SPD will Mindestlohn unbedingt durchsetzen

Mit Blick auf die entscheidende Abstimmung über die Beteiligung an Koalitionsgesprächen mit CDU und CSU im SPD-Parteikonvent bekräftigen Spitzenpolitiker der Partei die Bedeutung des flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig sagte "Bild am Sonntag": "Es geht um nicht weniger als die Vollendung der sozialen Einheit Deutschlands. Wir brauchen einen gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro

Wirtschafts-Bosse warnen vor Mindestlohn

Führende Wirtschaftsvertreter warnen eindringlich vor der Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns durch die Große Koalition. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer sagte "Bild am Sonntag": "Ein garantierter Stundenlohn garantiert noch lange nicht den Arbeitsplatz. Statt dessen würde ein solcher Mindestlohn insbesondere in Ostdeutschland viele Jobs gefährden." Ähnlich äu&

Bericht: Union und SPD haben sich auf Rentenpolitik geeinigt

Union und SPD haben sich bei ihren bisherigen Sondierungsgesprächen nach Informationen von "Bild am Sonntag" bereits auf Eckpunkte einer gemeinsamen Rentenpolitik geeinigt. So wird sich die Union mit der Forderung durchsetzen, die Rente für Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, anzuheben. Die SPD geht davon aus, dass sie beim Thema Rente ihre Forderung nach einer Aufstockung für Geringverdiener durchsetzen kann. Beide Seiten sehen die Notwendigkeit, die Erwe

Sonntag aktuell: Kommentar zur Herstellung von Geräten mit Verfallsdatum

So ein System läuft zwangsläufig heiß und führt
zu Auswüchsen, die niemandem guttun. Von viel zu hohem
Ressourcenverbrauch und haufenweise Elektronikschrott über genervte
Kunden, die an ihren Produkten keinen rechten Spaß mehr haben, bis
hin zu Unternehmen, die wider besseren Wissens ihre
Qualitätsstandards über Bord werfen. Nachhaltiger Konsum ist der
Schlüssel, Druck aus dem Kessel zu nehmen und die Lage für alle zu
verbessern.

Spendensammelevent aus Sicht des Steuerrechts

Spendensammelevent aus Sicht des Steuerrechts

Nach amerikanischem Vorbild richten gemeinnützige Einrichtungen immer häufiger zusammen mit einem Sponsor aus der Wirtschaft Veranstaltungen aus: Sie wollen Spenden sammeln, das Unternehmen sein Image pflegen. Damit der Sponsor die Aufwendungen auch steuerlich geltend machen kann, müssen konkrete Bedingungen erfüllt sein, informiert der Steuerberater Armin Hampel.

Besprechungskultur und effektivere Meetings gestalten

Besprechungskultur und effektivere Meetings gestalten

Der Arbeitsalltag vieler Führungskräfte beinhaltet eine Reihe von Meetings und Besprechungen, die häufig durch eine bessere Planung inkl. Tagesordnung sowie eine straffere Gesprächsführung optimierbar sind. Meistens verstreicht viel Zeit mit der Diskussion von Detailfragen, entscheidende strategische Themen und Fragen kommen dann häufig zu kurz. Folgende Punkte helfen, eine produktive Besprechungskultur zu entwickeln und Meetings effektiver zu gestalten.

Vor jeder

Der Tagesspiegel: Berlin und Bund verhandeln mit den Hungerstreikenden

Berlin – Die hungerstreikenden Flüchtlinge am
Brandenburger Tor schöpfen Hoffnung: Nach Tagesspiegel-Informationen
(Sonntagausgabe) gab es am Freitag Verhandlungen zwischen Berlin und
dem Bund mit Vertretern der Flüchtlinge. Am Sonnabend wurden die
Gespräche fortgesetzt. Canan Bayram, die integrationspolitische
Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, bestätigte, dass daran
unter andrem der Vizepräsident des Bundesamts für Migration und
Flüch

Weitere signifikante Goldziele bei Schneckenbohrungen in unmittelbarer Nähe zu Voltas Kiaka-Goldvorkommen in Burkina Faso entdeckt

Volta Resources Inc. ("Volta Resources" oder das "Unternehmen")
veröffentlicht eine Aktualisierung zum mechanischen
Schneckenbohrprogramm, das auf Basis der
Kiaka-Explorationsgenehmigung im Vorzeige-Goldprojekt Kiaka von Volta
Resources im westafrikanischen Burkina Faso durchgeführt wurde.

Die beiden umfangreichen Goldziele Mouzi und Niaogho-Sondo (6 km
bzw. 15 km nördlich des Kiaka-Goldvorkommens gelegen) sind Gegenstand
der Kiaka-Genehmigung und

Cem Özdemir als Grünen-Chef wiedergewählt

Der bisherige Co-Grünenchef Cem Özdemir im Amt bestätigt worden. Özdemir erhielt am Samstag auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin 542 Stimmen, dies entspricht 71,41 Prozent der Stimmen. Er gilt als Vertreter des "Realo"-Flügels in der Partei. Sein Gegenkandidat Thomas Austermann erhielt 17 Stimmen, dies entspricht 2,24 Prozent. Insgesamt wurden 759 Stimmen abgegeben. Gegen beide Kandidaten stimmten 147 Delegierte oder 19,37 Prozent. 53 Abgeordnete enthie

Mindestens 400 tote Zivilisten bei Drohnenangriffen sein 2004

Mindestens 400 Zivilisten sind in Pakistan bei Drohnenangriffen seit dem Jahr 2004 getötet worden. Außerdem seien 200 weitere Opfer wahrscheinlich Nonkombattanten gewesen, sagte der UN-Sonderberichterstatter zum Schutz von Menschenrechten im Rahmen der Terrorbekämpfung, Ben Emmerson, am Freitag. Nach Angaben des pakistanischen Außenministeriums habe es seit 2004 mindestens 330 Angriffe mit unbemannten Flugkörpern gegeben. Dabei seien mindestens 2.200 Menschen getö