Finanztipp zum Jahresende: Kreditumschuldung spart Geld

– Vor allem zum Jahresende ist es empfehlenswert, teure bestehende Kredite durch ein neues günstigeres Darlehen abzulösen und so Geld zu sparen.
– smava-Experten beantworten die häufigsten Fragen der Verbraucher zum Thema Umschuldung.

Berlin, 18. Dezember 2013. Das neue Jahr steht vor der Tür und viele Verbraucher wollen vor allem jetzt ihre Finanzen ordnen und ihre monatlichen Ausgaben senken. Für Kreditkunden ist eine Umschuldung oft die richtige Lösung. Verbrauc

Frauennotruf auf dem Campus

Ab Dezember 2013 bieten die Fachhochschule Lübeck sowie die Universität Lübeck über den Frauennotruf Lübeck ein offenes Beratungsangebot für alle Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf dem Lübecker Hochschulcampus an. Die Sprechstunden finden zweimal im Monat, jeweils am 1. und 3. Mittwoch statt. Ziel ist es, durch die Erreichbarkeit vor Ort die betroffenen Frauen zu ermutigen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs

Meiko ehrt treue Betriebsjubilare

Meiko ehrt treue Betriebsjubilare

Zusammen bringen es die Betriebsjubilare 2013 der Firma Meiko auf 280 Arbeitsjahre. Sage und schreibe seit 40 Jahren halten nämlich Karl-Heinz Braun, Hubert-Martin Kiefer, Walter Rinkel, Verena Stiefel, Ralf Fuchs, Uwe Feißt, Friedrich Herrmann dem Offenburger Maschinenbauer die Treue. Dass ein solch langes Arbeitsleben bei ein und demselben Arbeitgeber heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist, obgleich es zum wichtigsten Kapital eines Unternehmens gehört – dies verdeutl

Optimismus deutscher Unternehmen auf Fünfjahreshoch

98 Prozent erwarten wachsendes Geschäft in den USA

New York City, 16. Dezember 2013 – Die Deutsch-Amerikanischen Handelskammern, der Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Washington, DC (RGIT) und Roland Berger Strategy Consultants stellen heute die Ergebnisse des German American Business Outlook 2014 vor. Die zum fünften Mal in Folge erhobene Studie verdeutlicht den Erfolg deutscher Unternehmen in den USA und bestätigt deren Wachs¬tums-prognosen für das kommende Jahr

Voller Erfolg – der Sicherheits-Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung

Voller Erfolg – der Sicherheits-Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung

Auf der FeuerTRUTZ präsentiert ASSA ABLOY mit dem Sicherheits-Türschließer den ersten Gleitschienentürschließer, bei dem ein Fluchttüröffner und ein Fallenschloss bereits integriert sind. In der Version für die Bandseite ist er für die nachträgliche Montage an Feuerschutztüren unter Verwendung bestehender Bohrlöcher geeignet.
Der ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer® ist der weltweit erste Türschließe

OptimizePress 2.0 – Liebe auf den ersten Klick

OptimizePress 2.0 – Liebe auf den ersten Klick

Zugegeben – Liebe macht blind: Homepages, Landingpages sowie Optin- und Squeeze-Szenarien in nur wenigen Stunden oder gar Minuten erstellen? Undüberhaupt: Ist OptimizePress 2.0 das Richtige für mich, zumal ich auf das "alte" 1.0 nie Lust hatte? Hand auf–s Herz…

Landesrechnungshof: Christoffers verstieß bei Solarunternehmen Odersun gegen Haushaltsordnung

Nach Recherchen des rbb Politikmagazins KLARTEXT
bleibt der Landesrechnungshof Brandenburg im Kern bei den Resultaten
seines Prüfberichtes zur Förderung der Odersun AG im Jahre 2012.

Aus der Sicht des Rechnungshofes hat Wirtschaftsminister Ralf
Christoffers (Die Linke) klar gegen die Landeshaushaltsordnung und
damit gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit verstoßen (LHO §7,
Absatz 1).

KLARTEXT hatte im November 2013 den Fall öffentlich gemacht.
Damals l

Berliner Zeitung: Kommentar zur Flüchtlingsdebatte

Noch immer werden Menschen, die in Deutschland Asyl
beantragen, aber das Pech hatten, über Italien in die EU eingereist
zu sein, zurück nach Rom geschickt. Viele Gerichte lehnen zwar
inzwischen eine Abschiebung nach Italien ab, weil die Asylbewerber
dort menschenunwürdige Bedingungen erwarten. Einen generellen
Abschiebestopp wie nach Griechenland gibt es aber nicht. Dabei besagt
die Dublin-II-Verordnung auch, dass Menschen nur in die Länder
abgeschoben werden dürfe