiert wird nicht. Wa

Neue OZ: Kommentar zu Griechenland

Nicht der letzte Schnitt

Die geplante Entlassung von 15 000 Beamten in Griechenland ist
Folge hausgemachter Probleme – und darf nicht der letzte Schnitt bei
der Reform des öffentlichen Dienstes sein.

Keine Frage: Die Entlassung ist für die Betroffenen ein harter
Schlag. Doch das Schicksal des Einzelnen darf nicht den Blick auf das
Ganze verstellen. Und die nackten Zahlen zeigen: Griechenland hat
auch im vierten Jahr der Euro-Krise einen aufgeblähten Staatsapparat.
Das

Neue OZ: Kommentar zu Bekleidungshandel

Sonnige Zeit, hartes Geschäft

Gerade hat der Sommer so richtig aufgedreht, da geht er schon
wieder zu Ende. Zumindest im Bekleidungshandel. Die Herbstkollektion
braucht ihren Platz, wenngleich die großen Ferien in einigen
Bundesländern noch nicht einmal begonnen haben. Die Schnäppchenjäger
dort können sich für ihren Sommerurlaub besonders günstig einkleiden.

Für die Händler hingegen ist das Geschäft mit der Mode schon
läng

Neue OZ: Kommentar zu Putin

Willkürlicher Putin

Wohin steuert Russland? Das fragen sich Deutschland und das übrige
Europa mit wachsender Besorgnis. Denn der Prozess gegen den
Oppositionspolitiker Alexej Nawalny nährt den Verdacht, dass Wladimir
Putin nicht einmal mehr den Anschein eines "lupenreinen Demokraten"
wahren möchte.

Einmal mehr soll ein wichtiger Oppositionspolitiker unter dem
Vorwand zweifelhafter Anschuldigungen kriminalisiert und hinter
Gitter gebracht werden. Zum Gl&u

Indirekte Präsenz: Die Performance des Russell Developed Europe Large Cap EM GeoExposure Index zeigt im bisherigen Jahresverlauf eine Alternative für europäische Investoren, sich in Schwellenmärkten zu engagieren

Indirekte Präsenz: Die Performance des Russell Developed Europe Large Cap EM GeoExposure Index zeigt im bisherigen Jahresverlauf eine Alternative für europäische Investoren, sich in Schwellenmärkten zu engagieren

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 07/18/13 —
Der verlor im bisherigen Jahresverlauf bis zum 16. Juli 5,9% inmitten zunehmender politischer Instabilität in mehreren Schwellenländern und weiteren Hinweisen auf ein nachlassendes Wachstum in China.Ein Vergleich dieser Performance mit dem Russell Developed Europe Large Cap EM Geographic Exposure Index ("GeoExposure-Index"), der die Leistung europäischer Unternehmen mit einer starken Ausrichtung auf bestimmte Wachstumsmä

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Prism/NSA/Spionage

Jene Staaten, die ihre Bürger besonders
gnadenlos ausgespäht haben, sind auch daran zugrunde gegangen, die
DDR beispielsweise. Das ist bei dem gigantischen US-Spähprogramm im
Augenblick ein bisschen anders. Es hat Terroranschläge verhindert,
auch in Deutschland. Man kann darüber streiten, wie viele. Wer die
Amerikaner wegen Prism kritisiert, muss eine Diskussion darüber
führen, welchen Preis ihm seine Freiheit und seine Bürgerrechte wert
sind. Sie s