Führungsspitze der syrischen Baath-Partei entlassen

Nahezu die gesamte Führung der syrischen Baath-Partei ist entlassen worden. Wie die Partei mitteilte, sei auf einer Sitzung am Montagmorgen entschieden worden, insgesamt 16 Mitglieder der obersten Führungsriege auszutauschen. Eine der wenigen unveränderten Personalien ist die des Generalsekretärs. Dieser Posten wird weiterhin vom syrischen Machthaber Baschar al-Assad besetzt. Abgesetzt ist hingegen unter anderem Vizepräsident Faruk al-Schareh. Dieser hatte sich öffe

Studenten der Universität Dortmund und der Budapester University of Technology and Economics zählen 2013 zu den weltbesten Nachwuchs-Data Minern

Studenten der Universität Dortmund und der Budapester University of Technology and Economics zählen 2013 zu den weltbesten Nachwuchs-Data Minern

Beim DATA-MINING-CUP 2013 – einem der führenden Data-Mining-Wettbewerb weltweit – setzten sich Studenten der Universität Dortmund und der University of Technology and Economics Budapest gegen 77 weitere Universitäten aus 24 Ländern durch und belegten dabei die beiden ersten Plätze. Insgesamt gingen 99 Teams an den Start, um ihr Data-Mining-Know how anhand zweier Aufgaben zum Thema Prognosen von Be

Weser-Kurier: Zur Baustellen-Beschwerdestelle schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 9. Juli 2013:

Der öffentliche Dienst hat sich radikal verändert.
Die Zeiten, in denen der Staat als Obrigkeit immer recht hatte, sind
lange vorbei. Die Bürger sind keine Bittsteller mehr, sie sind nicht
mal mehr Bürger, sie sind Kunden. Jedenfalls in der Theorie. Denn sie
zahlen Steuern und erwarten dafür Leistungen. Falls die Leistungen
nicht stimmen, hat der Kunde das Recht zu reklamieren. Dazu gibt es
Bürgerbeauftragte und Ombudsmänner, "Hotlines" und Maila

Lausitzer Rundschau: Ein symbolischer Akt Papst Franziskus besucht Flüchtlinge auf Lampedusa

Der Besuch von Papst Franziskus auf der
süditalienischen Insel Lampedusa ist historisch. Noch nie war ein
Oberhaupt der katholischen Kirche auf dieser Insel zu Besuch, die ein
Symbol für die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer geworden ist. Dass
es sich zudem um die erste Reise des Pontifikats handelt, verstärkt
ihren Symbolcharakter. So wie sich Franziskus in den ersten Monaten
seiner Amtszeit präsentiert, steht dieser Besuch ganz in der
Kontinuität seine

Lausitzer Rundschau: Unnötige Barrieren Start für die Freihandelsgespräche zwischen EU und USA

Grundsätzlich gegen Verhandlungen über ein
Freihandelsabkommen mit den USA kann nur sein, wer Amerika für das
Reich des Bösen hält. Also die Linke, die vor einer drohenden
Sabotage des ökologischen Umbaus und der Deregulierung der
Finanzmärkte warnt. Gemach. Verhandeln heißt noch lange nicht
beschließen. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass Europa im Zuge
dieses Abkommens seine Standards senken muss oder wird. Und auch
nicht, dass das Erg

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Auto-Konferenz der IG Metall: Wichtiger Dialog von Christine Hochreiter

Die Idee ist gut. Arbeitnehmervertreter aus der
Automobilindustrie machen sich Gedanken über die Zukunft der Branche.
Dabei schmoren sie nicht im eigenen Saft, sondern hören auch zu, was
Autobosse und Verbandsvertreter zu sagen haben. Der wichtige
Wirtschaftszweig steht vor gewaltigen Herausforderungen, das ist
allen Beteiligten bewusst. Die Produktionen müssen angepasst werden
und es müssen neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Am Tag, an
dem BMW und Audi neue

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Freihandelszone: Gewinner und Verlierer von Hanna Vauchelle

EU und USA profitieren von der Handelszone. Für
Afrika und Lateinamerika ist es jedoch ein weiterer Schlag.

Auf die Plätze, fertig, los: Gestern fiel der Startschuss für die
Verhandlungen eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA.
Freier Warenaustausch ohne Zollgrenzen sowie die Angleichung von
Industriestandards soll beider Wirtschaften nach vorne bringen. Trotz
des vertrauenerschütternden Späh-Skandals halten beide Seiten an dem
Vorhaben fest. Doch

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Savills Research: Markt für Wohnungsportfolios H1 2013

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH / Schlagwort(e): Research
Update/Immobilien
Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Savills Research: Markt für
Wohnungsportfolios H1 2013

08.07.2013 / 21:23

———————————————————————

08. Juli 2013

Savills Research: Markt für Wohnungsportfolios H1 2013

Transaktionsvolumen auf Vorjahresniveau – Steigendes Preisniveau verstärkt
Dominanz einheimischer Käufer

– Transaktionsvolumen auf Vorj

Märkische Oderzeitung: + + + Medieninfo + + + + + + Brandenburger Kommunen klagen gegen Zensus + + + + + + Zahlreiche Städte in Brandenburg wollen finanzielle Einbußen nach Volkszählung nicht akzeptieren + + +

+ + + Potsdam/Frankfurt (Oder). Wie
bundesweit bereits etliche Kommunen, gehen nun auch Brandenburger
Städte juristisch gegen die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung vor.
Sie zweifeln die Berechnungsmethoden für den Zensus 2011 an, weil er
ihnen weniger Einwohner und damit geringere Einnahmen beschert,
berichtet die in Frankfurt (Oder) erscheinende "Märkische
Oderzeitung" in ihrer Dienstagsausgabe. Besonders heftig hatte es
Eisenhüttenstadt (Oder-Sp

BERLINER MORGENPOST: Nicht jede Kritik ist antiamerikanisch Leitartikel von Jochim Stoltenbergüber die Arbeit der Geheimdienste und die geplante Freihandelszone

Geheimdienste sind, der Name sagt es, keine
öffentlichen Institutionen. Sie arbeiten im Verborgenen und tun das
zum Schutz der Sicherheit ihrer Staaten und deren Bürger. Die Dienste
haben aber auch unbedingte Grenzen. Zumindest in demokratisch
verfassten Gesellschaften. Das gilt somit natürlich auch für die
Dienste der Welt- und Supermacht Amerika.

Eine Grenze wird spätestens überschritten, wenn die Kommunikation
unbescholtener Bürger abgehört und