Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl in Bayern

Nach der Landtagswahl in Bayern hat der Landeswahlleiter das vorläufige amtliche Endergebnis veröffentlicht. Demnach erhält die CSU nach Gesamtstimmen 47,7 Prozent, SPD 20,6 Prozent, Freie Wähler 9,0 Prozent, Grüne 8,6 Prozent, FDP 3,3 Prozent, Die Linke 2,1 Prozent, ÖDP 2,0 Prozent, REP 1,0 Prozent, NPD 0,6 Prozent, Bayernpartei 2,1 Prozent, Büso 0,0 Prozent, Die Freiheit 0,1 Prozent, Frauenliste 0,1 Prozent, Die Franken 0,7 Prozent, Piraten 2,0 Prozent. Die W

Mitteldeutsche Zeitung: Gehälter-Affäre Linkenchef Riexinger empfiehlt SPD-Spitzenkandidat Steinbrück, sich von Machnig zu trennen

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück aufgefordert, den
thüringischen Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) aus seinem
Kompetenzteam zu entfernen. "Steinbrück wäre sicher gut beraten,
Machnig von seinen Aufgaben im Kompetenzteam zu entbinden", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Fakt ist, dass Machnig zweimal abkassiert hat,
einmal f&uuml

FDP-Spitze hofft auf „Niedersachsen-Effekt“ im Bund

Nach der Wahlniederlage in Bayern warnt die FDP-Spitze vor Panik in den eigenen Reihen und hofft auf einen "Niedersachsen-Effekt" bei der Bundestagswahl. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgsbe) sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Holger Zastrow: "Wir dürfen uns jetzt nicht aus dem Tritt bringen lassen. Wir haben die richtigen Themen im Wahlkampf." Zastrow erklärte, die Partei hoffe jetzt auf einen Effekt wie bei der Landtagswahl in Niedersachsen zu Jahre

Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Döring: „Bittere Stunde für bayerische FDP“

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat das
Wahlergebnis für die Bayern-FDP als "bitter" bezeichnet. "Horst
Seehofer hat es geschafft, der beliebteste Konservative und der
beliebteste Sozialdemokrat in einer Person in Bayern zu sein", sagte
Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Seehofer habe Wählerinnen und Wähler aus allen
Lagern neu an die CSU binden können. "Das muss man neidlo

Der Rosengarten-Verlag ist da

Der Rosengarten-Verlag ist da

Ein neuer Anbieter mit vielversprechenden Ansprüchen stellt sich vor.
Aber wie entsteht ein Verlag? Die Gründe und Motivationen sind immer sehr unterschiedlich. Der Verlag und seine Mitarbeiter setzen nicht auf Schnellschüsse, sondern auf neue Bücher und eine gute Backlist sowie das Festhalten an ihren Autoren.
Besonderer Wert wird beim Rosengarten-Verlag auch auf die hochwertige Gestaltung und Verarbeitung der Bücher gelegt und die Materialien werden von „Angelika Schwe

Badische Neueste Nachrichten: Viele Unsicherheiten

Je näher der Wahltag rückt, desto freudiger wird
spekuliert. Reicht es für Schwarz-Gelb? Möglich aber keineswegs
sicher. Und für Rot-Grün? So gut wie ausgeschlossen. Gehen Rote und
Grüne gegebenenfalls mit den ganz Roten zusammen? Man sollte ihrem
Nein schon vertrauen dürfen. Kommt die Alternative für Deutschland
(AfD) in den Bundestag? Man weiß es nicht. Wer mit wem möchte, ist
klar, wer am Ende aber mit wem können wird, übe

Badische Neueste Nachrichten: zurück auf den Thron

Auch leichte Skepsis herrschte in der CSU, als
Horst Seehofer 2008 das Krisenmanagement übernahm: Um die
Christsozialen aus dem Tal der Tränen ins Zeitalter neuer
Herrlichkeiten zu führen. Er, der "Berliner Besserwisser", der
Sprunghafte, der Querkopf, sollte die Partei wieder auf den Hochsitz
führen, der in der Ära des glücklosen Duos Beckstein-Huber so
unrühmlich verloren ging – und die CSU von der alten Stoiber-Marke
von über 60 auf 43

Seehofer warnt CSU vor Übermut und mahnt Kronprinzen zu Disziplin

Nach dem Gewinn der absoluten Mehrheit in Bayern hat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei vor Übermut gewarnt. Der Bild-Zeitung (Montagausgabe) sagte Seehofer: "Es ist ein großartiger Wahlerfolg, ein Vertrauensvorschuss für die nächsten fünf Jahre. Aber wir müssen jetzt alle auf dem Teppich bleiben. Der Koalitionspartner für die nächsten 5 Jahre ist die Bevölkerung." Zu seiner eigenen politischen Zukunft sagte Seehofer: "Ich bleibe bis

Programm zur Steigerung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs gestartet

Programm zur Steigerung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs gestartet

Ab März 2014 bieten die Institute für Wirtschaftsinformatik und Marketing der Universität St. Gallen in einer Kooperation mit dem Institut für Technologie und Prozessmanagement der Universität Ulm das Zertifikatsprogramm "Excellence in Global Product Management" an. Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen und vermittelt den Teilnehmenden ganzheitliche Kompetenzen für das Produktlebenszyklusmanagement.

Das Zertifikatsprogramm "Excellence in Global

Neue OZ: Kommentar zu Handel / Hertie / Internet

Auf ins Gedränge

Keine Ladenschlusszeiten, keine Parkplatzsuche, kein
Tütenschleppen: Das klingt natürlich angenehm. Und ein bisschen so,
als möchte das neue Hertie uns glauben lassen, es habe soeben die
ideale Shopping-Methode erfunden. Vielleicht machen sich die
Firmengründer auf diese Weise Mut, denn sie wagen sich in einen hart
umkämpften Markt. Zalando, Amazon und selbst der Otto-Versand sind
die alten Hasen im Online-Handel. Dazu kommen Internet-Shop