Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt von Ökostrom-Umlage befreit

Die Zahl der von der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) befreiten Unternehmen hat in Sachsen-Anhalt einen neuen Rekordwert erreicht. In diesem Jahr können 136 Betriebe diese Privilegierung in Anspruch nehmen. 2012 waren es noch 57. Dies geht aus den Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hervor, die der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegen. Mit der EEG-Umlage, die derzeit bei 5,3 Cent je Kilowattstunde liegt, wird der Strom a

DGAP-News: Evotec und Dow AgroSciences starten Zusammenarbeit im Bereich Cellular Target Profiling

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Evotec und Dow AgroSciences starten Zusammenarbeit im Bereich Cellular
Target Profiling

09.07.2013 / 07:29

———————————————————————

Hamburg – 09. Juli 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) und Dow AgroSciences, eine hundertprozentige
Tochtergesellschaft von The Dow Chemical Company (NYSE: DOW), gaben heute
den Beginn einer Forschungskooperation bekannt.

DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE: Deutsche Annington bietet Aktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens an

DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE / Schlagwort(e):
Immobilien/Börsengang
Deutsche Annington Immobilien SE: Deutsche Annington bietet Aktien im
Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens an

09.07.2013 / 07:27

———————————————————————

NICHT ZUR VERTEILUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG, MITTELBAR ODER
UNMITTELBAR, IN ODER INNERHALB DER USA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER
SONSTIGER LÄNDERN, IN DENEN EINE SOL

DGAP-Adhoc: Deutsche Annington Immobilien SE: * Deutsche Annington bietet institutionellen Anlegern neue und bestehende Aktien in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren an

Deutsche Annington Immobilien SE / Schlagwort(e): Immobilien/Börsengang

09.07.2013 07:26

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

NICHT ZUR VERTEILUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG, MITTELBAR ODER
UNMITTELBAR, IN ODER INNERHALB DER USA, KAN

Frankreich fordert direkte Kapitalspritzen aus ESM für griechische Banken

Der Euro-Rettungsschirm ESM soll nach dem Willen von Frankreichs Europaminister Thierry Repentin griechische Banken mit direkten Kapitalspritzen unterstützen. "Vieles wäre einfacher, wenn der Euro-Rettungsschirm die griechischen Banken bereits jetzt direkt rekapitalisieren könnte. Dann hätte das Land bessere Bedingungen auf den internationalen Kapitalmärkten", sagte Repentin dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der Minister befürchtet trotz der

DGAP-News: CropEnergies startet gut in neues Geschäftsjahr – Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal 2013/14über Vorjahr

DGAP-News: CropEnergies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose
CropEnergies startet gut in neues Geschäftsjahr – Umsatz und Ergebnis
im 1. Quartal 2013/14über Vorjahr

09.07.2013 / 07:00

———————————————————————

Mannheim, 9. Juli 2013 – Die CropEnergies AG, Mannheim, steigerte im 1.
Quartal des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 – 31. Mai 2013) Umsatz und
Ergebnis. Der Umsatz erhöhte sich aufgrund der höheren E

WAZ: Studie: Lob für deutsche Energiewende aus Brasilien, China und Südafrika

Während in Deutschland eine Diskussion über die
negativen Folgen der Energiewende tobt, kommt Lob aus dem Ausland.
Wie das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der
CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt hat, blicken
Entscheidungsträger aus den Schwellenländern Brasilien, China und
Südafrika mit anderen Augen auf den Umbau der deutschen
Energiewirtschaft. "Während in der innerdeutschen politischen wie
medialen Debatte vor allem die

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt vonÖkostrom-Umlage befreit

Die Zahl der von der Umlage für erneuerbare Energien
(EEG-Umlage) befreiten Unternehmen hat in Sachsen-Anhalt einen neuen
Rekordwert erreicht. In diesem Jahr können 136 Betriebe diese
Privilegierung in Anspruch nehmen. 2012 waren es noch 57. Dies geht
aus den Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
hervor, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe) vorliegen. Mit der EEG-Umlage, die derzeit bei 5,3
Cent je Kilowattstunde liegt

Zahlreiche Kommunen erhöhen Gewerbesteuer

Zahlreiche Kommunen in Deutschland haben auch 2013 ihre Steuern für die Unternehmen erhöht. In fast einem Fünftel aller 684 Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer gestiegen. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) vorliegt. Bei der Grundsteuer B für Grundstücke verlangt ein Viertel der Kommunen mehr al

Grünen-Europa-Abgeordnete: Lettlands Beitritt zum Euro könnte neues „Zypern“ bedeuten

Die Grünen-Europa-Abgeordneten Sven Giegold (Deutschland) und Jena-Paul Besset (Frankreich) warnen, dass mit dem Beitritt Lettlands zum Euro-Raum, Europa ein neues "Zypern" drohen könnte. Zwar seien die Bedingungen in Lettland andere als in Zypern, doch werfe auch die Krise Zyperns noch immer einen Schatten über die Währungsunion, schreiben die beiden Abgeordneten in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau". Das "ruinierte Image" de