Viele Analysten waren bis vor kurzem für die
globalen Aktienmärkte noch recht optimistisch. Fast überall hieß es,
man dürfe mit einer Fortsetzung der Hausse rechnen – wenn auch mit
einem reduzierten Tempo. Allerdings hatten die meisten Experten ihre
Prognose unter zwei Vorbehalte gestellt: dass sich die Krim-Krise
nicht weiter zuspitzt und dass sich in China keine schwerwiegenden
konjunkturellen oder strukturellen Probleme auftun.
Uli Hoeneß wird nicht in Revision gehen, sondern
ins Gefängnis. Er akzeptiert das Urteil wegen Steuerhinterziehung und
legt alle seine Ämter beim FC Bayern München nieder. Auch wenn seine
erste Reaktion noch von Trotz gekennzeichnet war und er gegen das
Urteil vorgehen wollte, ist das jetzt eine vernünftige Entscheidung.
Die einzige vernünftige Entscheidung. Hätte er starrsinnig am Kampf
festgehalten, niemand nähme ihm seine vor Gericht geäu&szli
Berlin – Der Rundfunkbeitrag, ehemals GEZ-Beitrag, soll um 48 Cent auf 17,50 gesenkt werden. Dies ging aus der Ministerpräsidenten-Konferenz am letzten Donnerstag hervor.
Uli Hoeneß hat mehr Gespür bewiesen als seine
Anwälte. Der Bayern-Boss lässt es nicht mehr auf eine Revision
ankommen. Respekt, Herr Hoeneß! Der Mann macht endgültig Schluss mit
der Taktiererei und gibt damit auch anderen ertappten
Steuerkriminellen ein Beispiel. Hätte sich Hoeneß freilich stets an
seine Maxime gehalten, wäre ihm der persönliche Absturz erspart
geblieben, wäre es gar nicht erst zu dem spektakulären
Gerichtspr
Etwas besser als sehr schlecht ist leider noch
nicht gut, sondern immer noch schlecht – das gilt auch für den nur
leicht überarbeiteten Entwurf des NRW-Hochschulgesetzes. Die
Universitäten haben recht mit der Klage, auch die neue Version sei
eine Zumutung. Immer noch spricht aus den 84 Paragrafen ein tiefes
Misstrauen gegenüber den Unis und Fachhochschulen, auch wenn
Ministerin Svenja Schulze noch so oft das Gegenteil beteuert. Das
eigentliche Problem des Gesetzes lieg
Mit dem Referendum am morgigen Sonntag ist der
Anschluss der Krim an Russland kaum noch aufzuhalten. Putin hat sich
mit brachialer Gewalt durchgesetzt, alle Bemühungen um eine
diplomatische Lösung sind gescheitert. Europa wirkt hilflos. Was hier
passiert, ist ein Schock, der noch lange nachwirken wird. Auch bei
uns. Deutschland sei nur noch von Freunden umgeben. So lautete die
freudige Erkenntnis nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Jetzt gebe
es endlich eine Friedensdividende, h
Zuspruch gab es unerwartet reichlich und aus allen
Ecken, als Uli Hoeneß den Verzicht auf eine Revision erklärte. Selbst
die Kanzlerin fühlte sich bemüßigt, ihrem früheren Berater Respekt zu
zollen für die Entscheidung, auf weitere Rechtsmittel zu verzichten.
Aber steht sie damit nicht etwas zu nah bei den Unverbesserlichen,
die Hoeneß sogar beim Verlassen des Gerichtssaals noch applaudierten?
Es ist aller Anstrengung wert, die
Freiberuflichkeit der Hebammen zu erhalten. So wie die Patienten eine
freie Arztwahl haben, ist es für Schwangere von großem Vorteil, sich
ihre Hebamme frei wählen zu können. Ein Vertrauensverhältnis zwischen
werdender Mutter und Hebamme kann die Umstände der Geburt und die
Fürsorge für das Baby erleichtern und verbessern. Die freiberuflichen
Hebammen stehen allen Frauen zur Verfügung, die in Kliniken,
Geburtsh&
Wie in einem altgriechischen Drama hat die
spektakuläre Verurteilung des Bayernpräsidenten Uli Hoeneß zu einer
Gefängnisstrafe die Wirkung einer Katharsis. Das heißt, sie läutert
eine Gesellschaft, in der viele, wenn auch in ungleich geringerer
Dimension, Teile ihrer Einkünfte nicht versteuert haben. Das dürfte
jetzt eher zur Ausnahme werden. Und damit vollzieht sich ein Stück
größere Steuergerechtigkeit. Denn mit der Strafe fü
Ein wie reuiger Sünder Uli Hoeneß wirklich ist, das
weiß nur er allein. Aber mit seiner Erklärung, auf alles weitere
juristische Taktieren zu verzichten, hat er das einzig noch
verbliebene Richtige getan. Er hat in der bittersten, allein von ihm
zu verantwortenden Niederlage seines Lebens doch noch einmal Größe
gezeigt und sich ohne quälende Verlängerung in das Unvermeidliche
gefügt. Um im sportlichen Bild zu bleiben, hat der frühere
Nat