Westfalenpost: Barmer GEK

Es ist eine Rosskur, die Barmer-Chef Christoph
Straub seinem Unternehmen verordnet hat, um die Widerstandskräfte der
Kasse zu stärken. Jeden fünften Arbeitsplatz will er streichen, jede
zweite Geschäftsstelle schließen. Noch sind die
Einzelheiten des Therapieplans nicht bekannt. Es darf aber wohl
angenommen werden, dass die Schrumpfkur den ländlichen Raum durchaus
treffen wird, wo bereits heute mancher Standort nur stundenweise am
Vormittag geöffnet ist

MWC 2014: Acision launcht Diameter Intelligent Signalling Controller; Betreiber erhalten mehr Kontrolleüber Diameter-basierte Netzwerke

Intelligente dynamische Routing-Lösung mit präventivem
Überlastschutz und intelligentem Quality of Service
(QOS)-Management garantiert hohe Verfügbarkeit und

Wirtschaftlichkeit von LTE-Netzwerken

Acision, ein weltweit führender Anbieter von Mobile Services,
stellt den Acision Diameter Intelligent Signalling Controller (DiSC)
vor, der es Betreibern von LTE- und Evoled-Packet-Switched-Kernnetze
ermöglicht, den zunehmenden Datenverkehr dynamisch zu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Israel

Das Verhältnis zwischen Berlin und Jerusalem wird
immer etwas Besonderes bleiben. Umso wichtiger, dass beide Seiten
sich um Verständnis bemühen. Nicht nur Angela Merkels Gastgeber
Benjamin Netanjahu schätzt an der Kanzlerin, dass sie intern die
Differenzen nicht verschweigt, sich aber öffentlich mit Kritik an
Israel zurückhält. Merkel überschätzt auch nicht ihre Möglichkeiten,
Israels Haltung im stockenden Friedensprozess zu beeinflussen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Edathy

Noch ist kein Beweis dafür erbracht, dass er sich
kinderpornografisches Material besorgt hat, keine Anklage erhoben,
kein Urteil gefällt. Aber seine Partei hat vorsorglich seinen
Parteiausschluss eingeleitet. Wer die Staatsanwaltschaft Hannover
beobachtet, könnte meinen, die Unschuldsvermutung sei außer Kraft
gesetzt und gegen das Recht der Ankläger ersetzt, die Presse auf dem
Laufenden zu halten. Edathy wehrt sich mit einer Strafanzeige. Was
bleibt ihm üb

Allgemeine Zeitung Mainz: Steinig / Kommentar zur Barmer GEK

Die Manager können es verkaufen, wie sie wollen,
natürlich geht es bei der Verschlankung der Barmer GEK vor allem um
eines:ums Sparen. Das alleine darf man der Krankenkasse indes nicht
ankreiden. Der Wettbewerb im Gesundheitswesen ist hart, und wenn
Ärzte, Kliniken, Apotheken und andere Akteure immer wieder den
explodierenden Kosten Tribut zollen müssen, ist es nicht mehr als
recht, dass auch die Kassen den Gürtel enger schnallen. Die
Versicherungsbranche wird den

Westdeutsche Zeitung: Barmer GEK will mit weniger Service seine Mitglieder halten = von Tanja Henkel

Ganz in der Nähe – wir sind für Sie da, wenn
Sie uns brauchen. Mit diesem Slogan wirbt die Barmer GEK für sich.
Bislang war die Geschäftsstellendichte ein Pluspunkt, ein Grund,
weshalb sich der Versicherte für die Barmer GEK entscheiden sollte.
Doch das ist jetzt Schnee von gestern. Kundenservice gibt es künftig
vielfach nur noch via Telefonhotline und Internetportal. Das
Unternehmen will durch Personalabbau und Geschäftsstellenschließungen
jäh

Maxthon kündigt erweiterte Partnerschaft mit Russlands führendem Suchanbieter und Web-Dienstleister Yandex an

Maxthon, ein globales
Softwareunternehmen, das Webbrowser nach neuestem Stand der Technik
entwickelt, gab heute bekannt, dass es seine Partnerschaft mit
Russlands marktführendem Suchanbieter und Web-Dienstleister Yandex
erweitern wird. Einer neuen Vereinbarung zufolge werden Maxthon und
Yandex gemeinsam daran arbeiten, Maxthon-Webbrowser serienmäßig mit
verschiedenen führenden Webservices von Yandex auszustatten und
russischen Desktop- und Mobilfunknutzern zur Verf&uu

Allg. Zeitung Mainz: Durch dick und dünn / Kommentar zur Kabinettsreise nach Israel

In keinem Land, noch nicht einmal in den USA, sind
die Beziehungen zu Israel so kompromisslos formuliert wie in
Deutschland. Das Wort heißt Staatsräson. Es ist ein grundsätzliches
Orientierungs- und Handlungsprinzip zur Erhaltung eines Staates.
Angela Merkel hat also die Sicherheit Israels auf die gleiche Stufe
gestellt wie die Sicherheit Deutschlands. Doch solch eine Garantie
kann und darf nicht zu Kritiklosigkeit führen und schon gar nicht zu
politischer Enthaltsam

Südwest Presse: Kommentar zu STEUER-CD

So ein Urteil darf man getrost salomonisch nennen: Der
Staat darf illegal beschaffte Daten kaufen, um sein Steueraufkommen
zu gewährleisten – sofern die Gerichte einen genaueren Blick
riskieren. Was, bitte, soll diese Ja-Aber-Entscheidung, die der
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz verkündet hat, bedeuten? Ein
Beweisverwertungsverbot, das gilt, wenn das Material auf der CD
irgendwelchen diffusen Kriterien entspricht? Eine Handreichung für
den Praktiker, egal ob er nun St

WAZ: Eine riskante Rosskur – Kommentar von Stefan Schulte

Die Barmer streicht Tausende Stellen, macht jede
zweite Filiale dicht – und verspricht eine noch bessere Beratung. Mit
einer solch kreisrunden Quadratur kaschieren Manager gern ihre
Kürzungsprogramme. Mehr Qualität durch weniger Mitarbeiter – das ist
auch für die Beschäftigten schwer verdaulich. Doch bei allem Ärger –
selbst das halbierte Filialnetz der Barmer wird noch größer sein als
das der großen Konkurrentin TK. Mit der kämpft die Barmer G