CREALOGIX qualifiziert sich für Präsentation an der FinovateSpring 2014 Konferenz im Silicon Valley.

CREALOGIX qualifiziert sich für Präsentation an der FinovateSpring 2014 Konferenz im Silicon Valley.

CREALOGIX präsentiert an der renommierten FinovateSpring Konferenz am 29./30. April 2014 in San Jose (USA) eine Neuheit aus ihrem Produktangebot für die digitale Bank. Nach einem strengen Selektionsverfahren werden an Finovate Konferenzen die weltweit besten Innovationen im Bereich Finanz- und Banktechnologie vorgestellt.
Im Herzen des Silicon Valleys, einem der bedeutendsten Standorte der IT- und High-Tech-Industrie stellt CREALOGIX als führender Schweizer Anbieter von i

Akademie für Innovation

Akademie für Innovation

Märkte sind stets in Bewegung. Kundenbedürfnisse verändern sich unablässig. Nur wer innovativ bleibt, wird auf Dauer bestehen. Die cridon GmbH bietet Workshops und Seminare für Innovation.

Saarbrücker Zeitung: Müller will Kooperation mit der Ukraine intensivieren

Angesichts der Lage in der Ukraine hat
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) angekündigt, das deutsche
Engagement in dem krisengeschüttelten Land intensivieren zu wollen.
Müller sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wir werden unseren
Beitrag zur Lösung der politischen Krise verstärkt fortsetzen."

Die Ukraine sei bereits seit 2002 Partnerland in der
Entwicklungszusammenarbeit, so Müller weiter. Neben der
wirtschaftli

Kölner Stadt-Anzeiger: Sparkassen wollen Immobilienfirma Corpus Sireo verkaufen – Eines der größten deutschen Unternehmen in diesem Markt

Corpus Sireo, die Immobilienfirma im Mehrheitsbesitz
der Sparkasse Köln-Bonn, soll verkauft werden. Ein Sprecher der
Sparkasse sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe), die
Eigentümer hätten sich dazu entschieden, angesichts der guten
Marktlage den Verkaufsprozess für das profitable Unternehmen zu
starten. Seit rund drei Wochen ist die Investmentbank Lazard auf der
Suche nach Interessenten. Die Resonanz sei sehr groß, so der
Sprecher. Sow

Führungskompetenz: die Signale des Untergangs erkennen

Bernd Mattern, Partner von Leng & Mattern, Praxis für Unternehmertum, hielt kürzlich einen Management-Vortrag vor mittelständischen Unternehmern und Führungskräften zum Thema „Signale des Untergangs in Wirtschaftsunternehmen. Früherkennung und sich dagegen stemmen.“ Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Zusammenfassung dieses Vortrages vor.

Badische Neueste Nachrichten: Neue Risiken Kommentar Von Doris Heimann

Nach dem Abtauchen von Präsident Viktor
Janukowitsch vollzieht sich in der Ukraine ein Machtwechsel. Die
hochexplosive Situation in dem osteuropäischen Land ist dadurch erst
einmal entschärft. Doch drohen nun neue Risiken. Von einem Weg zu
Stabilisierung und Reformen ist die Ukraine derzeit noch weit
entfernt. Eine Schlüsselrolle in der künftigen politischen
Entwicklung wird die am Wochenende aus der Haft entlassene Julia
Timoschenko spielen. Ihr Vertrauter Alexan

Ostthüringer Zeitung: Niels Seehase kommentiert zu den Ereignissen in der Ukraine: Zeit der Ungewissheit

Viktor Janukowitsch abgesetzt, seine Widersacherin
Julia Timoschenko in Freiheit – binnen kürzester Zeit hat sich die
Situation in der Ukraine grundlegend gewandelt. Erfreulich ist, dass
diese jüngste Wende im ukrainischem Drama am Wochenende offenbar ohne
neues Blutvergießen über die Bühne gegangen ist. Doch die Zukunft
bleibt ungewiss. Ungewiss ist, ob die Einheit des Landes erhalten
bleibt. Im Osten des Landes und auf der Halbinsel Krim geht der Blick
bei vielen

Westfalenpost: Erleichterung, Hoffnung und sehr viel Unsicherheit Von Harald Ries

Nach dem dramatischen Wochenende in Kiew ist die
Erleichterung groß, dass die Gewalt zunächst gestoppt ist. Und nicht
geringer fällt der Respekt aus vor der diplomatischen Leistung von
Außenminister Steinmeier und seinen beiden Kollegen aus Polen und
Frankreich, denen es wider Erwarten gelungen ist, Präsident
Janukowitsch und die emotional aufgebrachte Opposition zu einem
Abkommen zu bewegen. Dennoch bleiben noch sehr viele Rätsel und
Risiken.

Warum der

Badische Zeitung: Umsturz in der Ukraine: Gefährliche Erwartungen Kommentar von Thomas Hauser

Die Europäische Union bringt dies alles in eine
verzwickte Lage. Der von den drei Außenministern um Frank-Walter
Steinmeier vermittelte Kompromiss ist von den Wirren des Wochenendes
hinweggefegt worden. Die daraus erwachsene Verpflichtung aber bleibt.
Die wird nicht nur finanziell teuer. Das Land steht vor dem Bankrott,
Moskau aber wartet ab. Zugleich schauen viele Menschen mit
erwartungsvollen Augen gen Westen, der ihnen als Hort von Freiheit
und Wohlstand gilt. Am liebsten w&