Eine Fahrzeugfolierung von Zernisch-Werbung, Ihrem werbeland-Partner in Flensburg

Sie möchten Ihr Fahrzeug oder Ihren Fuhrpark folieren lassen? Sehr gut. Denn Autowerbung ist heute ein zeitgemäßer und sehr sympathischer Werbeträger. Wir helfen Ihnen dabei Ihre Werbebotschaft professionell und erfolgreich an die Öffentlichkeit zu transportieren. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und persönliche Beratung sowie unsere neuesten Verarbeitungstechniken machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner. Von der ersten kreativen Idee bis zur technisch einwa

artegic sichert sich internationalen BMW E-Dialogmarketing Technologieetat

Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat sich in einer internationalen Ausschreibung den Etat im Bereich E-Dialogmarketing Technologie der BMW Group gesichert.
Dies ist das Ergebnis einer mehrstufigen, internationalen Marktanalyse von E-Marketing Lösungen, in der das ELAINE FIVE Online CRM des Marketing Automation Spezialisten artegic AG überzeugen konnte.
artegic wird den Betrieb sowie die technische Konzeption und Integration für das E-Mail Marketin

Dezember 2013: 0,7 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Dezember 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 39 000 Personen oder 0,7 % mehr als im Dezember 2012.

Die Zahl der im Dezember 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Dezember 2012 um 3,2 % auf 582 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen,

Strauchbeeren 2013: Steigerung von Flächen und Erntemengen

In Deutschland wurden im Jahr 2013 auf einer
Anbaufläche von 7 300 Hektar rund 32 600 Tonnen Strauchbeeren
geerntet. Im Vergleich zu 2012 stieg somit die Anbaufläche um 7 %.
Die Erntemenge legte sogar um nahezu 17 % zu, obwohl die
Witterungsverhältnisse für Strauchbeeren nicht optimal waren. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im Jahr 2013
die Kulturheidelbeeren mit einer Erntemenge von 10 300 Tonnen – wie
bereits im vorangegangenen Jahr – di

Webhosting-Angebote von Campusspeicher gehen in die na?chste Generation

Der Berliner Webhoster Campusspeicher erweitert den Leistungsumfang seiner Webhosting-Tarife. In allen Paketen wird neben dem Speicherplatz auch der Funktionsumfang deutlich erweitert.
Fu?r Betreiber von Webseiten, Blogs und Online-Shops gibt es die u?berarbeiteten Webhosting-Angebote in vier verschiedenen Produktkonfigurationen von "Bachelor" fu?r 1,95 Euro/Monat bis "Professor" fu?r 14,95 Euro/Monat.
Die Webhosting-Pakete bieten ab Produktklasse "Dokto

Thüringische Landeszeitung: Linke Realpolitik / Kommentar von Florian Girwert zum Europaparteitag der Linken

Dass die Linke ihren besonders EU-kritischen Flügel
so gut im Griff hat, überrascht. Eigentlich hätte man auf dem
Parteitag am Wochenende erwartet, dass der Streit um die Ausrichtung
der europäischen Staatengemeinschaft ein wenig heftiger ausfällt.
Doch dann wurde die besonders kritische Passage aus dem
Programmentwurf von den Ost-Realos einfach weggestimmt.

Also hat auch Ex-Kommunistin Sahra Wagenknecht endgültig gelernt,
Realpolitik zu machen. Mit einem

Saarbrücker Zeitung: Bosbach sieht „Gräben“ in der großen Koalition – Vorwürfe an Oppermann

Der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU) sieht das Klima in
der großen Koalition durch den Fall Edathy schwer belastet. "Wir
haben zweifellos eine Vertrauenskrise", sagte Bosbach der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Zugleich forderte er die SPD
zu einer umfassenden Aufklärung auf.

"Zwar bemüht sich der SPD-Vorsitzende Gabriel erkennbar, die
Gräben in der großen Koalition wieder zuzuschütte

Rheinische Post: Linken-Chef Riexinger: „Oppermann kann sein Amt nicht mehr richtig ausfüllen“

Der Chef der Linkspartei, Bernd Riexinger,
sieht Oppermann in seinem Amt als SPD-Fraktionschef nicht mehr
haltbar. "Oppermann tut so, als ob der Verrat von Dienstgeheimnissen
erlaubt wäre, solange es der SPD nutzt. Das ist ein eklatanter Mangel
an Rechtsverständnis", sagte Riexinger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der Linken-Chef
betonte "Er kann sein Amt nicht mehr richtig ausfüllen. Jede
Einlassung bringt n