Artprice : Der Kunstmarktbericht 2013. Das beste Jahr der Geschichte

Artprice hatte es geahnt und im Laufe des Jahres geschrieben: 2013
ist das beste Jahr der Geschichte der Auktionen (über 12 Mrd. $),
bestes Auktionsergebnis des Auktionshauses Christie–s – in 247 Jahren
– noch dazu im Bereich Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst,
absoluter Zuschlagsrekord für ein Kunstwerk mit dem Briten Francis
Bacon, der nun bei 127 Mio. $ liegt! Über 15.000 neue Rekorde
markierten das Jahr 2013, und schliesst man die Erstauktionen mit
ein, so si

Mitteldeutsche Zeitung: zu Edathy

Auch in Parteiordnungsverfahren gilt die
Unschuldsvermutung. Mithin bremsen die Provinzgenossen den Übereifer
ihrer Berliner Parteispitze im Fall Edathy und legen das interne
Verfahren auf Eis. So widerwärtig der Kauf und Verkauf von Fotos
nackter Kinder auch ist – bislang ist dem ehemaligen Abgeordneten
kein strafbares Verhalten nachgewiesen worden. Insofern befremdet die
Eile, mit der SPD-Chef Sigmar Gabriel den einstigen Vorzeigegenossen
aus der Partei werfen will. Seine Argum

Tageslicht-Award für das Rolex Learning Center in Lausanne / Velux Stiftung vergibt höchst dotierten Schweizer Architekturpreis (Bild)

Tageslicht-Award für das Rolex Learning Center in Lausanne /
Velux Stiftung vergibt höchst dotierten Schweizer Architekturpreis (Bild)

————————————————————–

Zusatzinfo + Bildmaterial

http://ots.ch/DdlOA

————————————————————–

Die Velux Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Departement
Architektur der ETH Zürich und dem Architekturrat der Schweiz zum
vierten Mal den Tageslicht-Award vergeben. Diesjähriger Gewinner des
höchst dotierten Schweizer Architekturpreises ist das japanische
Architekturbüro SAN

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Eröffnung der ITB in Berlin: Die Ost-Beauftragte der Bundesregiereung Iris Gleicke (SPD) im OZ-Interview über die Entzerrung der Ferienkorridore

Tourismusbeauftragte Gleicke: "Keineswegs
glücklich" über die langen Staus zu Beginn und Ende der Ferien

Die Ferientermine der Bundesländer sollten entzerrt werden,
verlangt die SPD-Politikerin und hofft auf ein Einsehen der
Kultusminister der Länder. Tourismusverbandschef Reinhard Meyer setzt
auf Spitzengespräch der Ministerpräsidenten.

Rostock. Auch die neue Tourismusbeauftragte der Bundesregierung,
Iris Gleicke (SPD), ist über die lange

Ecommerce Alliance AG: Erfolgreiche Kapitalerhöhung

München, 04.03.2014 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A1C9YW6 / WKN A1C9YW) hat eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich am Markt platziert.
Auf Basis der Ermächtigung des Vorstands durch die Hauptversammlung vom 18. Juli 2013 wurden unter Ausschluss des Bezugsrechts 218.000 neue Aktien aus dem genehmigten Kapital 2013/I erfolgreich bei institutionellen Investoren und dem Vorstand der Ecommerce

Syrienkrieg: Deutsche Salafisten in Gefangenschaft der Freien Syrischen Armee (FSA) / „Report Mainz“, heute, 4.3.2014, um 22.00 Uhr im Ersten

Mehrere Salafisten aus Deutschland sind seit Januar
dieses Jahres in Gefangenschaft der Freien Syrischen Armee (FSA). Das
berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 4.3., 22 Uhr
im Ersten) unter Berufung auf einen Brigadeführer der FSA und
deutsche Sicherheitskreise. Demnach sollen die Salafisten unter
anderem im Zusammenhang mit einem Angriff auf eine Kaserne der FSA in
der Nähe des syrisch-türkischen Grenzübergangs Bab Al Hawa
festgesetzt worden

Keine Hysterie bitte/ Bestsellerautor Frederick Forsyth mahnt den Westen auf heute.de in der Krim-Krise zur Ruhe: „Unser Augenblick wird kommen.“

In einem Gastbeitrag für heute.de, das
Nachrichtenportal des ZDF, fordert Fredrick Forsyth vom Westen,
sachlich und nüchtern auf den Konflikt zwischen der Ukraine und
Russland zu schauen. "Das Dümmste, was man in der Realpolitik tun
kann, ist ein feierliches Versprechen zu geben, das man nicht halten
kann." Stattdessen rät der Bestsellerautor dem Westen: "Tief
durchatmen und überlegen, was eigentlich passiert ist."

Für Forsyth tritt Put

Berliner Zeitung: Kommentar zur Krim-Krise

Obama will mit seiner Außenpolitik an sich das
Richtige. Nur kann es ihm nicht gelingen. So lange die Putins dieser
Welt eine Kanonenboot-Politik im Stile des ausgehenden 19.
Jahrhunderts betreiben, so lange ist Obamas Politik für das 21.
Jahrhundert zum Scheitern verurteilt. Doch immerhin blicken wir heute
auf das vorläufige Ergebnis einer Entwicklung, die wir uns zu Bushs
Zeiten gewünscht hätten: Die USA mischen sich nicht mehr überall ein.
Nur hat die inter