WAZ: Feine Nadelstiche gegen die Banken. Kommentar von Frank Meßing

Bankkunden haben ein feines Gespür für das Geschäft
mit ihrem Geld. Sie machen sich nicht gemein mit den verbreiteten
Vorurteilen gegen die Branche, die sich mit windigen Geschäften und
schlechter Beratung wahrlich nicht mit Ruhm überschüttet hat. Glaubt
man der Umfrage der DSW, setzen die Verbraucher mit ihrer Kritik
gezielte Nadelstiche, die die Banken durchaus ernst nehmen sollten.
Die tiefe Kluft zwischen Guthaben- und Überziehungszinsen ist nicht
me

Gauland: Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Serbien ist ein fatales Zeichen

Serbien hat am vergangenen Dienstag (21. Januar
2014) Verhandlungen über einen Beitritt zur EU begonnen. Serbien soll
2018 alle Bedingungen erfüllt haben und hofft auf eine Mitgliedschaft
2020. Die Verhandlungen waren erst möglich geworden, als Serbien sich
mit seinem südlichen Nachbarn dem Kosovo auf ein gemeinsames
Grenzmanagement geeinigt hatte – allerdings ohne das Land als solches
anzuerkennen. Sollte Serbien bis zum Eintritt in die EU seinen
südlichen Nachbarn w

DER STANDARD-Kommentar: „Bilanzkosmetik“ von Renate Graber

Bad Bank mit oder ohne Beteiligung, Anstalt oder
Bridge-Bank: Unter diesen von der Taskforce Hypo empfohlenen Modellen
für die Abwicklung der Kärntner Bank darf die Regierung gustieren.
Worauf ihre Wahl auch fällt, verkaufen werden Kanzler und
Finanzminister die Lösung als günstigste für den p.t. Steuerzahler.

Jahre wurden seit der Verstaatlichung der Bank vertan. Jetzt wird
die Abbaueinheit unter Zeithochdruck gebastelt, denn Ende 2015 müssen
die südo

Integra Gold erweitert South Triangle-Zone und durchschneidet 2,0 Meter-Abschnitt mit 13,14 Gramm Gold pro Tonne

Integra Gold erweitert South Triangle-Zone und durchschneidet 2,0 Meter-Abschnitt mit 13,14 Gramm Gold pro Tonne

Wichtigste Details der Pressemeldung:

• Entdeckung eines östlichen Ausläufers der South Triangle-Zone

• South Triangle-Zone ist gegen Osten und im aufwärtsgerichteten Fallwinkel in Richtung der Triangle-Zone offen

VANCOUVER, BC: Integra Gold Corp. (TSX-V: ICG) ("Integra" oder das "Unternehmen") gibt die Endergebnis

Westdeutsche Zeitung: Die SPD dominiert die Klausur in Meseberg = von Werner Kolhoff

Keinen Satz hat der damalige
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil je so bereut wie den aus dem Jahr
2006, als er sagte, seine Partei schwitze im Maschinenraum der großen
Koalition, während die Union sich auf dem Sonnendeck entspanne. Das
klang wehleidig und war es auch. Diesmal gehen die Sozialdemokraten
es anders an. Sie haben hart verhandelt. Und sie zögern nicht, ihre
Themen umzusetzen. Gabriels Energiereform, Nahles– Rentengesetze, der
Mindestlohn, die Mietpreisbremse

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zur Lage in der Ukraine:

Europa schaut besorgt auf die Ukraine. Bei
den mit immer heftigeren Ausschreitungen verbundenen Protesten geht
es schon längst nicht mehr um die Frage, ob sich das Land der EU oder
Russland zuwendet, sondern darum, wie viele Tote und Verletzte das
Ringen noch fordert… Leider fehlt es auf beiden Seiten an der
Bereitschaft zum Einlenken. In Polen bereitet man sich deshalb schon
auf einen eventuellen Flüchtlingsstrom vor. Die Situation ist
dramatisch. +++

Pressekontakt:

Saturn Minerals Inc. gibt Privatplatzierung und Bewilligung von Aktienoptionen bekannt

Saturn Minerals Inc. gibt Privatplatzierung und Bewilligung von Aktienoptionen bekannt

Vancouver, 23. Januar 2014 – Saturn Minerals Inc. (TSX.V: SMI) (FSE: SMK) („Saturn“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es eine nicht vermittelte Privatplatzierung (die „Privatplatzierung“), die aus 5.000.000 „Non-Flow-Through“-Einheiten (die „NFT-Einheiten“) zu einem Preis von 0,12 C$ und 5.00

Mitteldeutsche Zeitung: zu Prokon

Unverständlich ist, dass bis heute überforderte
Gewerbeaufsichtsämter den Grauen Kapitalmarkt kontrollieren und nicht
die Experten von der Finanzaufsicht Bafin. Das Bonner Amt sollte
den aktiven Vertrieb dieser hochspekulativen Anlagen an normale
Sparer untersagen dürfen. Allerdings hätte auch bei Prokon selbst
die beste Aufsicht nicht das Scheitern des Geschäftsmodells
vorhersehen können. Viele Bürger drängten in die Anlage, weil sie
auf

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ukraine

Bisher lehnte es die Union strikt ab, sich mit
Russland über die Ukraine zu verständigen. Aber: Russland besitzt in
der Ukraine nicht nur die stärkeren Interessen, sondern auch die
größeren Einflussmöglichkeiten. Bei ihrer – gescheiterten –
Annäherung hat die EU bisher eines zu wenig beachtet: Die
Partnerschaft mit der Ukraine ist für Russlands geopolitische
Stellung in Europa von entscheidender Bedeutung. Russland hat dort
legitime Interessen.

ARM®-basiertes Freescale Cortex?-A9 i.MX6 QSeven-Modul ? Hohe Performance bei niedriger Leistungsaufnahme von 3 W

ARM®-basiertes Freescale Cortex?-A9 i.MX6 QSeven-Modul ?  Hohe Performance bei niedriger Leistungsaufnahme von 3 W

Advantech, ein weltweit führender Anbieter auf dem Markt des Embedded Computing, bringt jetzt das ARM-basierte QSeven-Modul ROM-7420 auf den Markt. Dieses innovative Produkt wird von einem hochperformanten Freescale ARM® Cortex?-A9 i.MX6 Solo/Dual-Prozessor mit 1 GHz angetrieben, der umfassende Multimedia-Funktionalität über eine stromsparende Plattform bereitstellt. Das ROM-7420 erfüllt die Anforderungen der Qseven-Spezifikation 1.20. Es ist äußerst kompakt (