.
– Bündelung der Aftersales-Aktivitäten der Bereiche Automobile, Motorrad & ATV und Marine
– Entscheidung trägt wachsender Bedeutung von Aftersales Rechnung
– Händler- und Kundenzufriedenheit soll weiter gesteigert werden
– Leitung des Bereichs durch den bisherigen Director Service Automobile, Andreas T. Franz
Zum 1. April 2014 gibt sich die Suzuki International Europe GmbH, deutscher Importeur von Suzuki Automobilen, Motorrä
/NICHT ZUR WEITERLEITUNG AN US-NACHRICHTENDIENSTE ODER ZUR
VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN BESTIMMT/
TSX Venture Exchange Börsen-Symbol: ARC
Arian Resources Corp. ("Arian") – ARC: TSX-V. Herr Zahir (Zip)
Dhanani, President und CEO von Arian, freut sich bekannt zu geben,
dass die Bohrarbeiten für das zweite Diamantbohrloch in
Zusammenarbeit mit Sinomine International Exploration (Hong Kong)
Holding Co. Limited ("Sinomine") beim Kacinar-Goldpro
Die SPD-Linke gibt Rot-Rot-Grün trotz harter
Auseinandersetzungen um den deutschen Kurs im Ukraine Konflikt nicht
auf. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Niels Annen, hält
ein Bündnis links der Mitte nach der nächsten Bundestagswahl
weiterhin für möglich. Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung
(Freitagausgabe) bedauert er zwar "die zum Teil grotesken Äußerungen
meiner Kollegen der Linkspartei, aber das bringt mich nicht a
Bei Verspätungen von Flugzeugen werden
Passagiere künftig deutlich seltener eine Entschädigung erhalten. Wie
die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, gehen
betroffenen Fluggästen in Deutschland 384 Millionen Euro im Jahr
durch die Lappen, sollte die Europäische Union ihre Novelle der
Fluggastrechte-Verordnung umsetzen. Die Zeitung beruft sich auf eine
neue Studie der grünen Bundestagsfraktion.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
hat im Fall der früheren Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) die
Aussagekraft von Gerichtsurteilen über universitäre Verfahren infrage
gestellt. "Die Entscheidung zeigt die Grenzen der gerichtlichen
Überprüfbarkeit fragwürdiger universitärer Verfahren", sagte Gröhe
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
über das Düsseldorfer Verwaltun
Die frühere Bundesbildungsministerin Annette
Schavan will das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf, nach dem
ihr die Universität den Doktortitel zu Recht entzogen hatte, nicht
akzeptieren. Schavan bereite sich mit ihren Anwälten darauf vor,
gegen das Urteil Rechtsmittel einzulegen, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
das Umfeld der Politikerin. Würde sie auf diesen Schritt verzichten,
m&
Dimetis
[http://www.dimetis.com/], ein führendes Anbieter von Software für
OSS-Lösungen geht zur Lösung von Integrationsfragen eine
Partnerschaft mit Thomson Video Networks
[http://www.thomson-networks.com/] ein, einem global führenden
Anbieter moderner Lösungen für Videokompression, wie sie
Medienunternehmen, Videodienstleister und Sendeanstalten benötigen.
Das teilte Dimetis heute mit.
Thomson Video Networks unterstützt Medienfirmen,
Vid
Die Politik musste reagieren. Mietpreisexplosionen
von 20 Prozent und mehr in Groß- und Universitätsstädten sind auf
Dauer kein Zustand. Durchschnittsverdiener verlieren zunehmend ihren
angestammten Lebensraum. Fraglich ist allerdings, ob die
Bundesregierung mit ihrer "Mietpreisbremse" das richtige Instrument
gefunden hat. Wer entscheidet etwa, wann ein Wohnungsmarkt
"angespannt" ist? Im Übrigen ist es irritierend, dass SPD und Union
sich nur auf
Russlands Isolation schreitet rapide voran, und
Merkel ist dabei inzwischen zur treibenden Kraft geworden. Beides mag
man aus deutscher Warte bedauern. Die Frage ist allerdings, ob unter
den gegebenen Umständen ein anderer Kurs und eine andere
Positionierung der Kanzlerin vernünftig gewesen wäre. Wladimir
Putins Landraub ist geeignet, die Stabilität in ganz Osteuropa zu
untergraben. Da ist gerade ein Land wie Deutschland, das häufig
Europas Brückenbaue
Es galt wohl das Motto: neue Besen kehren gut.
So mag Parteichef Horst Seehofer den erfolgreichen
CSU-Generalsekretär und obersten Wahlkampfmanager Alexander Dobrindt
zum Bundesminister gemacht haben. Dort hat der Oberbayer nicht nur
mit der äußerst tückischen Pkw-Maut – ein schwieriges Erbe aus dem
Wahlkampf – sondern auch mit einem knappen Verkehrsetat zu kämpfen.
Dobrindt, der zuvor immer für eine harte Attacke auf den politischen
Gegner zu haben war, gib