Der Papst auf Lampedusa. Es ist kein Zufall, dass
Franziskus seine erste Reise als Pontifex den Ärmsten der Armen
widmet; den Flüchtlingen aus Afrika, die auf ihrer Flucht vor dem
Elend an einem der südlichsten Zipfel Europas gestrandet sind. Der
Besuch auf der Insel ist vielmehr ein Signal, dass es dieser Papst
ernst meint mit seinem Kurswechsel. Die Kirche soll "eine arme Kirche
für die Armen" sein, hatte Franziskus schon kurz nach seiner Wahl
verkündet
Das System iMadeapp ist eine Innovation auf dem Gebiet des Facebook Marketings, dass kleinen Unternehmen ermöglicht zu wachsen. Ihre Präsentation auf Facebook, Virale Applikationen, professionelle E-Mails und Ihr Facebook Geschäft können Sie jetzt selber bearbeiten, ohne Hilfe von Programmierern, Designern und Marketing-Gurus.
Der Aktienmarkt gewinnt an Farbe: Mit der
Notierung der Osram Licht AG gehört auch Orange zum Spektrum der
Börse. Schon am Wochenende hatte der Münchner Lichtkonzern die
Fassade des Frankfurter Handelsplatzes mit einer Lichtinstallation in
die Unternehmensfarbe getaucht. Am Montag folgte die Aufnahme in den
Kreis der eigenständigen Börsenwerte mit dem Schlusskurs von 23,80
Euro pro Aktie. Die Anleger maßen dem Konzern eine
Marktkapitalisierung von 2,5 Mrd. Eu
Die jüngsten Zusammenstöße in der ägyptischen Hauptstadt Kairo haben am Montag mindestens 51 Menschen das Leben gekostet. Mindestens 435 weitere seien verletzt worden, teilte das Gesundheitsministerium des Landes mit. Am Montagmorgen wurde vor dem Hauptquartier der Republikanischen Garden in Kairo das Feuer auf mehrere Anhänger des in der letzten Woche abgesetzten ehemaligen Präsidenten Mohammed Mursi eröffnet. Dabei starben Anhänger der Muslimbruderschaf
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian
Ströbele fordert Konsequenzen aus dem Ausspähskandal rund um den
US-Geheimdienst NSA: "Zunächst fordere ich, alle alten Vereinbarungen
mit den Alliierten aus Zeiten des Kalten Kriegs aufzukündigen", sagte
Ströbele in einem Interview mit dem Bremer WESER-KURIER. Zudem müsse
eine gesetzliche Regelung her, dass Einschränkungen und Kontrollen
für das Ausspähen von Daten auch gelten, wenn s
Griechenland hat es mal wieder gerade so noch
geschafft. In ihrer gemeinsamen Erklärung schrieb die Geber-Troika
aus EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Internationalem
Währungsfonds, dass Athen bei den ihm auferlegten Reformen
»bedeutsame Fortschritt« gemacht habe. Nicht nur Griechenlands
Ministerpräsident Antonis Samaras kann da aufatmen, weil seiner
Staatskasse neue Milliardenkredite winken. Auch Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) wird sicherlich
Der Sommer 2013 war ja bisher nicht sehr berechenbar: Überschwemmungen und Kälteeinbrüche, ja sogar Schnee im Mai – das spricht nur wenig für Sommerlaune. Wie das Wetter auch wird – machen Sie Sommer in Ihrem Kopf, räumen Sie Depressionen und schlechte Gefühle weg. Wir haben Ihnen einige Buchtipps zusammengestellt.