Linken-Chef Riexinger: Arbeitslosenzahlen sind geschönt

Die Debatte über die Manipulation der Arbeitslosen-Vermittlung in der Bundesagentur für Arbeit kommt nicht zur Ruhe. Nun wirft die Linkspartei der Agentur eine "Beschönigung" der Arbeitslosenzahlen vor, wie die "Leipziger Volkszeitung" berichtet. Der Parteivorsitzende Bernd Riexinger beruft sich bei seiner Kritik auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die die offizielle Statistik und die reale Arbeitslosigkeit in Deutschland ausweisen. Demnach liegt die

DGAP-Adhoc: Siemens Aktiengesellschaft: Siemens verkauft seinen NSN Anteil an Nokia

Siemens Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges

01.07.2013 06:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Nokia und Siemens haben vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von
Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN)
ü

Stuttgarter Zeitung: Exklusivmeldung: Baden-Württembergs Justizminister prüft Psychiatrie-Fälle / Neue Richtervereinigung weist auf rechtlich bedenkliche Unterbringung hin

Der baden-württembergische Justizminister Rainer
Stickelberger (SPD) will nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung"
(Montag-Ausgabe) prüfen lassen, ob im Südwesten Menschen unter
rechtlich bedenklichen Umständen zwangsweise in der Psychiatrie
untergebracht sind. Mit dieser Ankündigung reagierte Stickelberger
auf entsprechende Hinweise der Neuen Richtervereinigung (NRV).

Der NRV-Landesvorsitzende Johann Bader hatte ihm anlässlich der
Diskussion &

Verfassungsschutz verschärft Regeln für Aktenvernichtung

Nach dem Skandal um die jahrelang unentdeckte rechtsextremistische Mordserie und einer aufsehenerregenden Aktenvernichtung hat sich das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) neue, klare Regeln für die interne Arbeit verordnet. Eine von Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen vor einem knappen Jahr gestartete umfassende Reform des Inlands-Geheimdienstes ist nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) weitgehend abgeschlossen. Wichtigster

bbw Studie Finanzpotenziale: Die Geschäftsfelder haben sich geändert

bbw Studie Finanzpotenziale: Die Geschäftsfelder haben sich geändert

Die aktuell verschärfte Niedrigzinspolitik der EZB mag einigen Staaten bei den Bemühungen um eine Stabilisierung der Haushalte helfen, den Sparen und Anlegern, privat wie auch institutionell, bringt sie Kopfschmerzen. Im Sog dieser Entwicklungen haben sich auch die Geschäftsfelder der Finanzdienstleistungsunternehmen verändert. Wie sehen vor diesem Hintergrund aktuell die Finanzpotenziale aus? Diese Frage haben sich die Finanzautoren von bbw Marketing Dr. Vossen und Partner a

Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach rügt US-Geheimdienst

Köln. Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die
Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA verurteilt, zugleich aber vor
Drohungen gegenüber den USA gewarnt. "Erklären kann ich mir das
amerikanische Vorgehen nur vor dem Hintergrund des 11. September,
weil ja die Terrorzelle in Deutschland gelebt hat", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Offenbar vermuten die USA
hier eine der Keimzellen

Mitteldeutsche Zeitung: Forschung und Lehre in Sachsen-Anhalt Schlechte Noten für Uniklinik Halle: Studenten nach Magdeburg?

Die Universitäts-Klinik Halle gerät massiv unter
Druck. Wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montagausagbe) berichtet, hält der Wissenschaftsrat "deutliche
Einschnitte am Standort Halle für unausweichlich". Das geht aus dem
Entwurf der Stellungnahme des Beratungsgremiums hervor, der der
Zeitung vorliegt. Konkret empfiehlt der Rat darin, "die vorklinische
Ausbildung in Halle aufzugeben" und nach Magdeburg zu verlagern. Die
Vorklinik

Mitteldeutsche Zeitung: US-Geheimdienst-Aktivitäten Grünen-Abgeordneter Ströbele: Das ist Spionage übelster Sorte

Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian
Ströbele, hat Bundesnachrichtendienst und Bundesamt für
Verfassungsschutz aufgefordert, illegale Aktivitäten des
US-Geheimdienstes NSA mit Bezug zu Deutschland zu unterbinden. "Wenn
die Berichte stimmen, dann ist das Spionage übelster Sorte", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe)
angesichts der Berichte vom Wochenende. "Der Bundesnachrichtendienst
und auc

Mitteldeutsche Zeitung: Hungerstreik im Kaliwerk Bischofferode vor 20 Jahren Linkspolitiker Ramelow fordert Offenlegung desÜbernahmevertrages von Kali& Salz

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer
Landtag, Bodo Ramelow, hat gefordert, dass der Vertrag zur Übernahme
des Bergwerks Bischofferode durch das Unternehmen Kali & Salz
veröffentlicht wird. Anlass ist der Beginn des Hungerstreiks gegen
die Schließung des Bergwerks heute vor 20 Jahren. "Wir wollen, dass
der Vertrag offen gelegt wird", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung (Online-Ausgabe). "600 Menschen sind damals

Wiesehügel: Nachbesserungen an Agenda 2010 nicht nötig

Der SPD-Kandidat für das Arbeitsministerium, Klaus Wiesehügel, hält Nachbesserungen an den rot-grünen Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010 nicht für nötig. "Die Agenda 2010 ist zum Teil doch längst repariert, ohne dass ich dies fordern muss", sagte Wiesehügel der "Welt". Er hatte die Reformen unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ursprünglich scharf kritisiert. "Jetzt haben wir doch ganz andere Probleme", sagte