Weißes Haus verurteilt gewaltsames Vorgehen der ägyptischen Sicherheitskräfte

Das Weiße Haus hat das gewaltsame Vorgehen der ägyptischen Sicherheitskräfte gegen die Anhänger des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi verurteilt. "Die Vereinigten Staaten verurteilen mit Nachdruck die Gewalt gegen Demonstranten in Ägypten", sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Mittwoch in Washington. Die amerikanische Regierung werde die 1,3 Milliarden Dollar Wirtschaftshilfe für Ägypten prüfen, so der Sprec

EANS-Adhoc: Casinos Austria International Holding GmbH gibt behördliche Entscheidung zur Entziehung der Glücksspiellizenz ihrer argentinischen Tochtergesellschaft ENJASA bekannt

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Recht/Prozesse/Lizenzverträge
14.08.2013

Ad hoc Mitteilung – Wien, 14. August 2013. Die Geschäftsführung der
CAIH mit Sitz in Wien gibt bekannt, dass die zuständ

DGAP-News: Deutsche EuroShop mit weiter steigendem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013

DGAP-News: Deutsche EuroShop AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
Deutsche EuroShop mit weiter steigendem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013

14.08.2013 / 18:06

———————————————————————

Deutsche EuroShop mit weiter steigendem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013

– Umsatzerlöse: 88,8 Mio. EUR (+14 %), EBIT: 77,2 Mio. EUR (+15 %)

– EBT vor Bewertung: 54,6 Mio. EUR (+11 %)

– Ergebnis je Aktie: 0,77 EUR (+23 %)

– FFO: 1,02 EUR je Ak

DGAP-News: Burcon gibt Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014 bekannt

DGAP-News: Burcon NutraScience Corp. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Burcon gibt Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014
bekannt

14.08.2013 / 18:05

———————————————————————

Burcon gibt Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2014 bekannt

Vancouver, British Columbia, Kanada, 13. August 2013 – Burcon NutraScience
Corporation (TSX: BU, NASDAQ: BUR), führend im Bereich funktioneller,
nachwachsender pflanzlic

Grünen-Politiker Palmer für Beibehaltung der Energie-Subventionen

Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, hat sich dafür ausgesprochen, an der teilweisen Befreiung von der EEG-Umlage für energieintensive Unternehmen festzuhalten. "Es war eine Entscheidung des Bundesumweltministers Trittin, energieintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, bei den Energiekosten stark zu entlasten. Das bleibt richtig", sagte Palmer "Handelsblatt-Online". Gleichwohl plädierte Palmer dafür, die Befre

Freie-Wähler-Chef Aiwanger: Schwarz-Gelb „lobbygesteuert“

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, setzt trotz parteiinterner Personalquerelen und mäßiger Umfragewerte weiter auf einen Erfolg bei der Bundestagswahl und hat Union und FDP vorgeworfen "lobbygesteuert" zu sein. "Wo wir den Bürger mit unseren Botschaften erreichen, werden wir auch gewählt", sagte Aiwanger im Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Freien Wähler hoffen dabei vor allem auf frustrierte W&

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten

Sechs Wochen nach dem Putsch durch das
Militär darf der Versuch, Ägypten zu befrieden, als gescheitert
gelten. Das Land steht am Abgrund. Es gab, daran muss man erinnern,
auch hierzulande viel Verständnis für das Eingreifen des Militärs. Es
hieß, dem Volkswillen sei nach den Massenprotesten gegen Mursi zum
Durchbruch verholfen worden. Wobei übersehen wurde, dass die
Anhängerschaft Mursis wohl kaum geringer war als die Zahl seiner
Gegner, wenn ü

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Konjunktur

Dass Inflation und Niedrigzinsen die
Sparguthaben Stück für Stück auffressen, haben viele Deutsche
verstanden. Deshalb macht ihnen Sparen keinen Spaß – Shoppen aber
umso mehr. Die Bekämpfung der Euro-Krise durch Niedrigstzinsen hat
bei den Bundesbürgern, die jahrelang als Konsummuffel verschrien
waren, die Lust am Geld ausgeben befördert. Dazu kommt, dass im Zuge
der Turbulenzen und Rettungsaktionen in Sachen Euro das Vertrauen in
die gemeinsame Wä

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.438,12 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von SAP, Daimler und HeidelbergCement zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Eon, RWE und ThyssenKrupp.