Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds

Was zu befürchten war, soll wieder Wirklichkeit
werden: Die 30 Milliarden Euro starke Reserve der gesetzlichen
Krankenkassen lässt die Begierde der Regierung so groß werden, dass
sie alle Hemmungen über Bord wirft. Das Geldpolster kommt der Großen
Koalition für ihr Ziel eines ausgeglichenen Haushalts gelegen. Dann
wird mal wieder der – ohnehin nicht kostendeckende – Zuschuss für
versicherungsfremde Leistungen gekürzt, die aus gutem Grund die
Allge

Neue Westfälische (Bielefeld): Tourismus in OWL Vorsprung verteidigen Stefan Schelp

Darauf können wir stolz sein: Zum dritten Mal
hintereinander ist Ostwestfalen-Lippe Tourismus-Spitzenreiter in NRW.
Die Region liegt damit vor dem Rheinland mit Drachenfels und
Landeshauptstadt. Und auch noch vor dem Sauerland mit seinen manchmal
schneebedeckten Hängen. Mit 6,5 Millionen Übernachtungen werden in
der Region 2,6 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist viel Geld – fast so
viel wie die Summe der Umsätze von Gerry Weber und DMG Mori Seiki
(Gildemeister). Tourismus

Rheinische Post: Kommentar / Ukraine – ausgeplündert und politisch labil = Von Doris Heimann

In einem Punkt kann man Wladimir Putin
zustimmen: Der Kremlchef sieht eine Hauptursache für die
Unzufriedenheit der Ukrainer darin, dass die Macht dort in der
jüngeren Vergangenheit stets "von einer Gaunerbande auf die andere"
gewechselt habe. Das Ergebnis ist ein ausgeplündertes, verarmtes und
politisch labiles Land, dessen wirtschaftliche, ethnische und
administrative Probleme über Jahrzehnte ungelöst blieben. Egal ob im
ukrainischsprachigen Westen des

Bayhorse Silver – erwartet Cash Flow aus Silber und Baryth-Mine- Aktuelles Interview mit dem CEO

Bayhorse Silver – erwartet Cash Flow aus Silber und Baryth-Mine- Aktuelles Interview mit dem CEO

– Bay Horse Silver wird voraussichtlich kurzfristig zum Produzenten
– Neue Ergebnisse der letzten Bohrungen „stündlich erwartet“
– Aktuelles Interview mit CEO Graeme O´Neill
– Cash Flow aus dem Barryte und dem Silber Projekt erwartet.
– Bayhorse Silver, Kurs 0,18 CAD/0,12 Euro- Kursziel 0,50 CAD bzw. 0,80 CAD: WKN: BHS/A1XA1U

Bay Horse Silver wird

Stuttgarter Nachrichten: zu europäischer Finanzhilfe für die Ukraine

Drei Milliarden aus dem EU-Haushalt, dazu acht
Milliarden Euro von der Europäischen Investitionsbank sowie der Bank
für Wiederaufbau und Entwicklung sollen Regierende stützen, die
bisher wenig für einen Vertrauensvorschuss getan haben. Außer
prowestlich zu tun. Was sollen die elf Milliarden bezwecken? Das Land
in letzter Minute vor dem Bankrott bewahren? Der prorussischen
Bevölkerungsmehrheit im Osten die Vorzüge einer EU-Mitgliedschaft
unter die Nase re

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff

Nachdem also die Öffentlichkeit bis zum Überdruss
alles, wirklich alles über die Amtsführung, die Freunde und
Freundschaftsdienste, die Baufinanzierung und das Privatleben des
Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff erfahren hat – durch die
Medien, durch das Strafverfahren, das Buch Bettina Wulffs und einen
Film -, muss Christian Wulff ein Buch darüber schreiben. So hat er
es jetzt angekündigt. Aber weil das alles nicht genug ist, versucht
auch die S

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt gegen Frauen

Jede dritte Frau in Europa hat nach einer EU-Studie
schon einmal Gewalt in ihrem Leben erfahren. Das ist eine
erschreckend hohe Zahl. Was aber fast noch alarmierender ist: Zwei
Drittel der Frauen zeigen die schlimmsten Gewaltvorfälle innerhalb
der Partnerschaft nicht der Polizei an. Ähnlich verschämt gehen viele
Frauen mit der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz um. Auch hier
schätzen die meisten Opfer die Belästigungen als nicht schwerwiegend
ein, reden mi

Südwest Presse: KOMMENTAR zu WULFF Ausgabe vom 06.03.2013

KOMMENTAR zu WULFF

Ausgabe vom 06.03.2013 Musste das sein? Klarer als das Landgericht
Hannover den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff
freigesprochen hat, geht es kaum. Dennoch legt die Staatsanwaltschaft
Hannover Revision ein und eröffnet die nächste Runde eines Prozesses,
dessen alle Beteiligten längst überdrüssig sind. Denn von Anfang an
haftete diesem Verfahren der zweifelhafte Geruch an, es werde vor
allem geführt, um jedem Verdacht entg