"Man könne nicht mit dem Kopf durch die Wand,
rechtfertigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann sein Nein – und
meint mit der Wand die Parteitagsbeschlüsse von Grünen und SPD. Er
tut das wider besseres Wissen und wider den Rat der von ihm selbst
eingesetzten Arbeitsgruppe. Für die Bürger ist das enttäuschend, denn
es hat sich ja schon in der Vergangenheit gezeigt, dass Prävention,
Kontrolle und Sozialarbeit allein ihnen keine Hilfe bringen.&qu
Er hat seinem Land alles gegeben. Jetzt muss
Südafrika weiter zusammenstehen – ohne Nelson Mandela. Von
US-Präsident Barack Obama bis Kubas Raùl Castro war gestern mit 90
Staats- und Regierungschefs tatsächlich die halbe Welt in Südafrika
vertreten. Diese Ehre gebührt Nelson Mandela wie kaum einem anderen
auf diesem Planeten. Er hatte allen Grund zur Rache und schaffte
Versöhnung, er befreite selbst die burische Oberschicht, die sich bis
in die 1990-er
Wie von uns heute morgen erwartet, reagieren die Märkte verspätet auf die gestrigen Aussagen einiger Fed-Mitglieder, die sich für den Beginn des Tapering schon im Dezember aussprechen. Viele institutionelle Investoren sitzen auf Gewinnen, und fürchten, diese kurz vor Toreschluß aufs Spiel zu setzen. Und genau hierin liegt die Chance der Bären..
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior
Staats- und Regierungschefs aus aller Welt
haben den südafrikanischen Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela
als Freiheitshelden und historische Persönlichkeit gewürdigt. Bei
einer bewegenden Trauerfeier in Johannesburg pries US-Präsident
Barack Obama den im Alter von 95 Jahren gestorbenen Mandela am
Dienstag als einen "Giganten der Geschichte". Auch Familienangehörige
und Zehntausende Südafrikaner feierten den Kämpfer gegen die
Rassentren
Die Statistik ist wie das Christkind: Sie kommt
alle Jahre wieder. Aber sie bringt keine Geschenke, sondern bittere
Wahrheiten. Wie die aussehen, wissen Bürger in Oberhausen, Duisburg,
Mönchengladbach oder Wuppertal nach jedem Blick aus dem Fenster. Die
armen Städte werden immer ärmer. Und sie sind längst nicht mehr in
der Lage, sich selbst aus diesem Schlamassel zu helfen.
Die Frage nach den Ursachen ist müßig. Ja, es gibt Städte, die
jahrzehnte
Ein schwächerer Sexualtrieb bei Frauen spiegelt sich in der
Anatomie ihres Gehirns wieder. Dies ist das Ergebnis einer Studie,
die von Wissenschaftlern von Emotional Brain, der Universität
Amsterdam, der Universität Utrecht und San Diego Sexual Medicine
veröffentlicht wurde.
In dieser Woche veröffentlichte die geprüfte Fachzeitschrift
Journal of Sexual Medicine einen Artikel über die Unterschiede in der
Neuroanatomie der Gehirne von Frauen mit eine
Causa finita? Wenn man dem Kölner Erzbischof Joachim
Kardinal Meisner zuhört, dann könnte die von Papst Franziskus
verkündete "Zeit der Barmherzigkeit" mit wiederverheirateten
Geschiedenen vorbei sein, ehe sie begonnen hat. Meisner weiß zwar von
den Möglichkeiten zu berichten, die Betroffene hätten, um am Leben
der katholischen Kirche teilzunehmen. Aber zu den Sakramenten seien
sie nicht zugelassen, daran könne auch der Papst nichts än
Trauerfeier? Bei uns sähe ein Staatsakt für einen
verblichenen Politiker von Mandelas Format dann doch ganz anders aus.
Das muss sich auch nicht ändern. Seinem Beispiel können wir dennoch
folgen.
Bei der geradezu fröhlichen Feier passierte das Beste zum Schluss
– und es war ein ebenfalls ganz Großer, dem dieser Moment zu
verdanken ist: Bischof Tutu erklärte, dass er den Segen nur sprechen
werde, wenn im Stadion Ruhe einkehre. Und sein Ruf "Seid
Papier ist geduldig, auch das von
Koalitionsverträgen. Für einen Teil der Willensbekundung der Großen
Koalition in Gründung gilt das aber nicht: Die Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist das Papier nicht wert, auf dem sie
steht. EU-Wettbewerbskommissar Almunia ist wild entschlossen, ein
Beihilfeverfahren gegen die Befreiung energieintensiver Betriebe von
der Öko-Umlage einzuleiten. Das ist dramatisch genug. Was aber, wenn
Wissenschaftler wie der Bochumer P
Russland ist eine gelenkte Demokratie, also keine
Demokratie. Und Russlands Herrscher Putin findet das gut so.
Westliche Demokratien sind für ihn keine erstrebenswerten politischen
Vorbilder. Das sollte, das muss man heftig kritisieren, wenn man die
Freiheit verteidigen will. Die Gründe liegen auf der Hand:
Wahlfälschungen, Gerichtsurteile auf Kreml-Bestellung,
Zusammenprügeln von Oppositionellen, Drangsalierung von Homosexuellen
und vieles mehr, was Putin, den selbsterk