Nun könnte es sich jeder Wähler nach einer Wahl
leicht machen und mit dem Finger auf die Kommunalpolitiker zeigen
nach dem Motto: Nun macht mal! Doch das wäre unfair und ungerecht.
Die Bedingungen für dieses Ehrenamt sind nicht rosig in
Sachsen-Anhalt. Es gibt nicht viel zu verteilen. Deshalb ist erst
einmal allen zu danken, die bereit sind, in der Freizeit in einem
Ortschaftsrat, einem Stadtrat, einem Kreistag oder als
ehrenamtlicher Bürgermeister zu arbeiten. D
Im Europaparlament setzt sich jedoch die
Zersplitterung der Parteinlandschaft fort – auch angesichts sechs
neuer bunter Vertreter aus Deutschland. Und: Europa rückt nach
rechts. Das zeigen die Wahlerfolge rechtskonservativer, grundsätzlich
europakritischer Parteien nicht zuletzt in Großbritannien und
Frankreich. Das macht die nächsten Jahre nicht einfacher. Die
Fliehkräfte in der Europäischen Union nehmen ausgerechnet zu einem
Zeitpunkt zu, da nur ein ein
Wahrscheinlich hat der Historiker Michael
Wolffsohn recht: Wir sollten einfach einmal innehalten, nachdenken,
uns umschauen und aufhören zu meckern! Wolffsohn fragt, wann und wo
es den Menschen je so gut ging wie uns EU-Europäern. Trotz der
objektiv guten Lage nehmen unpolitische Menschen das Privileg des
Friedens wie des Wohlstands als Selbstverständlichkeit wahr.
Schlimmer, sie verbrämen ihr Nicht-wählen-gehen als Lebensgefühl und
verweisen stolz auf ihre g
Nach der Volkswahl ist vor der Kungelwahl: Auch wenn
die beiden stärksten Kandidaten das gerne so sehen möchten – bei
dieser Europawahl wurde keineswegs Mister Europa direkt von den
Bürgern gewählt. Der nächste Kommissionspräsident braucht nach wie
vor eine Mehrheit im neuen Europäischen Parlament plus eine Mehrheit
der Staats- und Regierungschefs. Und ob sich die nationalen Kanzler
und Präsidenten ihr Königsrecht für Europas wichtigste Pers
Wie könnte es aussehen, dass perfekte Tool welches man immer wieder verwenden kann, ein Tool das die Kosten für Werbemaßnahmen senkt und dennoch individuell ist?
Diese Frage ist ehrlich gesagt leichter beantwortet als Sie es vermuten werden.
Es bringt überhaupt nichts, den fragwürdigen
Charakter von Parteien wie der deutschen AfD einfach nur wieder und
wieder zu verdammen, so richtig das auch ist. Man sollte sich statt
dessen mit den nachvollziehbaren Motiven des Protests beschäftigen.
Dazu gehört das Gefühl, Veränderungen ausgesetzt zu sein, die man
weder durchschauen noch gar beeinflussen kann. Vor allem die
klassischen konservativen und sozialdemokratischen Parteien haben die
Signale viel zu l
Schulterklopfen über die Wahlbeteiligung ist fehl
am Platze: Noch nicht einmal jeder zweite deutsche Berechtigte hat
vom Stimmrecht zur Europawahl Gebrauch gemacht. Zwar ist die
Beteiligung gegenüber 2009 um fast fünf Prozent gestiegen. Unterm
Strich bleibt jedoch, dass die Mehrheit der hiesigen Bevölkerung den
Wahlurnen fern blieb. Sicher, das »System EU« ist für viele
undurchschaubar, bürokratisch und scheint nicht zu beeinflussen. Die
Abgeordne
Bonn (news4today) – Cyberkriminalität wird zunehmend zum Problem für mittelständische Unternehmen. Bedroht sind laut Experten nicht nur Firmen der IT-Branche. Vor allem auf Forschungs- und Entwicklungsergebnisse oder Kundendaten von Unternehmen haben es Kriminelle abgesehen. In vielen Firmen ist der IT- und Versicherungsschutz nach Ansicht von Fachleuten unzureichend.
Fast jedes dritte Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme festgestellt. Zu diese
Bonn (news4today) – Die Bundesregierung will die deutsche IT-Sicherheitswirtschaft stärken und so mehr gegen Cyberkriminalität vorgehen. Größere technologische Souveränität soll einen effektiveren Schutz von sensiblen Daten privater Nutzer und der Wirtschaft ermöglichen.
Die Bundesregierung hat den Runden Tisch "Sicherheitstechnik im IT-Bereich" ins Leben gerufen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sollen Konzepte entwickeln, um die
Bonn (news4today) – Der Anstieg von Cyberkriminalität stellt IT-Sicherheitstechnologien vor neue Herausforderungen. Von der wachsenden Nachfrage profitieren dabei auch deutsche Anbieter von IT-Sicherheitstechnologien. Versicherer reagieren auf die wachsende Nachfrage nach besserem Versicherungsschutz gegen Schäden durch Cyberkriminalität.
Softwarelösungen spielen im Kampf gegen Cyberkriminalität eine immer wichtigere Rolle. Auf der jüngsten CeBIT haben deutsche He