Malaria No More und Novartis starten „Power of One“, eine weltweite digitale Spendenkampagne, die zur Ausmerzung von Malaria bedingten Todesfällen beitragen soll

Novartis International AG /
Malaria No More und Novartis starten "Power of One", eine weltweite digitale
Spendenkampagne, die zur Ausmerzung von Malaria bedingten Todesfällen beitragen
soll
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Im Rahmen der Spendenkampagne "Power of One" kann die Weltöffentlichkeit
Dank der neuesten Web- und Mobiltechnologien Malariatests und –

Grüner Europapolitiker macht Trittin für Wahlschlappe verantwortlich

Nach dem schlechten Wahlergebnis wird bei den Grünen bereits über die Schuldfrage diskutiert: Der Grünen-Europaabgeordnete Werner Schulz macht Spitzenkandidat Jürgen Trittin für das schlechte Ergebnis verantwortlich. "Trittin hat sich zu Lasten der Grünen profiliert, hat die Finanzpolitik im Wahlkampf in den Vordergrund geschoben, weil er unbedingt Finanzminister werden wollte. Wichtige Themen wie Klimawandel und Energiewende wurden sträflich vernachl&auml

Altmaier sieht Union auch hinter Merkel personell „hervorragend“ aufgestellt

Die Union hat nach Ansicht von CDU-Bundesumweltminister Peter Altmaier mit ihrem "historisch großen Wahlsieg" bewiesen, dass sie auch hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel "hervorragend aufgestellt ist". "Wenn eine Partei es schafft, unter diesen schwierigen Bedingungen mit sechs oder sieben konkurrierenden Parteien ein Ergebnis von deutlich über 40 Prozent zu erzielen, dann bedeutet es auch, dass sie hervorragend aufgestellt ist", sagte Altmaier der &quot

Wagenknecht hofft auf Gesprächsbereitschaft der SPD

Die stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hofft nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auf einen Schwenk in der Partei und auf mögliche Gespräche: "Wir fordern nicht zu Gesprächen auf", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die SPD muss auf uns zukommen. Aber wir weisen natürlich darauf hin, dass die SPD ihre 25 Prozent für Inhalte bekommen hat, die sie allesamt mit der CD

BIOSAFE baut Führungsposition in Indien aus

Biosafe freut sich bekanntzugeben, dass es
in Zusammenarbeit mit seinem indischen Vertriebspartner Span
Healthcare Private Ltd. sein Stammzellenbankgeschäft in Indien dank
einer Reihe bedeutender neuer Kundenverträge weiter ausdehnen konnte.

Im Bereich öffentlicher Stammzellenbanken erweitert das Jeevan
Blood Bank and Research Centre in Chennai sein Programm und wird den
gesamten Umfang an Stammzellproben mit Biosafes patentrechtlich
geschütztem Zellseparationssystem

Union verpasst absolute Mehrheit um fünf Sitze

Nach der Bundestagswahl stehen spannende Koalitionsverhandlungen an: Die Union verpasste am Ende doch die absolute Mehrheit um fünf Sitze, die FDP bleibt erstmals seit Gründung der Bundesrepublik außerhalb des Parlaments. Auch die Euro-kritische AfD verpasste den Einzug in den Bundestag knapp. Der Bundeswahlleiter veröffentlichte in der Nacht das vorläufige Endergebnis. Demnach kommt die Union auf 41,5 Prozent, die SPD auf 25,7 Prozent, die FDP auf 4,8 Prozent, die Gr&u

FDP zittert sich in den hessischen Landtag

Die Hessen-FDP hat in der Wahlnacht den Hochrechnungen der Umfrageinstitute doch nochmal ein Schnippchen geschlagen: Entgegen der Prognosen erreichte sie bei der Landtagswahl in Hessen schließlich überraschend 5,0 Prozent und zieht damit denkbar knapp in den Landtag ein. Für eine schwarz-gelbe Mehrheit reicht es aber trotzdem nicht. Die CDU kommt in Hessen auf 38,3 Prozent, die SPD auf 30,7 Prozent, die Grünen auf 11,1 Prozent, die Linke auf 5,2 Prozent. Die AfD verpasste de

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linkenparteivize Wagenknecht hofft auf Gesprächsbereitschaft der SPD

Die stellvertretende Partei- und
Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hofft nach dem
schlechten Wahlergebnis für die SPD auf einen Schwenk in der Partei
und auf mögliche Gespräche. "Wir fordern nicht zu Gesprächen auf",
sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Die SPD muss auf uns zukommen. Aber wir weisen
natürlich darauf hin, dass die SPD ihre 25 Prozent für Inhalte
bekommen ha