Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Weniger Geld für Kirchendenkmäler Traurige Botschaft HUBERTUS GÄRTNER

Gotteshäuser haben einen großen Wert. Sie sind
nicht nur ein Hort des christlichen Glaubens, wo die Menschen Trost
und Schutz finden, sondern sie sind auch Sinnbild für unsere
abendländische Kultur. Es ist daher richtig, wenn viele Kirchen unter
Denkmalschutz stehen. Doch damit ist es ja nicht getan. Irgendjemand
muss den baulichen Erhalt dieser Denkmäler aufkommen. Die
katholischen Bistümer, die evangelischen Landeskirchen und die
Gemeinden sind als Eigent&u

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schwarz-gelbe Wahlversprechen Unseriös ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat aus ihren
Erfahrungen gelernt. 2005 wäre sie bei der Bundestagswahl fast baden
gegangen, weil sie im Wahlkampf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer in
Aussicht stellte. Ehrlich zu sagen, welche neuen Belastungen geplant
sind, kommt bei den Wählern nicht so gut an. Davon können SPD und
Grünen derzeit ein Lied singen. Doch muss man deshalb wieder in die
alte Trickkiste greifen und Dinge versprechen, die nicht zu
finanzieren sind? Schwar

Allg. Zeitung Mainz: zum G20-Treffen / Der Gipfel der Gefahr

Wie, wie schnell und wie weit kann, und soll die
globale Wirtschaft wachsen? Wer profitiert, und wer bleibt auf der
Strecke? Wie trocknet man Steueroasen aus? Und was geschieht, wenn
die euro-amerikanische Niedrigzinspolitik endet? Die Teilnehmer des
G20-Gipfels hätten weiß Gott viele existenzielle Fragen zu beraten,
Fragen, die für Milliarden Menschen Armut oder Wohlstand, Leben oder
Tod bedeuten. Doch es gibt Wichtigeres: Syrien. Man könnte dies
gutheißen, bem

Allgemeine Zeitung Mainz: zum Flughafen Hahn / Plattmacher

Eines vorweg: Nein, der Flughafen Hahn ist kein
Sumpf. Wer so etwas behauptet, wie dieser Tage geschehen, beleidigt
die vielen Mitarbeiter des Unternehmens im Hunsrück. Ja, es gibt
Dinge, die noch aufgearbeitet werden müssen. Aber sie sind keine
Skandale, allenfalls Skandälchen – oder bereits längst aufgearbeitet.
Und ja, an der Sanierung des Staatsunternehmens führt kein Weg
vorbei. Man kann nur hoffen, dass nach dem personellen Donnerschlag
der vergangenen Tage n

Allgemeine Zeitung Mainz: Konsequenz gefragt / Kommentar zurÖkostromförderung

Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl legt eine
tendenziell wirtschaftsnahe Kommission einen Vorschlag vor, mit dem
die Bundesregierung das milliardenschwere Fördersystem für Ökostrom
beenden soll. Und zufällig stimmt dieser weitgehend mit den
FDP-Vorstellungen überein. Wer sich dabei Böses denkt… Schließlich
hört sich die Idee erst einmal nicht schlecht an:Für die Industrie,
die die Energiewende permanent mit Horrorgemälden vom bevo

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Obama und Putin Mangel an Beweisen DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Je vehementer die Obama-Regierung Gefolgschaft
für ihren geplanten Mini-Feldzug gegen das Assad-Regime in Syrien
einfordert, desto unangenehmer fallen politische Fehler ins Auge. Bis
heute weigert sich Washington, Beweise auf den Tisch zu legen, die
öffentlich nachvollziehbar machen, was hohe Kabinettsmitglieder Tag
für Tag behaupten: dass es "ohne jeden Zweifel" das Assad-Lager war,
das am 21. August Hunderte von Menschen nahe Damaskus vergast hat.
Die schlichte A

Lausitzer Rundschau: Licht und Schatten Zum Ausbildungsreport des DGB

Der Lehrstellenmarkt ist ein Spiegelbild des
Arbeitsmarktes. Besser noch:. Nach der aktuellen Statistik ist die
Zahl der noch nicht besetzten Ausbildungsplätze sogar fast identisch
mit der Zahl derjenigen, die noch keine Lehrstelle haben. Genauso wie
auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich allerdings auch eine weniger
erfreuliche Entwicklung ab. Ein Teil der Lehrstellensuchenden hat es
immer schwerer, unterzukommen. Auch in der Arbeitslosenstatistik ist
etwa jeder Dritte länger als ei

Studie: Wohnungsleerstand wird immer größeres Problem

Ländliche Regionen im Osten sowie Großstädte im Westen Deutschlands haben mit steigendem Wohnungsleerstand zu kämpfen. Das fand das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Analyse des Wohnraummarktes heraus. Im Szenario mit konstantem Pro-Kopf-Bedarf ginge schon bis zum Jahr 2030 die Nachfrage nach Wohnraum in 240 der 402 Landkreise und kreisfreien Städte zurück. Davon betroffen wären sogar Metropolen wie Essen oder Dortmund. Am schlimmsten t

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Balda

Was wird aus Balda? Diese Frage stellt sich nach
dem nun beendeten achtmonatigen Machtkampf um die Besetzung des
Aufsichtsrates. Die Anwälte Michael Naschke und Thomas van Aubel sind
sich spinnefeind, zeigen sich gegenseitig an, werfen sich
Fehlverhalten vor. Ja, man kann sagen: Sie bekriegen sich. Dass sich
am Ende der durch Aktiengeschäfte (mit dem inzwischen insolventen
Solarkonzern Q-Cells) zum Multimillionär gewordene van Aubel
durchsetzte, verdankt er zwei US-Fonds. Heu

DGAP-News: Backbone Technology AG: Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Backbone Technology AG

DGAP-News: Backbone Technology AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Backbone Technology AG: Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung
der Backbone Technology AG

05.09.2013 / 20:03

———————————————————————

Backbone Technology AG, Hamburg
Wertpapierkenn-Nr.: A0MFXS | ISIN: DE000A0MFXS6

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Backbone Technology AG

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Oktober 2013, um 11:00
Uhr in der