Mercuria Energy richtet erfolgreich eine 1.800.000.000 USD revolvierende Kreditfazilität ein

Mit der Unterzeichnung am 1. Juli 2013 gibt Mercuria Energy
Trading S.A. (das "Unternehmen") mit Freude die erfolgreiche
Einrichtung ihrer neuen 1.350.000.000 USD 364-tägigen und 450.000.000
USD 3-jährigen revolvierenden Kreditfazilitäten bekannt. ABN AMRO
Bank N.V., BNP Paribas, Crédit Agricole Corporate and Investment
Bank, ING Bank N.V., Natixis, Rabobank International, The Royal Bank
of Scotland plc und Société Générale Cor

Steinbrück will von Offshore-Aktivitäten der WestLB nichts gewusst haben

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bestreitet, als Verwaltungsratsmitglied der früheren WestLB von den umstrittenen Offshore-Aktivitäten der Landesbank gewusst zu haben. "Die infrage stehenden Aktivitäten liegen größtenteils über zehn Jahre zurück. Meiner Erinnerung nach hat das Thema Offshore-Beteiligungen in keiner der Verwaltungsrats-Sitzungen, an denen ich teilgenommen habe, eine Rolle gespielt", sagte Steinbrück der "Rheinischen

Energieagentur: EEG-Umlage steigt 2014 auf bis zu sieben Cent

Angesichts des anhaltenden Baubooms bei Solar- und Windkraftanlagen wird die EEG-Umlage im kommenden Jahr nach Ansicht der Deutschen Energieagentur (Dena) um bis zu 32 Prozent steigen: "Die EEG-Umlage dürfte 2014 auf 6,5 bis sieben Cent pro Kilowattstunde steigen", sagte Dena-Chef Stefan Kohler der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Damit korrigierte Kohler seine Prognose vom Frühjahr, die einen Anstieg auf lediglich 6,2 Cent vorsah. Grund seien Mitnahmeeffekte und d

Zeitung: DHL will Pakete künftig zu Wunschtermin liefern

Die Post-Tochter DHL will die Empfänger von Paketen künftig vorab über den Liefertermin informieren und ihnen die Möglichkeit geben, einen Wunschtermin zur Paketübergabe zu vereinbaren. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, sollen vom kommenden Freitag (5. Juli) an entsprechende E-Mails verschickt werden. Darin will DHL den Paket-Empfängern den Liefertermin mitteilen. Mit dem Service will das Unternehmen unter anderem sicherstellen, dass der

Rheinische Post: Städtebundchef Landsberg fordert Hilfe von Bund und Ländern für Kita-Ausbau auch nach dem 1. August

Der Chef des Städte- und Gemeindebundes Gerd
Landsberg hat gefordert, dass der Ausbau der Kinderbetreuung auch
nach dem Stichtag 1. August fortgesetzt wird. "Ich erwarte, dass sich
auch Bund und Länder weiter an den Kosten für den Ausbau beteiligen",
sagte Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Das Thema Kita-Ausbau ist mit dem 1. August nicht
beendet. Es besteht die Notwendigkeit, dass auch weiterhin
zus&

Rheinische Post: Auch aus der FDP Rufe nach Asyl für Snowden in Deutschland

Auch aus der Koalition wird nun eine Aufnahme
des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden in
Deutschland gefordert. "Es ist schon erschreckend, dass die USA
Angela Merkel und Philipp Rösler als potenzielle Terroristen
einstufen", sagte Juli-Chef Lasse Becker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Deshalb wäre
politisches Asyl für denjenigen, der dies sichtbar gemacht habe,
"durchaus angemessen",

Rheinische Post: Schwarz-Gelb stellt Ticketsteuer infrage

Bei einer Neuauflage der schwarz-gelben
Koalition in der nächsten Legislaturperiode kommt die von Union und
FDP eingeführte Ticketsteuer auf den Prüfstand. "Es ist immer auch
wichtig, darauf zu achten, dass die Gesamtbelastung für die deutsche
Luftverkehrswirtschaft in einem angemessenen Verhältnis zum
europäischen Umfeld steht", sagte Klaus-Peter Flosbach, der
finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion, der in Düsseldorf
erscheinenden "

Rheinische Post: Parlament will LKA-Neubau des BLB in Düsseldorf untersuchen

Der NRW-Landtag will die Kostenexplosion beim
Neubau des Landeskriminalamtes in Düsseldorf durch den landeseigenen
Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) aufklären. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter
Berufung auf einen gemeinsamen Antrag aller Landtagsfraktionen, dem
das Parlament in der kommenden Woche zustimmen soll. Laut diesem
Antrag soll der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) zu den
Bauskandalen des

Rheinische Post: Peer Steinbrück will von Offshore-Aktivitäten der WestLB nichts gewusst haben

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bestreitet,
als Verwaltungsratsmitglied der früheren WestLB von den umstrittenen
Offshore-Aktivitäten der Landesbank gewusst zu haben. Steinbrück
sagte gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe): "Die infrage stehenden Aktivitäten liegen
größtenteils über zehn Jahre zurück. Meiner Erinnerung nach hat das
Thema Offshore-Beteiligungen in keiner der V

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident kritisiert Steinbrücks Pflege-Vorstoß

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den
Vorstoß von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, 125 000 Pflegekräfte
neu einzustellen und dafür den Pflegebeitrag um 0,5 Prozentpunkte zu
erhöhen, scharf kritisiert. "Es ist erschreckend, mit welcher
Selbstverständlichkeit die SPD immer neue Belastungen für Bürger und
Unternehmen ankündigt", sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). &