Vom britischen Königshaus bis zu Nelson und
Winnie Mandela, von den Wulffs bis zu Clemens und Robert Tönnies:
Streit gab und gibt es in den besten Familien. Von den Nachrichten
darüber leben viele Medien, sogar in der Wirtschaftspresse. Letztere
zielt bevorzugt auf die ostwestfälische Wirtschaft. Schließlich gibt
es hier besonders viele Familienunternehmen.
Das Lächeln, das Familienstreitigkeiten in Politiker- und
Königshäusern mitunter bei Au&s
Diesmal sind nicht die Banken schuld, wenn 75
000 Anleger um ihr Geld und 1300 Menschen um ihren Job bangen. Denn
die Geldinstitute hatten mit der Ausgabe von Genussscheinen des
Windkraftanlagen Finanziers Prokon nur wenig tun. Angeblich, um die
Provisionen zu sparen und mehr Geld in die Energiewende stecken zu
können.
Oder ging es doch darum, Bedenken und unnötige Fragen beiseite zu
wischen? Renditeversprechen von bis acht Prozent sind – gelinde
gesagt – ambitioniert. Wenn
Ronald Pofalla steckt in der Zwickmühle:
Einerseits kann niemand von ihm als Privatmann verlangen, dass er
sich öffentlich zu seiner möglichen beruflichen Veränderung äußert,
solange sein Vertrag mit seinem mutmaßlich neuen Arbeitgeber, der
Bahn AG, noch nicht "in trockenen Tüchern" ist. Doch
Ex-Kanzleramtsminister Pofalla ist andererseits eben auch ein
exponierter Politiker, der erst vor wenigen Monaten in seinem
Wahlkreis mit absoluter
Der Maidan brennt, die Gewalt eskaliert – nicht
nur von Seiten der Polizei. Innerhalb der Opposition, die lange
friedlich gegen Präsident Janukowitsch und seine russlandorientierte
Politik demonstriert hat, geben inzwischen junge radikale Kräfte den
Ton an – bis hin zu rechtsextremen Nationalisten. Sie setzen auf
Aktionen und nicht mehr auf Worte.
Angesichts dieser Entwicklung wirken die Reaktionen der EU
hilflos. Die Kanzlerin spricht mahnende Worte, in Brüssel denkt ma
Von "Armeen aus Gummibärchen" und "Panzern aus
Marzipan" sang Herbert Grönemeyer in seinem eingängigen
"Kinder-an-die-Macht"-Appell. Doch die Wirklichkeit in Deutschland
sieht für über tausend Minderjährige anders aus: Sie haben Gewehre
statt Gummibärchen in der Hand und klettern auf Panzer aus Stahl mit
tödlicher Feuerkraft. Die Kundigen werden einwenden, dass das schon
immer so gewesen sei. Die von dieser Tatsache &Uum
"Die hohe Zustimmung zur Realschule ist ein
Beleg dafür, dass Eltern und Unternehmer diesen bewährten
Schultyp schätzen und sich sorgen, dass allzu viel Gleichmacherei
in der Gemeinschaftsschule weder den Schülern noch dem Land nutzt.
Wer eine Politik des Gehörtwerdens betreibt, sollte das beachten und
die Realschule nicht abschreiben."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs
Geld und Zeit – von beidem wollen Eltern ihren
Kindern möglichst viel geben. Doch oft misslingt der Spagat und endet
mit Vorwürfen an die Mutter: Geht sie arbeiten, vernachlässigt sie
ihr Kind. Bleibt sie zu Hause, fehlen Geld und das emanzipatorische
Vorbild. Dabei sind die gesellschaftlichen Bedingungen schuld. Denn
obwohl es in Deutschland etliche Leistungen für Familien gibt,
verfehlen viele ihre Wirkung. Das weist eine vom Bundesfinanz- und
-familienministerium in
Mirasol erweitert Goldprojekt La Curva anhand von geophysikalischen Untersuchungen und Auswertungen der Goldmineralisierung an der Oberfläche im Bohrziel Cerro Chato
Vancouver, BC, 23. Januar 2014 –- Mirasol Resources Ltd. (TSX-V: MRZ, Frankfurt: M8R) Mirasol Resources hat vor kurzem ein ambitioniertes Explorationsprogramm in seinem unternehmenseigenen, 36.721 Hektar großen Goldprojekt La Curva in Südargentinien abgeschlossen, wo vier Gold-Silber-Ziele &
Selbst Gerhard Schröder würde wohl kaum auf die
Idee kommen, Viktor Janukowitsch als lupenreinen Demokraten zu
bezeichnen. Nein, die Herrschaft des ukrainischen Präsidenten hat
deutliche autokratische Züge. Wenn Teile der Bevölkerung seit Wochen
gegen ihn rebellieren, dann verdient das großen Respekt. Allerdings
sollten wir uns davor hüten, alle Oppositionelle in der Ukraine zu
glorifizieren. Unter ihnen gibt es nämlich auch höchst unappetitlic
Indien, das Land, das für Ayurveda, Yoga und
natürlich Mahatma Gandhi steht, mag eine aufstrebende
Wirtschaftsmacht sein. Doch zurzeit wird es als Land wahrgenommen, in
dem Vergewaltigung Volkssport ist. Gewalt gegen Frauen ist religiös
begründet, sagen Experten. Doch das macht sie nicht besser. Nach
einer Studie der Thomson Reuters Foundation ist Indien unter den G20
– den großen Nationen – das frauenfeindlichste Land. Menschenfreunde
glauben, einen Bewusstseinsw