Dass der Westen die Sanktionen lockert, stößt in
Israel auf größtmögliches Missfallen. Der Iran, so die israelische
Argumentation, könne all seine Zusagen ruck, zuck zurücknehmen. Das
könne der Westen dann zwar auch, doch die Phase der Lockerung genüge
dem Mullahregime, um Kraft zu schöpfen und der am Boden liegenden
Wirtschaft Leben einzuhauchen. Sprich: die Entspannungsphase nützt
Teheran mehr als der Gegenseite.
Der ADAC hat eine restlose Aufklärung
angekündigt, die unverzichtbar ist. Allerdings könnte dies auch für
den Club unangenehme Ergebnisse zu Tage fördern. Denn wie kann es
sein, dass alles zunächst unter der Decke blieb, obwohl viele
Mitarbeiter an der Erfassung und Verarbeitung der Daten beteiligt
waren?
Angesichts der geringen Beteiligung an der Wahl der beliebtesten
Autos kann man sich fragen, ob der ADAC nicht abgehoben und sich
allzu sehr von seiner
Deutschland hält sich für nützlich – gern aber
woanders. Während Frankreich in der Zentralafrikanischen Republik
kämpft, bietet Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gequält
an, das Gepäck zu fliegen – am besten nach Mali, wo weniger Gefahr
droht und den europäischen Verbündeten zumindest indirekt auch
geholfen ist. Wenn irgendein Ergebnis dieser Politik sicher ist, dann
ist es die Häme jener, die schon immer wussten, wo Deutschl
Fission bohrt die ersten Löcher des 90 Löcher großen Bohrprogramms auf PLS
Groß angelegte Bohrungen mit 20 Mio. $ Budget für 2014 – Erweiterung der Zonen und Bestimmen neuer Ziele
FISSION URANIUM CORP. ("Fission" oder “das Unternehmen") freut sich, den Start des 90 Loch umfassenden Winter-Bohr- und Geophysischen Programms auf der PLS Liegenschaft in Saskatchewans Athabasca Basin bekannt zu geben. Der Bohrfokus auf
Normal ist zurzeit wenig bei der Deutschen Bank. Da
passt es, dass das Institut neun Tage vor dem eigentlichen Termin
überstürzt die Ergebnisse für das vierte Quartal und das
Geschäftsjahr 2013 auf den Tisch legt. Die Zahlen sind
grottenschlecht, auch wenn die Vorstandssprecher Jürgen Fitschen und
Anshu Jain ihr Haus im eigentlichen Bankgeschäft auf gutem Weg sehen.
Eine Milliarde Euro Verlust im vierten Quartal sowie bescheidene
Ergebnisse im Investmentbank-
Immer wieder kommt dem Bundesverfassungsgericht
die Funktion des Korrektivs staatlichen Handelns zu – zum Beispiel
dann, wenn der Gesetzgeber durch Untätigkeit glänzt. Untätigkeit –
man könnte beinahe von unterlassener Hilfeleistung sprechen – ist
auch der Grund, warum den Karlsruher Richtern bald zwei
Verfassungsbeschwerden vorliegen, in denen dem Staat vorgeworfen
wird, mit der Nicht-Bewältigung des Pflegenotstands die Grundrechte
der Betroffenen zu verletzen. Si
Auch ein Arbeitszeugnis für einen Rechtsanwalt sollte korrekt geschrieben sein. Schließlich kann die eine oder andere unschöne Formulierung für den Juristen weitreichende Konsequenzen bedeuten.
Globale Verantwortung, die Berlin so gern
übernehmen will, sieht anders aus. Aber vor dem Hintergrund des
Afghanistan-Desasters und des Umbaus der Streitkräfte kann man das
Zaudern ja auch verstehen. Nur, über eines sollten sich die
EU-Partner im Klaren sein. Eine gemeinsame Außen-, Sicherheits- und
Interventionspolitik sieht anders aus, um in der Welt ernst genommen
zu werden, vor allem aber, wenn man der viel gescholtenen US-Dominanz
etwas entgegensetzen will. Wenn m