NRZ: Essener Pleiten, Pech und Pannen bei der Bundestagswahl: 26 Säcke mit Stimmzetteln im Aufzug vergessen

Die Serie von Pleiten, Pech und Pannen rund um die
Bundestagswahl in Essen geht weiter: Nach Informationen der Neue
Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) stellte die Polizei am Montagmorgen
nach der Wahl in einem Gebäude der Universität Duisburg-Essen 26
Säcke mit Stimmzetteln sicher. Dort wurden am Wahlsonntag die per
Briefwahl abgegebenen Stimmen ausgezählt. Eigentlich hätten die Säcke
anschließend in das Wahlamt gebracht werden sollen, dies passierte
aber ni

Samsung präsentiert ISOCELL: Innovative Bildsensortechnologie für Mobilgeräte der Premium-Klasse (BILD)

Samsung präsentiert ISOCELL: Innovative Bildsensortechnologie für Mobilgeräte der Premium-Klasse (BILD)

Samsung Electronics Co. Ltd., ein führender Anbieter von
modernsten Halbleiterlösungen, stellt unter dem Namen "ISOCELL" seine
neue Pixel-Technologie für CMOS-Bildsensoren vor. Die neue
Technologie erhöht die Lichtempfindlichkeit von Bildsensoren
beachtlich und steuert auf effiziente Weise die Aufnahme von
Elektronen. Dies sorgt auch in Umgebungen mit schwacher Beleuchtung
für eine höhere Farbintensität. ISOCELL verbessert die Bildqualit&auml

Die PresseBox wird international

Die PresseBox wird international

Die PresseBox bietet mit der neuen internationalen Distribution durch individuell erstellte Sprachverteiler und garantierte Festpreise erstmals die ideale Mittelstandslösung für die weltweite PR-Arbeit

„Obszöne Gier“ / AfD kritisiert Steuererhöhungspläne

"Im Moment des höchsten Steueraufkommens in der
Geschichte der Bundesrepublik über eine Erhöhungen der Steuern
nachzudenken, spiegelt die Gier der Parteien nach dem Geld der Bürger
wider. Diese Gier ist einfach nur obszön", so kommentiert Alexander
Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland,
die jüngsten Überlegungen der Union zum Thema Steuererhöhungen. Es
sei unbestritten, dass Koalitionen immer einen Kompromi

Schweiz: Tarife für Hausärzte werden angehoben

Die Schweizer Bundesregierung hebt die Tarife für Hausärzte an. Die Erhöhung der Bezüge soll insgesamt 200 Millionen Franken umfassen, berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". Zuvor waren die Tarifverhandlungen zwischen der Ärztevereinigung FMH und den Krankenkassen gescheitert. Die Landesregierung entschied daraufhin in Eigenregie, auf die Forderungen der Ärztevereinigung einzugehen. Die Volksinitiative "Ja zur Hausarztmedizin" zog ihr Volksbe

DGAP-Adhoc: Sektkellerei Schloss Wachenheim AG: Erhöhung der Dividende auf EUR 0,30 pro Aktie geplant

Sektkellerei Schloss Wachenheim AG / Schlagwort(e): Dividende

27.09.2013 16:43

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsjahres 2012/2013 (30. Juni 2013) plant
die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG, Trier, eine Erh&o

Das Finanzportal COMPEON verzeichnet beachtliche Erfolge in den ersten Monaten nach Portalstart

Mit COMPEON, dem Finanzportal für den Mittelstand, steht Firmen, Selbständigen und Freiberuflern erstmalig die Möglichkeit offen, individuelle Bankangebote für den gewerblichen Bereich bequem online einzuholen, zu vergleichen und den passenden Bank- oder Leasingpartner zu finden. "Im Internet ist der Mittelstand noch ein Stiefkind" lautete die Überschrift eines jüngst in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erschienenen Artikels zum Thema Banking f&u

Warum ein Internetauftritt für KMU’s entscheidend ist

Verschlafen KMU’s das digitale Zeitalter?

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU’s) schöpfen das Potenzial des Internets noch nicht vollständig für ihre Unternehmenskommunikation aus. Das ist das Ergebnis zweier Studien von telegate und Antrieb Mittelstand aus 2012 und 2013. Themen über die digitale Markenführung, behandeln KMU’s häufig nur stiefmütterlich. Dabei ist das Internet ein hilfreiches Werkzeug, um die Markenbekanntheit, die Reputation un

Neuvorstellung zur iFood und Biotechnica: SLA stellt gesicherte Herkunftszuordnung für Analysen von Lebensmittelproben vor

Neuvorstellung zur iFood und Biotechnica: SLA stellt gesicherte Herkunftszuordnung für Analysen von Lebensmittelproben vor

Um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und den hohen Qualitätsstandard von Lebensmitteln dauerhaft zu gewährleisten, müssen alle Hersteller ihre Erzeugnisse regelmäßig auf Kontaminationen analysieren. In einem gemeinsamen Projekt zwischen dem Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) und der SLA Software Logistik Artland wird dazu ein informationstechnisch gestütztes Probeentnahmesystem entwickelt, das auf der Biotechnica und der iFood C