DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE: geplanter Börsengang verschoben

DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE / Schlagwort(e):
Börsengang/Immobilien
Deutsche Annington Immobilien SE: geplanter Börsengang verschoben

02.07.2013 / 23:14

———————————————————————

NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE
UNITED STATES, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN OR ANY OTHER JURISDICTION IN
WHICH THE DISTRIBUTION OR RELEASE WOULD BE UNLAWFUL.

PRESSEMITTEILUNG

Deutsche Annington Immobilien SE:

DGAP-Adhoc: Deutsche Annington Immobilien SE: geplanter Börsengang verschoben

Deutsche Annington Immobilien SE / Schlagwort(e): Börsengang/Immobilien

02.07.2013 23:12

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE
UNITED STATES, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN OR ANY O

Badische Neueste Nachrichten: Sparzwang

In Portugal ist nach Finanzminister Gaspar auch
Außenminister Portas zurückgetreten. Es sei eine Frage der
Glaubwürdigkeit, heißt es zur Begründung. Gaspar und Portas waren die
Minister für schlechte Nachrichten. Sie gehörten zu denen, die den
Portugiesen Steuererhöhungen und Leistungskürzungen verkünden mussten
– immer an das Versprechen gebunden, dass die Leiden von heute den
Aufschwung von morgen ermöglichen werden. Die Troika der G

Ahmed Bin Sulayem, Vorsitzender des Dubai Multi Commodities Centre, kündigt Pläne für den Bau des höchsten Geschäftshochhauses der Welt an

– Höchstes Hochhaus der Welt ist Teil eines 107.000 Quadratmeter
umfassenden Expansionsplans des Business Parks

– Investmentbanking-Unternehmen Berenson bestätigt finanzielle
Gesundheit von DMCC

Das Dubai Multi Commodities Centre (–DMCC–), die
Regierungsbehörde, die sich damit befasst, Dubai als die globale
Pforte für Warenhandel zu etablieren, kündigte heute seine Absicht
an, das grösste Geschäftshochhaus der Welt im Rahmen eines speziell
a

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Güterverkehr: Gegen die Wand, von Fritz Winter

Bayerns Spediteure und Logistiker malen ein
düsteres Bild von der Zukunft: In den nächsten 20 Jahren wird das
Transportaufkommen auf Schiene, Straße, Wasser und in der Luft
dramatisch steigen. Wenn wir nicht rechtzeitig Abhilfe schaffen,
werden unsere Straßen hoffnungslos verstopft sein, auch auf den
bestehenden Schienenstrecken wird das Personen- und Güteraufkommen
nicht mehr zu bewältigen sein. Deutschland und Bayern werden sich den
Herausforderungen eines

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum EU-weiten TÜV: Neue Regeln sind nötig, von Hanna Vauchelle

Deutsche Autofahrer können aufatmen. Sie müssen
für ihr Fahrzeug nicht noch tiefer in die Tasche greifen. Sicher kann
man das Ansinnen Brüssels verstehen: Noch immer sterben viel zu viele
Menschen im Straßenverkehr. Doch eine Harmonisierung und Verkürzung
der Prüf-Intervalle wird hier keine Abhilfe schaffen. Viel wichtiger
ist es, die technischen Standards für die Kontrollen EU-weit
anzugleichen. Denn eine jährliche TÜV-Kontrolle sagt noch la