Wieder im Einsatz: Sandvik Coromants Serviceteam auf der EMO 2013

Wieder im Einsatz: Sandvik Coromants Serviceteam auf der EMO 2013

Sandvik Coromant bietet mit seinem Serviceteam auch in diesem Jahr als einziger Werkzeughersteller umfassende Dienstleistungen rund um die Maschinenausrüstung vor und während der EMO an. Maschinenhersteller, die auf der Messe Unterstützung benötigen, finden das mehrsprachige internationale Team in den gelben Kitteln im Pavillon P35 auf dem Stand A02.
Die letzten Tage vor Messebeginn sind für die Aussteller besonders stressig. Denn nicht selten treten noch in let

Liquidität der Ernährungsindustrie mit Factoring erhöhen

Liquidität der Ernährungsindustrie mit Factoring erhöhen

(Dresden, 30.07.2013) Mit 555.000 Beschäftigten in rund 6.000 Betrieben ist die Lebensmittelindustrie der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Neben einer Handvoll großen Konzernen besteht der Markt, der Ernährungsindustrie, Großteiles aus klein- und mittelständischen Unternehmen. Zusammen ließ sich im Jahr 2012 ein Umsatz von 169,3 Milliarden Euro erreichen. Dies entspricht einem Wachstum von 3,6 Prozent zum Vorjahr. Der Exportbereich konnte dab

Per Einzelhandels-App: Smartes Fernsehen trifft auf smarte Shopper

Per Einzelhandels-App: Smartes Fernsehen trifft auf smarte Shopper

Bereits in jedem dritten Wohnzimmer steht ein Smart TV. Dennoch sind sich viele Deutsche der neuen Möglichkeiten des webfähigen Fernsehens noch nicht bewusst. Angebote der Einzelhändler in der Nachbarschaft durchstöbern, in ihren Prospekten blättern und so zeitgemäß den nächsten Einkauf am TV-Bildschirm planen: Dank der passenden Einzelhandels-App "Fly&Coup" des Angebots- und Informationsportals Marktjagd und HatColorSoft kein Problem. Denn

Drohnenaffäre: Staatssekretär Beemelmans nimmt de Maizière in Schutz

In der Affäre um das Drohnenprojekt "Euro Hawk" hat Verteidigungsstaatssekretär Stéphane Beemelmans Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) in Schutz genommen. "Für seine mangelnde Information trage ich die Verantwortung", sagte Beemelmans am Dienstag vor dem Drohnen-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Der Staatssekretär habe nach eigener Aussage de Maizière erst am 13. Mai über das Scheitern des Drohnenprojekts in

Steuerpläne der Linken: Geringverdiener zahlen mehr, Reiche weniger

Die Partei Die Linke will Geringverdiener steuerlich stärker
belasten. Das geht aus einer Berechnung des ARD-Wirtschaftsmagazin
plusminus in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft
(IW) hervor. Nach den Plänen der Linken müsste eine Familie mit zwei
Kindern, nur einem Verdiener und einem Jahreseinkommen von 24.000
Euro mehr als 1.300 Euro Steuern zahlen. Bisher blieb dieses
Einkommen steuerfrei. Grund für diese Mehrbelastung ist, dass die
Linken das Eh