Politologe Walter: Pädophilie-Debatte hat Aura der Grünen verblassen lassen

Der Göttinger Politologe Franz Walter schreibt der Pädophilie-Debatte eine Mitverantwortung für das schwache Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl zu. "Sie hat die Aura der Grünen stark verblassen lassen", sagte Walter dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). Zugleich bestritt er, dass die Veröffentlichung von Teilergebnissen seiner Studie über den früheren Umgang der Grünen mit Pädophilie Einfluss auf die W

Röttgen: Energiewende sollte zentrales Projekt von neuer Regierung sein

Der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat seiner Partei nach dem Wahlsieg dazu geraten, die Energiewende zum zentralen Projekt der künftigen Regierungsarbeit zu machen. Für die CDU gebe es "vier Essentials", sagte Röttgen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe): "Deutschland muss außen- und europapolitisch konstruktiv und verlässlich sein. Ab 2014 dürfen wir keine neuen Schulden mehr machen. Wir mü

Welche Versicherung brauchen Existenzgründer?

Welche Versicherung brauchen Existenzgründer?

Hannover. Dennis Wolfram, freier Versicherungsmakler und Geschäftsführer der Visora GmbH & Co. KG hielt einen interessanten Vortrag beim Berater-Tag für Existenzgründer der Hannover-Impuls GmbH am 18. September im alten Conti-Hauptgebäude an der Vahrenwalder Straße. Im Rahmen der Vortagsreihe 21 Fragen – 21 Antworten beschrieb er die ersten Schritte von Existenzgründern in Richtung Absicherung durch Versicherungen.

CDU: Erste Forderungen nach schwarz-grüner Bundesregierung

In der Debatte um eine Regierungsbildung drängen Jüngere in der CDU auf eine schwarz-grüne Koalition. "Wir müssen neue Wege gehen", sagte Bundesvorstandsmitglied Younes Ouaqasse nach Informationen des "Kölner Stadtanzeiger" (Dienstagsausgabe) in der CDU-Vorstandssitzung. Die Wahl vom Sonntag sei durch das Ausscheiden der FDP eine Zäsur. Die Union müsse sich nun den Grünen öffnen. Man dürfe nicht abwarten, wie diese sich sortie

Bahn bietet kostenloses „Schnupper-WLAN“ an

Auf 105 deutschen Bahnhöfen können Reisende ab sofort für eine halbe Stunde kostenlos per WLAN im Internet surfen. Wie "Bild" berichtet (Dienstagsausgabe), stellen die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom das drahtlose Internet bereit, die ersten 30 Minuten sind umsonst. Der Service wird neben den großen Fernbahn-Knotenpunkten auch an mittelgroßen Bahnhöfen sowie an stark genutzten S-Bahnhöfen angeboten. In den vergangenen Jahren ist die Nutzung d

Bütikofer übt scharfe Kritik an Trittin und fordert Rückzug

Nach der Wahlniederlage der Grünen greift der erste prominente Vertreter der Partei direkt die bisherigen Spitzenkandidaten an. "Leider ist trotz sehr guter Ausgangslage und hohen Engagements eine Menge zusammengekommen, was diese drastische Niederlage herbeigeführt hat", sagte der Europaparlamentarier und ehemalige Bundesvorsitzende Reinhard Bütikofer der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Zum Beispiel hatte Jürgen Trittin als Spitzenkan

Rheinische Post: Grüne lehnen NRW-Jahrmarkt-Gesetz ab

Das geplante Jahrmarkt-Gesetz von
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat kaum noch Chancen.
Nach CDU und FDP ist jetzt auch der grüne Koalitionspartner gegen die
Initiative. "Ich sehe keine Notwendigkeit, die Vielfalt der Märkte in
NRW durch ein Gesetz einzudämmen", sagte der Fraktionschef der Grünen
im Landtag, Reiner Priggen, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Duin bereitet gerade ein Gesetz
vor, mit dem

Rheinische Post: DGB-Vize Buntenbach erwartet von Union Politikwechsel

Die stellvertretende Vorsitzende des DGB,
Annelie Buntenbach, erwartet von der Union einen Politikwechsel.
"Das Wahlergebnis verbinde ich mit der Erwartung, dass die Regierung
künftig das umsetzt, was die überwältigende Mehrheit der Bürgerinnen
und Bürger will, zum Beispiel die Einführung eines gesetzlichen
Mindestlohn und die Sicherung der Renten", sagte Buntenbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).

Rheinische Post: Handwerkspräsident fordert stabile neue Bundesregierung

Das deutsche Handwerk hat die
Bundestagsparteien aufgefordert, zügig eine stabile neue
Bundesregierung zu bilden. "Wir setzen auf eine zügige
Regierungsbildung und eine stabile Regierung", sagte
Handwerkspräsident Otto Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Auf die kommende
Bundesregierung warten große Herausforderungen", sagte Kentzler. "Mit
Tatkraft muss die Zukunftsfähigkeit Deutsc