Energetische Anforderungen an Gebäude, Planung von Betonbodenplatten mit integriertenFlächenheizsystemen sowie Ausführung von Industrieflächenheizungen und -kühlungen.
Der Vorstoß von IG-Metall-Vize Jörg Hofmann,
für mehr Familienfreundlichkeit die Wochenarbeitszeit zu reduzieren,
stößt bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Luitwin Mallmann,
Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Metall NRW, sagte der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe):
"Grundsätzlich ist uns Metallarbeitgebern die Familienfreundlichkeit
ein großes Anliegen. Aber was Herrn Hofmann da v
Big Data, Open Data, Open Source – Die Verfügbarkeit und Offenlegung großer Datenmengen hat in den vergangenen Monaten bei vielen Menschen Ängste geweckt und Diskussionen um den Datenschutz belebt. Doch gesammelte Daten und Open Data Projekte bieten auch große Chancen und Möglichkeiten. Auf dem OpenUp Camp bringt die Open Source Business Foundation e.V. (OSFB) von 14. bis 16. Februar in der Grundig Akademie in Nürnberg führende Spezialisten, Freischaffende u
Nach den Affären um den Autopreis und Flüge mit
Rettungshubschraubern zu Dienstterminen reißen die Vorwürfe gegen den
ADAC nicht ab. Der Regionalclub in Hessen soll mit Mitgliedsbeiträgen
ein Grundstück gekauft und eine Villa gebaut haben, in der sich der
Geschäftsführer eingemietet hat. Dazu erklärt der verkehrspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange:
.
Info-Veranstaltung Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Präsentation logopädischer und ergotherapeutischer Abschlussarbeiten
Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus, Caprivistraße 30 A,
Gebäude CN, Räume CN 0001 und CN 0002
Mittwoch, 5. Februar 2014, 18.00 Uhr
Am Mittwoch, 5. Februar informiert die Hochschule Osnabrück um 17 Uhr im CN-Gebäude, Raum CN0001, Caprivistraße 30 A, über den B
Sehr gute Nachrichten bei Rankers Family
Office. Das Unternehmen erzielte 2013 im Wealth Management sehr
positive Ergebnisse – über alle Strategien hinweg. Die
Jahres-Performance bei der risikoorientierten Strategie, bei der der
Aktienanteil bis zu 100 Prozent betragen darf, betrug 28,9 Prozent.
Rankers Family Office konnte bei dieser Anlagestrategie den
DAX-Jahreszuwachs deutlich übertreffen. Mit 18,43 Prozent in der
dynamischen Strategie (maximaler Aktienanteil 70 Prozent) erz