Konsequenzen aus Späh-Affäre: Private Daten mit staatlich zertifizierten Hochsicherheitsfestplatten schützen

Konsequenzen aus Späh-Affäre: Private Daten mit staatlich zertifizierten Hochsicherheitsfestplatten schützen

Die jüngste Späh-Affäre rund um die Überwachungsprogramme PRISM des US-Geheimdienstes NSA und Tempora des britischen GCHQ rücken in den Fokus, wie verletzlich die Vertraulichkeit privater Daten im digitalen Zeitalter ist. Der deutsche Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich rät den Bundesbürgern angesichts dessen, grundsätzlich mehr für ihren Datenschutz zu tun. "In der Tat gehen nach wie vor viele Anwender zu fahrlässig mit ihren privaten

SEPA – Informieren Sie Ihre Kunden richtig?

SEPA – Informieren Sie Ihre Kunden richtig?

Für die Einführung von SEPA verbleiben noch weniger als 7 Monate. Derzeit ist nicht zu erkennen, dass der Großteil der notwendigen Umstellungen bereits durchgeführt wurde. Viele Fragen sind aus Sicht der Unternehmen noch offen. Bei den Verbrauchern und damit den Kunden sieht es nicht besser aus.

Silberhorn: Zeuge erklärt: Alternative zur Euro Hawk-Serie ist mit eingeplanten Mitteln finanzierbar

Der Untersuchungsausschuss zum militärischen
Entwicklungsprojekt der Aufklärungsdrohne Euro Hawk hat am gestrigen
Montag, dem vierten von sechs geplanten Vernehmungstagen, weitere
Zeugen angehört. Dazu erklärt der sicherheitspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

"Die gestrige Zeugenvernehmung hat erneut deutlich gemacht, dass
die Entscheidung richtig war, den Prototypen zu nutzen, um das
Aufklärungssystem ISIS