Unternehmen sind in einer komfortablen Lage, sie stehen für einen Umsatz von rund 5.500 Milliarden Euro. Die Politik befindet sich in einer wesentlich schlechteren Position, sie verwaltet 2.121 Milliarden Euro Schulden
Der DGB Ortsverein Bensheim unterstützt ausdrücklich das Jerusalem
Friedensmal im Ortsteil Hochstädten in seiner jetzigen Form.
Aufgeschreckt durch die Ankündigung des Kreises Bergstraße, das
Kunstwerk teilweise wieder entfernen zu lassen, wollten die
Gewerkschafter vor Ort den "Stein des Anstoßes" in Augenschein
nehmen. Bei dem Treffen mit dem Initiator und Künstler Thomas
Zieringer, vermittelt durch Franz Apfel (BfB), konnten sie sich ein
Magnolia, Anbieter des offenen Java Content Management Systems, hat eine überwältigende Reaktion auf die Ausschreibung für seinen ersten digitalen Marketing-Track erhalten. Der Track ist Teil der Magnolia Konferenz 2014, die vom 24. bis am 26. Juni in Basel, Schweiz, stattfindet.
"Man kann Gottes Wort nicht reformieren, man kann
auch an den Versen des Korans nicht herumschrauben, bis sie an der
Moderne angepasst sind." Das sagt der ägyptisch-deutsche Politologoe
und Schriftsteller Hamed Abdel-Samad in einem Exklusiv-Interview für
die Tageszeitung "neues deutschland" (Freitaausgabe). "Das haben
viele versucht und sich die Finger daran verbrannt. Man kann aber das
Denken der Muslime reformieren, die Geisteshaltung, die Bildung."
Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen
CDU, Armin Laschet, hat sich dagegen ausgesprochen, eine
Fracking-Versuchsanlage zur Gewinnung von Erdgas aus tiefen
Gesteinsschichten zuzulassen. Dies sei für Nordrhein-Westfalen
"kein Thema", sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Freitagausgabe). Zuvor hatten sich EU-Kommissar
Günther Oettinger und der Vorsitzende der Ruhr-CDU, Oliver Wittke,
für eine solche Anlage ausgesprochen.
Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen
CDU, Armin Laschet, schließt eine Rückkehr zum Abitur nach neun
Jahren (G 9) nicht aus. Wenn Niedersachsen zu G9 zurückkehre und
des ähnliche Diskussionen in Hessen und Bayern gebe, könne "NRW
dieses wichtige Thema nicht ignorieren", sagte Laschet der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Er
fügte hinzu: "Die neuen Argumente verdienen eine sorgsame Aus
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Europaparlament, Elmar Brok (CDU), hält Julia Timoschenko trotz ihrer
jüngsten Äußerungen über den russischen Präsidenten Wladimir Putin
weiter für eine mögliche ukrainische Präsidentschaftskandidatin, gibt
ihr aber keine großen Chancen mehr. "Es ist doch nicht mein Recht,
mich in die Kandidatenauswahl der Ukraine einzumischen", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeut
Sperrfrist: 28.03.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die 100-Tage Bilanz der neuen Bundesregierung fällt aus Sicht der
Bevölkerung mehrheitlich kritisch aus. 55 Prozent sind weniger oder
gar nicht zufrieden mit dem Start der großen Koalition, vier von zehn
(41 Prozent) kommen zu einem positiven Urteil. Zwar zeigen sich die
Anhänger der Regierungsparteien CDU/CSU (55:43
Nach Einschätzung des Präsidenten der
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Thomas Böhle,
wird es bei der am kommenden Montag anstehenden Verhandlungsrunde zu
einem Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst kommen. "Der
Einigungswille ist bei beiden Seiten erkennbar", sagte Böhle der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Ob die Arbeitgeber selbst noch ein konkretes Lohn-Angebot
unterbreiten werden, ließ Bö
Automobil-Präsident Matthias Wissmann hat die
Regierungskoalition aufgefordert, älteren Arbeitnehmern auch nach dem
Erreichen des Rentenalters das Weiterarbeiten zu erleichtern. "Die
Automobilwirtschaft würde durchaus manchen Ingenieur oder
Facharbeiter, der das Rentenalter schon erreicht hat, noch gerne
einige Jahre weiter beschäftigen", sagte Wissmann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir sollten
dar&uu