Sanktionen gegen Russland: Unwissenheit schützt nicht vor Strafen / Deutsche Unternehmen müssen Geschäftspartner prüfen

Die Sanktionslisten der EU und der USA werden
immer länger. Damit steigt auch die Gefahr von herben Strafen für
deutsche Unternehmen, die sich im Russlandgeschäft engagieren. Dass
mit Firmen, die auf der Sanktionsliste stehen, keine Geschäfte
gemacht werden dürfen, ist eindeutig. Dazu gehören die auf der Krim
beheimateten Unternehmen Feodsija und Tschernomorneftegas. Schwierig
wird es allerdings, wenn einzelne Personen auf der Sanktionsliste
stehen:

&quo

Thüringische Landeszeitung: Pfeil-und-Bogen-Land / Kommentar von Bernd Hilder zum Rentenpaket und zum Mindestlohn

Mit der Verabschiedung des generationenungerechten,
milliardenschweren Rentenpaketes erreicht die Entfremdung zwischen
den Unionsparteien und der Wirtschaft eine neue Dimension. Die
Rentenbeschlüsse der Großen Koalition unter einer CDU-Kanzlerin
gefährden die zukünftige Entwicklung Deutschlands. Verstanden sich
CDU und CSU früher als Parteien, die Wirtschaft und Soziales in einem
vernünftigen Gleichgewicht hielten, spielt das heute bei der
sozialdemokratisiert

Thüringische Landeszeitung: In bester Verfassung / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Feier des 65. Jahrestages des Grundgesetzes im Deutschen Bundestag

65 ist eigentlich kein Jubiläum. Doch eine Feier
des Grundgesetzes wollten sich weder Bundespräsident noch
Bundestagspräsident entgehen lassen. Und so feierten beide – und
jeder für sich. Normalerweise, so hätte das Volk annehmen dürfen,
spricht an so einem Tag das Staatsoberhaupt im Bundestag. Doch nichts
da. Gab es also Streit? Zoff gar um die intellektuelle Flughöhe der
Gauck–schen Reden, wie "Bild" in den Raum gestellt hatte? Nichts da,
sag

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag IT-Kommissionschefin Petra Pau will Verbindungsdaten der Abgeordneten nur noch drei Tage speichern lassen

Die Vorsitzende der IT-Kommission des Deutschen
Bundestages und Bundestags-vizepräsidentin Petra Pau (Linke) will die
Daten der Bundestagsabgeordneten künftig nur noch drei Tage und nicht
mehr drei Monate speichern. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf den
Ältestenrat. Das Thema sei in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag
diskutiert worden und werde womöglich schon in der nächsten
Ausschuss-

Mitteldeutsche Zeitung: Internet Leipziger Reiseportalbetreiber Unister kauft Wettbewerber Travel Viva

Der Leipziger Reiseportalbetreiber Unister übernimmt
die Mehrheit am Wettbewerber Travel Viva AG aus Aschaffenburg
(Bayern). Travel Viva werde in die Unister-Gruppe integriert, sagte
Unister-Sprecher Konstantin Korosides der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Die börsennotierte
Travel-Viva AG , die Buchungsportale wie billigflug.de und
airline-direct.de betreibt, vermittelte im vergangenen Jahr
Reiseumsätze von 234,1 Millionen Eu