Die Starwood Capital
Group, eine global agierende, führende private
Investmentgesellschaft, gab heute bekannt, dass sie über eine
Tochtergesellschaft, gemeinsam mit Catalyst Capital, einem
europäischen Unternehmen für Investment- und Vermögensverwaltung, von
der Premier Property Group ein Portfolio von Immobilien in
Großbritannien akquiriert hat. Konditionen der Transaktion wurden
nicht veröffentlicht.
Es war kein Zufall, dass die EU-Kommission ihr
Energie-Paket am selben Tag vorstellte wie ihr Konzept zur
Wiederbelebung der europäischen Industrie. Es ist lange her, dass die
EU unter Führung Angela Merkels sich an die Spitze der Bewegung gegen
die Erderwärmung setzte. Heute verdrängt die Sorge um Arbeitsplätze
und Wettbewerbsfähigkeit die Furcht vor dem Anstieg von Temperatur
und Meeresspiegel. Die EU-Zentrale ignoriert mit ihrem Konzept
Empfehlungen ihrer ei
Nicht allein tiefes Erschrecken und Reue bestimmen
den Umgang mit den inzwischen tödlichen ukrainischen Ereignissen.
Besinnen oder gar Innehalten wäre nötig – von jedem und überall.
Regierende und Oppositionelle in Kiew versuchten immerhin Dialog.
Besonders aber westliche Politiker erkennen keine eigene Schuld – die
weisen sie anderen zu. Einlenken muss immer der andere. Ein
unwürdiges Schauspiel auf großer und mittlerweile blutiger Bühne. Die
ist nun ein
Am ersten und zweiten Februar kommen die erfolgreichsten Internet-Marketer Deutschlands in Berlin zusammen. Experten verraten, wie man mit mobilem Marketing mehr Geld, mehr Freiheit, mehr Zeit, mehr Sicherheit und mehr Spaßim Leben haben kann.
Aus Sicht von Volkswagen macht es durchaus
Sinn, das geplante Werk zur Produktion des Großtransporters Crafter
im westpolnischen Posen zu errichten. Dafür spricht die vorhandene
Basis. Denn seit vielen Jahren produziert Europas größter
Fahrzeugkonzern in der Region, es ist ein Netz von Zulieferern
entstanden. Bei den Überlegungen für den Standort dürften auch die
Arbeitskosten eine Rolle gespielt haben. Nicht umsonst wurde
berichtet, dass sich VW haupt
Kapitalismus ist da besonders gnadenlos, wo
Kommunisten regieren. Das führen uns die chinesischen Führungskader
schon seit Jahren vor Augen – wenn etwa Großprojekte ohne jede
Rücksichtnahme auf Anwohner durchgepeitscht werden. Und ganz
skrupellos füllen sich dabei die Familien der führenden Genossen die
Taschen – besser gesagt die Konten, gelegen auf kapitalistischen
Eilanden, die sich so wunderbar dafür eignen, der Volksrepublik
zustehende Steuern zu ve
Zum 01.01.2014 wurde Dr. Stefan Girschik zum stellvertretenden CEO der REHAU Gruppe ernannt. Der Diplom-Ingenieur und promovierte Ökonom trat 1995 ins Unternehmen ein und war in verschiedenen internationalen Füh-rungspositionen der Gruppe tätig. Dr. Girschik ist seit 2008 Mitglied des Group Executive Board, dem obersten Lei-tungsgremium der REHAU Gruppe.
In seiner Funktion als stellvertretender CEO ist Girschik unter anderem für den Einkauf der REHAU Gruppe, For-schu
In der Debatte um vermeintliche Armutszuwanderung
weist die Europaabgeordnete Martina Michels (LINKE) darauf hin, dass
jene Politiker, die derzeit "Fremdenfeindlichkeit, Europaskepsis und
Sozialneid" schüren, auch die sind, die für Kürzungen von
Fördermitteln im EU-Budget verantwortlich sind. "Es war unter anderem
die Bundesregierung, die darauf bestand, den Haushalt der EU für die
kommenden sieben Jahre zu kürzen – zum ersten Mal in der Geschich
Die Wearable Technologies Conference findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Sie ist die führende Veranstaltung für Wearables in Europa und wird am 27. und 28. Januar 2014 im International Congress Center (ICM) in München während der ISPO, der größten Sportmesse der Welt, stattfinden.
"Die große Zahl an Unternehmen, die Produkte und Anwendungen im Wearables-Bereich angekündigt haben und diese auch in diesem Jahr auf den Markt bring