Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundestag/Gedenken an Leningrader Blockade

Gut, dass nun endlich auch jenes andere schreckliche
Kapitel in den Blick genommen wird, über das man in der DDR
gesprochen hat, das im vereinigten Deutschland wie zuvor im Westen
aber kaum eine Rolle spielte. Dabei gehört die Blockade Leningrads,
das heute St. Petersburg heißt, zu den singulären Grausamkeiten des
Zweiten Weltkrieges. Unfassbar, dass man die Bewohner der Stadt nicht
nur durch Belagerung zermürben, sondern systematisch verhungern
lassen wollte. Der

Der Tagesspiegel: Bundesbeauftragte für Datenschutz will mehr Schutz für Nutzer

Berlin – Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, hat sich am Europäischen
Datenschutztag besorgt über die Datenschutzstandards gezeigt. "Ich
sehe es mit Sorge, dass die hohen europäischen – grundrechtlich
gebotenen – Standards durch die Tätigkeit ausländischer
Nachrichtendienste in Deutschland und Europa unterlaufen werden
können", sagte Voßhoff dem Tagesspiegel.

Inhaltliche Rückfragen

Der Tagesspiegel: Grüne fordern Rücktritt des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbands

Berlin – Die Grünen haben Michael Kemmer,
Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, zum Rücktritt aufgefordert.
Der Grund: Seit diesem Montag steht Kemmer in München vor Gericht.
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und sechs weiteren Ex-Managern der
BayernLB Untreue bei der Übernahme des Hypo Alpe Adria vor. "Ich kann
nicht nachvollziehen, dass der Bundesverband deutscher Banken seinen
Hauptgeschäftsführer weiterhin im Amt belässt. Herrn Kemmer

Westfalen-Blatt: Ukraine: Brok sieht Chance zur Vermittlung für EU-Delegation

Der Leiter der EU-Delegation in Kiew, Elmar Brok
(CDU), nennt die Lage in der Ukraine »höchst angespannt«. Seine
Vorgespräche am heutigen Montag und die Sondersitzung des Parlaments
an diesem Dienstag böten die Möglichkeit, »vermittelnd tätig zu
werden und vielleicht einen tragfähigen Kompromiss zu finden«. Das
sagte Brok dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT weiter.

Am Mittwoch und Donnerstag wollen sich Vertreter des Europ&

Europäische Unternehmensförderpreise 2014

Die Kommission hat heute den Startschuss für den Wettbewerb zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2014 gegeben. Damit werden die kreativsten und erfolgreichsten Initiativen ausgezeichnet, mit denen sich öffentliche Einrichtungen und öffentlich-private Partnerschaften in EU-Ländern um den Unternehmergeist und insbesondere um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verdient gemacht haben. Der Wettbewerb auf der Ebene der Mitgliedstaaten beginnt jetzt, und im Mai werden die Ländersieger …