NRW- Wissenschaftsministerin Svenja Schulze warf bei MSF-Vathauer einen Blick in die Zukunft der dezentralen Antriebstechnik

NRW-Ministerin Svenja Schulze besuchte den Stand von MSF-Vathauer auf der HannoverMesse 2014
NRW-Ministerin Svenja Schulze besuchte den Stand von MSF-Vathauer auf der HannoverMesse 2014
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
15.05.2014
·Produktion im neuen Werk II Leonding erfolgreich gestartet ·Umsatz
im 1. Quartal wie erwartet leicht rückl
.
Überblick Q1 2014:
? 1,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2013: 1,2 GW)
? Umsatz mit 176,3 Mio. Euro innerhalb der Prognose (Q1 2013: 212,3 Mio. Euro)
? Auslandsanteil mit 68,0 Prozent weiterhin auf hohem Niveau (Q1 2013: 67,5%)
? Operatives Ergebnis (EBIT) von ?22,4 Mio. Euro (Q1 2013: ?8,4 Mio. Euro)
? Positiver frei verfügbarer Cashflow ? Nettoliquidität von 314,0 Mio. Euro (31.12.2013: 308,1 Mio. Euro)
?
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht
15.05.2014
– Neuer Quartals-Rekordabsatz mit 235.000 Tonnen (+9%) in Q1/2014
– Sinkende Faserdurchschnittspreise belasten Umsatz und Ergeb
Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, wählte während der Hannover Messe 2014 turnusmäßig den neuen Vorstand im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
Dr. Thomas Bürger (Bosch Rexroth AG) ist neuer Vorstandsvorsitzender für die nächste Amtsperiode von drei Jahren und wird von Klaus Weyer (Schneider Electric Automation GmbH) sowie von Prof. Alexander Verl (Fraunhofer Institut) unterstützt, die im Amt bestätigt wurd
Was ist mit Peggy geschehen? Wir wissen nun fast so
wenig wie gleich nach der Tat vor 13 Jahren. Oder: Wir wissen ganz
viel, aber nicht das, was entscheidend ist: Wo ist Peggy? Wer hat ihr
was angetan?
Der Fall hat – auch weil Peggy aus Oberfranken nahe der
Landesgrenze stammt – viele Thüringer vor einem Dutzend Jahre
beschäftigt. Und seither nie ganz losgelassen. Es gab früh Zweifel,
ob dem, der für die Tat verurteilt worden war, die Schuld zurecht
aufgebürdet
Lebenslaufparser CVlizer mit neuem Modul bringt Unternehmen Vorsprung bei Bewerbersuche
Der Bürgerkrieg in Syrien dauert nun schon drei
Jahre, ein Ende ist nicht abzusehen. Da ist nur gut, dass sich Union
und SPD darauf verständigt haben, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Jetzt
muss aber auch alles dafür getan werden, um die Aufnahmeverfahren zu
beschleunigen und zu entbürokratisieren. Denn erst knapp die Hälfte
der 10.000 Flüchtlinge, die Deutschland aufnehmen will, sind bis
jetzt eingetroffen. Einfacher muss es auch werden, Familien wieder
zus
Sperrfrist: 15.05.2014 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte redaktionelle Sperrfrist beachten: 15. Mai 2014, 6.00 Uhr
SPD und CDU gewönnen leicht: CDU weiterhin stärkste Kraft in
Europa Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre, käme die CDU auf 42
Prozent und könnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Europawahl 2009 um
2,2 Prozentpunkte leicht verbessern. Damit
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionschefin der
Grünen im Bundestag, kritisiert scharf die Pläne von
CDU-Innenminister Thomas de Maizière zur Verschärfung des
Asylrechts. Der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe) sagte die Grünen-Politikerin: "Die Union spielt
ein gefährliches Spiel. Sie schürt mit diesem Gesetzentwurf weiter
das Vorurteil vom angeblich kriminellen Ausländer, der unsere
Sozialsysteme ausn&u