Das Bundesjustizministerium lehnt die von der
EU-Kommission vorgeschlagene Reform der Fluggastrechte, die zu
geringeren Entschädigungen der Passagiere bei Flugverspätungen führen
würde, ab. "Das Schutzniveau für die Verbraucherinnen und Verbraucher
muss erhalten bleiben", sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). "Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen am Ende
nicht schlechter dastehen als vorher." Nach den Vorstellungen der
E
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Rücktritt des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst:
Kurienmänner wie Kardinal Gerhard Ludwig Müller und Erzbischof
Georg Gänswein werden sich jetzt in den hintersten Winkel ihres
ideologischen Bunkers zurückziehen und weiter an der Legende von
einem Bombardement basteln, dessen sich der Bischof und am Ende auch
der Papst nicht hätten erwehren können. Papst Franziskus aber sitzt
nicht hinter Betonmau
Das Bild eines Freudähnlichen Mannes ist in den Beraterberufen schon fast out. Dafür wollen die Kunden ihre Probleme eher jungen und professionellen Coaches anvertrauen.
Maxthon
[http://www.maxthon.com/], ein globales Softwareunternehmen, das
State-of-the-Art-Webbrowser entwickelt, verkündete heute die
Herausgabe der ersten Version von Maxthon für Linux. Maxthon stellt
sein Hochleistungsprodukt für nahtlose Browserleistung für Linux zur
Verfügung und bietet so eine schnellere, verbesserte Leistung und
übergreifend Out-of-the-Box-Features an. Dank eines optimierten,
durch das In-house-WebKit-FuE-Team von Maxthon beschleunigten
Bereits seit 2011 bietet der Spezialdistributor Quinta GmbH im Rahmen des Bildungsprogrammes Q-Campus ein ausgewähltes Sortiment zu Sonderkonditionen an. Das Q-Campus-Programm richtet sich vor allem an Schulen und Hochschulen und reicht von Multimedia-über Sicherheits-Software bis hin zu ergonomischen Lösungen und interaktiver Präsentationstechnik.
Am 2. und 3. Juni veranstaltet die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster in Zusammenarbeit mit dem European Research Center for Information Systems (ERCIS), dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die E-Government-Tagung MEMO (Methoden und Werkzeuge zur Verwaltungsmodernisierung). Bereits zum 9. Mal treffen sich dort Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltungsm
Zur Modernisierung der IT-Infrastruktur setzt die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG auf Netzwerk- Lösungen des IT- Partners SCALTEL und des Herstellers Enterasys Networks (jetzt Extreme Networks).
Die Lebensmittelbranche ist hart umkämpft und die Hersteller müssen sich für mehr Wettbewerbsfähigkeit und stabiles Wachstum rüsten. Einer modernen und leistungsfähigen IT-Infrastruktur für die Optimierung von Geschäftsstrukturen und Produktio